Samstag, 11. Januar 2025

Penny Pepper – Spürhunde und Spielverderber, Ulrike Rylance, Illus. Lisa Hänsch, dtv

Penny Pepper – Spürhunde und Spielverderber, Ulrike Rylance, Illus. Lisa Hänsch, dtv


Penny und ihre Freundinnen hängen mit ihren Hunden Mailie und Dschastin bei Regen in Floras Zimmer ab und es ist voll langweilig! Bis die Hunde beginnen den staunenden Detektivnnen zu zeigen, wie gut sie springen und balancieren können. Sie sind ja sooo begabt! Als sie am nächsten Tag die Plakate für die FitDog Challenge mit 2.000,- € Preisgeld, Futter für ein Jahr und eine coole Urkunde für den Siegerhund entdecken, ist ihnen sofort klar, dass Mailie und Dschastin unbedingt mitmachen müssen. Noch während sie trainieren kommt Max mit der riesigen Pudeldame Lord vorbei und prahlt, was sie alles kann! Es stimmt leider auch noch... Er weist sie auch noch darauf hin, dass der Wettkampf in München und nicht in Schnuckendorf stattfindet und sie ja ins Hotel müssten. Als ob dazu irgendwelche Eltern Lust hätten! Aber zum Glück hat Penny ja die beste Oma der Welt, ein Herz für Hunde und jede Menge Freundinnen, die ganz heiß auf einen Trip nach München sind. Doch vor Ort wird ihnen nicht nur schnell klar, dass die Konkurrenz hat ist, sondern auch irgendjemand falsch spielt. Ein neuer Fall für die jungen Detektivinnen, die das nicht auf sich sitzen lassen wollen.


Ein neues Rätsel für Penny und ihre detektivischen Freundinnen Ida, Flora und Marie! Dabei sind dieses Mal Dschastin und Mailie die heimlichen Stars! Dies ist verdientermaßen schon der 12. Band, aber da er überwiegend nicht in Schnuckendorf spielt, ist er super zum Einsteigen, Mitfiebern, Mitermitteln und Mitlachen geeignet! Als Comicroman ist er absolut kurzweilig und selbst Lesemuffel werden hier nicht abgeschreckt. Leseratten sind nur traurig, dass es wieder so schnell vorbei ist.


Lisa Hänsch peppt das Buch mit ihren Kritzeleien und Illustrationen wieder zusätzlich auf, so dass wir uns die Hunde, ihre doch recht speziellen Halter und Halterinnen, aber auch die FitDog Challenge noch besser vorstellen können. Aber nicht nur das, sie gestaltet auch die Penny-typischen Kritzeleien rund um die Ermittlungslisten und Worterklärungskästchen. Klar, rund um Ermittlungen werden oft seltsame Wörter verwendet, die werden hier immer extra verständlich und noch dazu witzig erklärt. Da übt man nicht nur nebenbei spielerisch Lesen, sondern erweitert selbst mit einem Comicroman noch seinen Wortschatz. Lesen bildet einfach immer! Und wie diese Reihe garantiert, macht es auch Spaß. Ehrlich, ich könnte mich manchmal wegschmeißen bei den Erklärungen, aber sie sind immer treffend und so merkt man sich die neuen Wörter am Besten!


Die Autorin ist übrigens selber Hundehalterin und weiß wovon sie erzählt und sich augenzwinkernd lustig macht, wenn sie die verschiedenen Hundetypen, ihre Herrchen und Frauchen und den Wettkampf beschreibt. Das macht es noch viel lebendiger!


Natürlich lösen die jungen Detektivinnen auch diesen Fall höchst erfolgreich und wenn sie auch nicht reich und berühmt werden, so ist das Ende doch einfach zu schön! Penny und ihre Freundinnen sind eben nicht nur super Spürnasen, sondern haben ihre Herzen auch am richtigen Fleck!


Dieses Buch ist übrigens ein Weihnachtsgeschenk für das „Babysitterkind“ meiner Großen, die die Reihe liebt und verschlingt!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#PennyPepper #SpürhundeUndSpielverderber #UlrikeRylance #LisaHänsch #Dtv #Comicroman #Detektivgeschichte #Kinderdetektive #Hundeliebe #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Krimifan #Leseliebe #Bookstagram #Hundeliebe #Intrigen #ClevereKids

Donnerstag, 9. Januar 2025

Liga Lexis (1) – Nachtschwarze Worte, Mo Enders, gelesen von Leonie Landa, Argon Verlag, digital only, 11h 12 min.

Liga Lexis (1) – Nachtschwarze Worte, Mo Enders, gelesen von Leonie Landa, Argon Verlag, digital only, 11h 12 min.


Willkommen auf Bookford Manor, der Schule der Migras, der Wesen, die teils Mensch, teils Buchcharakter zu veränderlichen Anteilen sind.


Annie (16) hat wild gelocktes rotes Haar und ist irischer Abstammung, doch mehr weiß sie nicht über ihre Hekrunft. Sie wurde als Baby einer Bibliothekarin in Berlin anvertraut, ohne weitere Erklärungen und wurde von dieser adoptiert. Nur umgeben von Büchern fühlt sie sich wirklich wohl. Doch das ändert sich schlagartig, als zwei ebenso rothaarige, krass tätowierte Typen, mit irischem Kennzeichen auftauchen und erklären, sie sei eine verschwundene Migra. Eigentlich sei es unmöglich, dass sie noch am Leben sei. So lange getrennt von Idea, der Quintessenz von Geschichten, hätte sie eigentlich nicht so lange überleben können. Alle anderen Miagras würden ab 5 Jahren auf Bookford Manor in den erforderlichen Migra-Künsten unterrichtet. Aber ein Bluttest lässt keine Zweifel, sie ist eine Migra und nach allem, was ihre Adoptivmutter weiß, sogar eine Doyle. Dies scheint unmöglich, denn die Doyles, das mächtigste Migra-Geschlecht ist ausgestorben. So kommt es, dass Annie schon aufgrund ihres Nachnamens mit unverhohlenem Misstrauen empfangen wird. Dennoch findet sie in dem exzentrischen Mac und der neugierigen Fitz schnell gute Freunde, mit denen sie gemeinsam Mitglieder des hohen Rates und der Schulleitung belauscht: da ihr niemand traut, soll ihr ausgerechnet der Schulprimus und Beau Caspian de Vries zur Seite gestellt werden, offiziell um sie bei der Eingewöhnung zu unterstützen, tatsächlich, um sie auszuspionieren. Das bringt Annie nicht minder in Rage, wie Anthea, die Nichte der Rektorin, die nicht unversucht lässt, um sie bloss zu stellen. Während es zwischen Annie und Caspian schon bald anfängt zu knistern, scheint Annie in Anthea eine Feindin fürs Leben gefunden zu haben.


Achtung, dieser Auftakt beginnt mit einer Rahmenhandlung, deren Bedeutung, noch offenbleibt, auch, wenn sie gegen Ende wieder aufgegriffen wird. Der Zusammenhang zwischen dieser und Annies Geschichte, wird anscheinend aber erst im Finalband aufgelöst. Da das Hörbuch nicht mit irgendwelchen Worten wie Prolog startet, war ich zu Beginn etwas irritiert, fand mich dann aber spätestens ab der Ankunft auf Bookford Manor gut zurecht.


Kaum unternehmen Caspian und Annie ihren ersten gemeinsamen Ausflug in die Lexis, also eine Buchwelt, merken sie, dass irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Entgegen der Anweisung der Direktorin sind sie nicht in einen ungefährlichen Bestseller gereist, sondern in Annies Lieblingsbuch seit sie Lesen kann Aber welche Gefahr kann schon von einem Kinderbuch ausgehen, dachte sie fälschlich. Ausgerechnet Caspiaas Leben steht nun auf dem Spiel und nur Annie kann ihn retten, denn außer ihr, kann niemand in die Welt zwischen den Zeilen reisen. Wie kann das sein? Dabei beschränkt sich die Geschichte aber nicht nur auf Themen wie Gegensätze ziehen sich an oder Enemies-to-lovers. Auch die Nebenfiguren erhalten mehr als nur Leben sondern im Falle von Mac und Fitz richtig Feuer! Die zwei finde ich super sympathisch und ich hoffe, dass sie auch in den Folgebänden nicht zu kurz kommen werden.


Diese Geschichte ist ebenso romantisch wie geheimnisvoll, spannend und fantastisch. Außerdem können wir als Zuhörende auch einigen Buchfiguren unsere Kindheit und Jugend begegnen und so ein wenig hinter die Kulissen schauen. Aber noch haben sich uns nicht alle Geheimnisse der Lexis offenbart und es bleiben noch einige Enthüllungen für die Folgebände.


Leonie Landa hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Sie verkörpert Annie sehr gefühlvoll und absolut glaubhaft. Absolut lebendig nimmt sie uns mit in diese mysteriöse Welt, die uns sterblichen Menschen ja eigentlich verschlossen bleibt.


Romantisch, spannende Buchwelten Romantasy ab 14 Jahren, auf deren Fortsetzung ich schon total gespannt bin.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!


Hier könnt Ihr hineinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/mo-enders-liga-lexis-nachtschwarze-worte-9783732475537


#LigaLexis #NachtschwarzeWorte #BookfordManorTriologie #MoEnders #LeonieLanders #ArgonVerlag #FischerSauerländerVerlag #Romantasy #Buchwelten #Bücherliebe #Buchwesen

#Buchessenz #Idea #BookAcademy #WhiteAcademia #Hörbuchliebe #Jugendbuchtipp #Hörbuchtipp #Jugendbuch #Bookstagram #InstaAudio