Freitag, 3. Januar 2025

Lina und der Schnee-Engel, Das Wunder eines verschneiten Tages, Maggie O'Farrell, Illus. Daniela Jaglenka Terrazzini, DK Verlag

Lina und der Schnee-Engel, Das Wunder eines verschneiten Tages, Maggie O'Farrell, Illus. Daniela Jaglenka Terrazzini, DK Verlag


Lina wacht nachts auf und spürt sofort, dass sie nicht alleine ist in ihrem Zimmer. Dann sieht sie die zarten, hell schimmernden Flügel eines Engels. Tatsächlich! Neben ihrem Bett sitzt ein Engel und nicht irgendeiner, sondern genau der, den sie in nach dem letzten Schneefall in den Garten gemacht hat. Dass Schnee-Engel lebendig werden können, war ihr nicht bekannt, auch nicht, dass sie sich mit einem unterhalten können. Auch der Engel staunt nicht schlecht, den eigentlich können Menschen Schnee-Engel weder sehen, noch mit ihnen sprechen. Lina muss ein ganz besonderes Mädchen sein und dennoch erwartet er, dass sie ihn vergessen wird. Er verrät ihr, dass Schnee-Engel über „ihre Menschen“ wachen und sie beschützen. Sie wird also nie alleine sein, auch wenn sie ihn nicht sieht. Doch die Vorhersage des Engels trifft nicht zu, sie erinnert sich an ihn und hat große Sehnsucht nach ihm. Außerdem hat sie einen ganz großen, Wunsch, ob er ihn ihr erfüllen, wird, auch wenn es eigentlich nicht vorgesehen ist.


Erzählt wird hier die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft, die eigentlich gar nicht möglich ist. Doch Lina ist ein ganz besonderes Mädchen und denkt auch nicht nur an sich. Sie genießt die Gewissheit, nicht alleine, sondern stets gut beschützt zu sein und wünscht sich dies auch für ihre Mitmenschen. Dieses Gefühl des Schutzes genießt sie das ganze Jahr und nicht nur im Winter.


Der Text ist relativ lang. Viel länger als üblich in Bilderbüchern und zu lang als einmalige Gute-Nacht-Geschichte. Sie eignet sich daher besonders für ältere Kinder, die schon länger zuhören können und auch akzeptieren, dass die Geschichte am nächsten Tag fortgesetzt wird und sich darauf freuen können. Durch die Länge der Geschichte kann sich diese ganz behutsam entfalten und ihre tröstliche Stimmung verströmen. Ich bin ganz sicher, dass die jungen Zuhörer es kaum erwarten können, dass es endlich schneit und sie draußen im Schnee ihre eigenen Schnee-Engel zaubern können. Wer weiß, vielleicht spüren sie ja auch nächtlichen Besuch an ihrem Bett.


Die Illustrationen von Daniela Jaglenka Terrazzini sind ganz bezaubernd und herzerwärmend. Man spürt die Zuneigung zwischen Lina und ihrem Schnee-Engel auch auf den Illustrationen. Die Illustrationen sind alle vollfarbig und mit kleinen silbernen Eis- und Schnee-Kristallen hochwertig verschönert. Diese Kristalle aus silbernen Lack funkeln leicht und lassen die Schönheit des Schnee spüren.


Ein atmosphärisch dichtes und zauberhaftes Bilderbuch zum Vorlesen, über Sehnsüchte, die die Welt verändern und darüber, dass wir nie alleine sind.


Tröstlich und wundervoll! Eine Geschichte voller Zuversicht und Wärme ab 5 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#LinaUndDerSchneeEngel #MaggieOFarrell #DanielaJaglenkaTerrazzini #DKVerlag #Engel #Wintermärchen #Schnee #Schutzengel #Sehnsucht #Bilderbuchtipp #Vorlesegeschichte #Bilderbuchblogger #Bookstagram

Dienstag, 31. Dezember 2024

Der Weihnachtosaurus (4) und der unglaubliche Weihnachtszauber, Tom Fletcher, gelesen von Simon Jäger, Der Audio Verlag, 1 MP3 4 h 52 min. ungekürzt

Der Weihnachtosaurus (4) und der unglaubliche Weihnachtszauber, Tom Fletcher, gelesen von Simon Jäger, Der Audio Verlag, 1 MP3 4 h 52 min. ungekürzt


William Trudel freut sich auf ein ganz besonderes Weihnachten: seine Stiefschwester Brenda wird es endlich auf die Liste der artigen Kinder geschafft haben und er wird zum ersten Mal im Weihnachtsglöckchen Schülerchor mitsingen. Sein größter Wunsch ist es, dass der Weihnachtosaurus und der Weihnachtsmann einen Moment finden, ihm am 24.12. zuzuhören, obwohl sie zu viel zu tun haben. Doch auf dem Rückweg nach Hause kommt er an der Vorabend-Bibliothek vorbei, die er noch nie gesehen hat. Als er sie betritt, drängt sich ihm eine Schmuckausgabe von Dickens Weihnachtsgeschichte auf. Obwohl er es ins Regal stellt, liegt es plötzlich auf seinem Schoss! Er legt es schnell auf die Theke und macht sich aus dem Staub. Nichtsdestotrotz, findet sein Vater Bob, der größte Weihnachtsfan aller Zeiten, das Buch später in seiner Rolli-Seitentasche und liest es begeistert vor. Damit scheinen die Trudels völlig unbeabsichtigt, den größten Weihnachtshasser der Weltliteratur freigelassen zu haben. Der berüchtigte Ebeneezer Scrooge setzt mit seinem Bah Humbug! Alles daran, Weihnachten abzuschaffen. Sein Einfluss ist so groß, dass es der Weihnachtosaurus und der Weihnachtsmann es sogar noch am Nordpol spüren... Schaffen sie es auch noch ein 4. Mal gemeinsam Weihnachten zu retten?


Zu den uns liebgewonnenen Figuren aus dem Weihnachtosaurus-Imperium kommen nun noch ein paar neue Freunde hinzu und wir dürfen Lucy und ihren Vater Larry, den Fahrer des Müllwagens aus dem Nachbarort und Eddie aus dem Chor kennen lernen. Sie machen uns ganz deutlich, dass wirklich jeder zu einem Weihnachtsretter werden kann, denn wir haben alle unsere ganz besonderen Talente! Wichtig ist es Weihnachten zu lieben und ganz fest an seine Rettung zu glauben, dann können sogar blaube Dinosaurier wahr werden! Auf jeden Fall kann man so sein blaues Wunder und jede Menge Abenteuer erleben! Die Hauptsache ist es, nie aufzugeben und gemeinsam mit Freunden ist es leichter, der Gefahr zu trotzen.


Wie schön, dass Simon Jäger auch dem 4. Teil treu geblieben ist! Mit seiner virtuos wandelbaren Stimme schlüpft er in sämtliche Rollen, von der nicht immer ganz braven Brenda, über den freundlichen Weihnachtosaurus bis hin zu den unheimlichen Bösewichten. Denn Scrooge bleibt nicht lange alleine und steckt noch viele andere an. Das klingt bisweilen ganz schön gefährlich und schauerlich, weswegen die Altersempfehlung wirklich beachtet werden sollte, möchte man, dass die Kinder gut schlafen!


Auch Franziska Gehm ist der Reihe als Übersetzerin treu geblieben, was erfreulich ist, da es eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Die Geschichte ist sehr britisch und von britischen Traditionen geprägt, die für hiesige Kinder bisweilen einer kurzen Erklärung bedürfen, was aber gelingt. Auch wenn die Weihnachtswichtel in diesem Band keine so große Rolle spielen, kommen sie doch auch wieder vor und sie sprechen grundsätzlich in Reimen, deren adäquate Übersetzung in Reimen eine echte Herausforderung darstellen.


Achtung: Diese Geschichte ist erst ab 8 Jahren! Trotz der wunderbaren Illustrationen von Shane Devries ist es nicht für noch so begabte Kindergartenkinder! Für diese gibt es inzwischen die Weihnachtosaurus Bilderbücher!


Vergesst niemals: schon das Singen von Weihnachtslieder kann Euch in Weihnachtsstimmung bringen. Wenn Ihr also mal Trost braucht, vielleicht singt Ihr dann einfach mal ein Weihnachtslied?


Ein fantastisches neues Hörabenteuer für Weihnachtosaurus-, Weihnachts- und Dinofans ab 8 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für unser Hörexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/der-weihnachtosaurus-und-der-unglaubliche-weihnachtszauber-teil-4-fletcher-tom-978-3-7424-3311-4/


#DerWeihnachtosaurus #DerUnglaublicheWeihnachtszauber #TomFletcher #SimonJäger #ShaneDevries #DerAudioVerlag #BaHumbug #WeihnachtenInGefahr #Weihnachtsrettung #Hörbuchliebe #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Kinderhörbuch #Scrooge #FranziskaGehm #InstaAudio