Samstag, 25. Januar 2025

Alberto Einfach Einzigartig, Gusti, Knesebeck Verlag

Alberto Einfach Einzigartig, Gusti, Knesebeck Verlag


Alberto ist ein fröhliches junges Kamel und sucht Anschluss, weil Kamele nunmal Herdentiere sind. Als er bei Sonnenaufgang in der Wüste eine lange Karawane sieht, freut er sich und fragt sie, ob er sich ihnen anschließen könne. Doch zu seinem grenzenlosen Erstaunen wollen sie ihn nicht. Sie drehen ihm ihre Hinterteile zu und sagen, dass er seltsam aussehe! Was haben die denn bloß? Doch Alberto gibt nicht so schnell auf und macht sich weiter, verwundert auf die Suche. Er kann ja nichts seltsames an sich finden und so wandert er weiter durch die Wüste und erfreut sich an den prächtigen Pflanzen dort, auch wenn sie ganz schön pieksen. Er bewundert auch einen Skorpion und ein Krokodil und er freut sich, dass alles so unterschiedlich ist. Diesen Gedanken möchte er gerne mit den anderen Kamelen teilen, Deren Reaktion ist dieses Mal aber noch erstaunlicher, bis auf das kleinste Kamel, das versteht ihn, denn es ist ja auch anders, und doch auch wieder so wie die anderen, genau wie Alberto.....


Es fängt ja schon etwas traurig an, weil Alberto so freundlich und fröhlich ist und es überhauüt nicht verdient hat von den übrigen Kamelen so gemein behandelt zu werden. Er hat ihnen nichts getan und gefährlich ist er auch nicht. Zum Glück hat Alberto wie die anderen Kamele ein dickes Fell und geht nun alleine auf Entdeckungsreise. Klar wäre das gemeinsam noch schöner, aber die Welt ist in ihrer Vielfalt auch sehr aufregend. Alberto versteht das sofort, genau wie das kleine Kamel. Nur diejenigen die scheinbar wie alle anderen sind, begreifen es nicht sofort. Ebenso wenig, was es für ein Glück ist, das jeder und jede etwas anders ist. Unsere Vielfalt macht uns aus und das ist überhaupt kein Grund jemanden zu verstoßen, sondern sich an den neuen Möglichkeiten zu erfreuen.


Gusti hat diese Geschichte geschrieben und illustriert. Man spürt den Illustrationen sofort die Freude an der Vielfalt an. Die jeweiligen Tiere und Pflanzen sind alle ganz besonders und ganz besonders einzigartig. Dabei lässt Gusti der Fantasie freien Lauf inwieweit sich Kamele eigentlich innerhalb der Art unterscheiden können. Die Bandbreite ist da echt breit! Zuerst mutet Alberto mit seinen 3 Höckern wirklich etwas ausgefallen an, aber wenn man nachher sieht, was für Kamele noch so den Erdball bevölkern: mit rauchenden Kaminen, grünen Hügelhöckern oder Leoprint, es gibt nichts, was es nicht gibt und das ist ebenso witzig, als auch tröstlich. So geht es auch Alberto, inmitten dieser bunt gemischten Schar ist er rundum glücklich!


Was macht es also, wenn man etwas anders ist? Egal, Hauptsache wir genießen es!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Knesebeck Verlag für dieses aufmunternde Rezensionsexemplar!


#AlbertoEinfachEinzigartig #Gusti #KnesebeckVerlag #Vielfalt #Toleranz #GemeinsamAnders #BunteMischung #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #LebeEinfachGlücklich #Bookstagram

Freitag, 24. Januar 2025

Die Tasche, Houssein Kahin, Kornelia Wald, szenische Lesung ungekürzt, Der Audio Verlag, 4 h 21 min.


Die Tasche, Houssein Kahin, Kornelia Wald, szenische Lesung ungekürzt, Der Audio Verlag, 4 h 21 min.


Am Stadtrand, in einem echten Problemviertel steht eine Gesamtschule, deren Besuch, einem bis vor 10 Jahren, Türen zu Studienplätzen und Praktika verschlossen hat. Es gibt fast nur Schüler mit Migrationshintergrund, aber Schulleiter Klaus Kobe ist engagiert und glaubt an Vielfalt, so dass er auch einige wenige privilegierte Innenstadtkids aufnimmt, die dort von der Schule geflogen sind, oder wegen des speziellen Kursangebots, wie im Falle von Emilia, der Tochter der Bildugnsenatorin. Neben dem motivierten Schulleiter gibt es noch Vertrauenslehrerin Svenja Schäfer die sich stets für ihnre Schüler einsetzt, oder fast immer und die daher die Rede bei der Verleihung des Integrationspreises halten soll. Damit es überzeugender rüberkommt, soll Mohammed aus der 12., ein ebenso cooler, wie guter Schüler mit libanesischen Wurzteln mit ihr auf der Bühne stehen. Mohammed findet das Ganze heuschlerisch, insbesondere, da man ihm und seinen Freunden unterstellt hatte, dem widerlichen Henry die Turnschuhe geklaut zu haben. Von so einem Dreckskerl würde er die Sachen noch nicht mal anfassen. Dennoch hat der Chemielehrer Lennard Frank, der ihn eh für einen Bombenbauer hält und ihm deswegen völlig unberechtigt schlechte Noten reindürckt, den Verdacht auf ihn gelenkt. Doch in der Zwischenzeit, laufen an der Schule im Verborgenen ganz andere Vorbereitungen, denn dieser Preis und diese Vielfalt isind einer rechten Gruppierung ein Dorn im Auge.


Ganz locker beginnt Mohammed mit seiner Geschichte .Schon lange führt er auf seinem Handy ein Sprachtagebuch, was sein konservativer, libanesischer Vater nicht verstehen kann, ebenso wenig, dass es nicht Mohammeds Plan ist Arzt zu werden, sondern seiner... Locker flockig erzählt er von seinem Tag und was geht, von seinen Freunden, seinem Schwarm Emilia, vom Schulstress und dem Boxtraining zum Ausgleich... aber eben auch von dem verklemmten, vorurteilsbehafteten Lehrer Frank und Henry, mit dem er schon wieder aneinandergerät... er lässt nichts aus und fordert seine Freunde auf, mit ihm die Geschichte zu ergänzen, aus ihrer Perspektive: Mussa, Jakob ihre Mutter Halima, Maya, Illyana, ihr kleiner Bruder Zachy, der wegen seines Saxophons gemobbt wird, Vertrauenslehrerin Svenja Schäfer, damit die Welt die Wahrheit erfährt, was damals an diesem Tag, der eine Feier werden sollte schief ging.


Egal wer seine Sicht der Dinge erzählt, egal wie locker und im Jugendslang, ob Schüler oder Lehrer, man spürt, das nahende Unheil, die Katastrophe, auch wenn man bis zum Schluss nicht weiß, was passiert ist.


Ganz großes Kompliment an das Sprecherensemble Mo Issa, Via Jikeli, Max Hegewald und Louise von Finckh. Gemeinsam mit der Instrumentaluntermalung schaffen sie ganz großes Hörkino, das echt authentisch und unmittelbar klingt! Witzig gemacht, finde ich auch immer wieder die Beiträge aus dem Online-Forum, in dem Mutter Halima Hilfe sucht.... und Hysterie ernet.

Das Autorenduo war übrigens mal Schüler und Lehrerin, allerdings ist Houssein Kahin nun Anwalt und nicht Arzt geworden. Wieviel von ihren eigenen Erfahrungen wohl in diesem ernsten Thema steckt?


Ein bisschen schade finde ich, dass etwas abrupte Ende. Was ist aus den wahren Schuldigen geworden? Und aus den Mitläufern? Bei einigen erfahren wir, auf eine recht offene Weise, was aus ihnen wird, aber da die Situation, für jemanden, dem grundlos das Schlimmste zugetraut wird, echt komplex wird, nimmt er sich die Zeit, die er braucht, um sich über sich und die Welt nachzudenken..... Auch bei einigen anderen erfährt man es, wobei das unschuldigste Opfer mir leider etwas kurz abgehandelt wird. Aber die Geschichte wird halt als Sprachtagebuch von einigen der Beteiligten, bzw. der zu Unrecht unter Generalverdacht Stehenden erzählt. Wahrscheinlich wissen sie zwar, was wirklich passiert ist, insbesondere, was sie alles nicht getan haben, aber nicht unbedingt, was aus den wahren Tätern und den Zündlern geworden ist. Zündler sind für mich diejenigen, die so vorurteilsbehaftet sind, dass sie Angst und Misstrauen säen, ohne dass es dafür einen berechtigten Grund, oder Anlass gibt und somit Hysterie in andere Köpfe pflanzen.


Trotz des etwas schnellen Endes absolut hörenswert und unbedingt zum Diskutieren geeignet! Ab 12 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Rezensionsexempar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-tasche-wald-kornelia-978-3-7424-3300-8/


#DieTasche #HousseinKahin #KorneliaWald #DerAudioVerlag #ArenaVerlag #Hörbuchliebe #szenischeLesung #Schullektürentipp #Jugendbuch #Jugenbuchtipp #Hörbuchtipp #Vielfalt #Integration #Vorurteile #InstaAudio