Dienstag, 7. Januar 2025

Comfort – Rezepte, die Du lieben wirst, Ottolenghi, DK Verlag

Comfort – Rezepte, die Du lieben wirst, Ottolenghi, DK Verlag


In diesem Kochbuch feiern Ottolenghi und sein Team, die Liebe zu gutem Essen und interessanten Einflüssen aus aller Welt auf oft bekannte Gerichte und wandeln diese mit ihrer speziellen Note ab. 100 Rezepte die das Kochen und Zusammensein zelebrieren wollen.


Dieses Motto ist das Credo, der Weg ist der Genuss, im Team gemeinsam Kochen und Genießen. Allerdings ist unsere Küche max. 6 QM groß und löst schnell klaustrophobische Gefühle aus. Kochen im Team ist da eher ein Albtraum, als ein Genuss. Aber offene Küchen mit Kochinseln sind ja modern, anders als unser historisches Haus.


Das Kochbuch glieder sich wie folgt:


Einführung

Eier, Crèpes, Pfannkuchen

Suppen, Dips, Aufstriche

Frittiertes, und Gebratenes

Wohlfühlgemüse

Brathähnchen und anderes vom Blech

Dals, Eintöpfe und Currys

Nudeln, Reis, Tofu

Pasta, Polenta, Kartoffeln

Pies, Pasteten, Brot

Süße Sachen


Sehr gut gefällt mir, dass die Angabe der Personenzahl schön fett gedruckt ist, da muss man gar nicht lange suchen. Allerdings sind die Rezepte nicht ohne, so dass ich mir wirklich Zeitangaben für die Zubereitungszeit und eventuelle Gesamtdauer gewünscht hätte. Auch fehlt eine Kennzeichnung nach Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei... Es ist ein Buch für alles Esser. Viele Rezeote sind vegetarisch, aber noch nicht mal im Register ist eine Kennzeichnung mittels kleinen Symbolen vorgenommen, was ich zeitgemäß fände, bei solch einem ambitionierten Werk. Es ist Bestseller Nr. 1. in den vegetarischen und veganen Kochbüchern, was mich erstaunt, da weder Hähnchen, noch Gambas vegetarisch, geschweige denn vegan sind. Vielleicht ist es Hallal oder Kosher, aber definitiv nicht vegetarisch. Das behauptet das Buch allerdings nicht. Die Käse-Curry-Crèpes hätten mich gereizt, aber sie sind mit Hähnchen und das isst unsere Vegetarierin nicht.


Sehr gut kamen hier die Kartoffel-Zupfbrötchen an, die ich auch definitiv öfter machen werde. Allerdings hat mich hier gestört, dass man 80 ml des Kartoffel-Wassers auffangen und weiter verwenden soll. Das steht aber nicht in der Zutatenliste, sondern im Fließtext. Bis ich im Rezept soweit war, hatte ich es schon weggekippt.


Es gefällt mir auch, dass es viel Backwerk gibt, aber diese enthalten immer Unmengen an Zutaten, wovon einige auch nicht alltäglich sind. Das schnelle Karottenbrot mit Vadouvan (kann auch durch Madras-Curry ersetzt werden) benötigt außer Vadouvan (oder eben Currypulver) noch jede Menge andere Kräuter und Gewürze, wobei ich z.B. keinen Kreuzkümmel mag, so dass ich es gar nicht mehr so schnell finde, auch wenn es als Soda-Brot keine lange Gehzeit hat. Ich brauche auch neben Backpulver auch noch Natron....


Die Rezepte sind sehr raffiniert, aber eben nicht unbedingt alltagstauglich. Sie benötigen wegen der vielen und z.T. Recht exotischen Zutaten Zeit und Planung.


So war auch der Kaiserschmarrn sehr lecker, aber deutlich aufwändiger als sonstige Kaiserschmarrn-Rezepte, so dass ich im Alltag auf diese zurückgreifen werde, mir aber die Idee mit der sauren Sahne sehr gut gefiel (wobei Sternanis wieder so ein Gewürz ist, das ich gar nicht mag).


Es ist definitiv ein Kochbuch für die ambitionierte Küche, mit Geduld und einem sehr experimentierfreudigem Gaumen und gut sortierten Feinkostgeschäften in der Nähe (wie z.B. mein kleiner Bruder in Berlin).


Es ist sehr schön aufgemacht und geschrieben und die 2 farblich unterschiedlichen Lesebändchen, passend zum Retro-Einband gefallen mir ebenso gut, wie die ansprechenden Fotos zu den Rezepten.


Für mich ist es ein schönes Geschenk für meinen Gourmet-Bruder, für mich persönlich aber zu aufwendig.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#Comfort #Ottolenghi #RezepteDieDuLiebenWirst #ComfortFood #DKVerlag #RaffinierteKüche #KochenFürDieSeele

Sonntag, 5. Januar 2025

Roswell Johnson rettet die Welt – Chris Colfer, gelesen von Volker Niederfahrenhorst, Argon Verlag 2 MP3, 11 h 14 min.


Roswell Johnson rettet die Welt – Chris Colfer, gelesen von Volker Niederfahrenhorst, Argon Verlag 2 MP3, 11 h 14 min.


Roswell Johnson (11) ist seit er denken kann, fasziniert von außerirdischen Leben! Sein Vater war einst Augenzeuge der Sichtungen in Roswell, weshalb der seinen Sohn nach diesem Erlebnis benannte, dass sein Leben veränderte. Doch sein Vater war in Afghanistan gefallen und seine Mutter schon Jahre zuvor gestorben. Nun lebt er auf dem Hühnerhof seiner Großeltern und ist frustriert, dass sein Forschungsprojekt nicht den Preis des Ausflugs nach Rump World der Erlebniswelt des Milliardärs Ely Rump gewonnen hat. Lange kann er nicht traurig sein, denn nachts darauf wird er von Außerirdischen entführt! Gemeinsam mit seinen Mitgefangen belauscht er, wie die boshaften Raptoren die legale Übernahme der Herrschaft über die Erde planen. Das müssen sie unbedingt verhindern und gemeinsam mit seinen Mitgefangen gelingt ihnen nicht nur die Flucht aus ihrer Zelle, sondern sie können mit einem gekaperten Raumschiff entkommen und die Rettung der Erde planen. In diesem Punkt sind sich die Schicksalsgefährten endlich mal fast einig: die zwei dauerstreitenden Grauen Pleep und Nerp, der rationale Cyborg Rob, das keimphobische Insekt Menk, die selbstverliebte Fellgarianerin Cassy und die stets bestens informierte und logische Plejadin Stella. Dieser bunte und ziemlich schräge Haufen ist nicht nur Roswells einzige Chance, sondern vor allem auch die, der nichts ahnenden Erdbewohner.


Roswell ist ein echt sympathischer und aufgeschlossener junger Forscher, dessen Sehnsucht nach den Weiten des Weltalls irgendwie auch mit der nach seinen fehlenden Eltern verbunden ist. Immerhin hat ihm sein Vater stets vor dem Einschlafen von seinen Ufo-Sichtungen in Roswell und seinen Überzeugungen von Leben in anderen Galaxien erzählt. Ich habe richtig mit ihm gelitten, als er in der Schule, trotz bester Vorbereitung ausgelacht wurde, weil er anders ist, als der gierige und bornierte Bürgermeister. Als dann aber seine Sehnsucht nach einer Begegnung mit Außerirdischen auch nicht so läuft, wie erhofft, scheint es fast schon tragisch zu werden. Aber es scheint nur so, denn es startet ein unglaubliches Entführungsabenteuer mit Haft mit einer handvoll wild zusammengewürfelter Außerirdischer, die sich nur gemeinsam befreien können und dabei belauschen, wie die Raptoiden die Unterwerfung der Welt planen. Die anschließende Flucht könnte kaum aberwitziger sein, doch ist auch diese noch nicht das Ende. Bis Roswell und seine neuen unglaublichen Freunde, die Welt retten, geht es noch ganz schön schräg, wahnwitzig und unglaublich gefährlich zu. Nur weil sie extrem clever sind, gelingt ihnen das schier unmögliche!


Es ist eine herrliche Space-Odysee, die leider auch uns Menschen in unserer Ignoranz den Spiegel vorhält! Chris Colfer erzählt dieses intergalaktische Abenteuer mit so viel Sprachwitz und mehr oder weniger versteckte Anspielungen auf internationale Berühmtheiten oder Science Fiction Legenden, dass auch Eltern ihre Freude beim Zuhören haben werden.


Volker Niederfahrenhorst, der schon einige Abenteuer aus der Scheibenwelt vertonte ist hier voll in seinem Element. Unheimlich wandlungsfähig leiht er seine Stimme, selbst Wesen, die eigentlich keine haben sollten... Er stöhnt, schmachtet und piept, dass es eine galaktische Freude ist, nervt dabei jedoch nie. Er findet genau das richtige Maß, um es unterhaltsam und lebendig, aber nicht zu übertrieben klingen zu lassen und dabei als Rosswell ein echtes Kind zu sein.


Abgefahren, witzig und galaktisch spannend, ein Hörvergnügen ab 8 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein abgespactes Hörexemplar!


Hier könnt Ihr schon mal reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/chris-colfer-roswell-johnson-rettet-die-welt-9783732443239


#RosswellJohnsonRettetDieWelt #ChrisColfer #VolkerNiederfahrenhorst #ArgonVerlag #FischerSauerländerVerlag #Hörbuchliebe #GalaktischeBedrohung #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #SpaceOdysee #Hörbuchtipp #ScienceFiction #InstaAudio