Samstag, 25. Mai 2024

Die Zauberkicker (3) – Eigentor, Fabian Lenk, Hörspiel, Kicker Kids, USM Audio 1 CD ca. 54 Min.

 

Die Zauberkicker (3) – Eigentor, Fabian Lenk, Hörspiel, Kicker Kids, USM Audio 1 CD ca. 54 Min.

 

Die Nerven liegen blank! Nach dem Rückspiel gegen die Falkensteiner wird entschieden, wer die Probewochen bestanden hat und wer das Fußballinternat Burg Greifenau verlassen muss. Ausgerechnet jetzt werden die Gerüchte laut, dass Ben eigentlich gar nicht zur Probewoche eingeladen werden sollte, sondern sein Konkurrent aus seinem Heimatteam, der großspurige Benno!  Immerhin ist auch Bennos sympathische Schwester Ida zum Probetraining eingeladen worden. Bei dem alles entscheidenden Spiel wird Ben von Trainer Taylor auf seine Traumposition als Spielführer gesetzt. Nun liegt es an ihm Führungsstärke zu beweisen, damit er im Internat bestehen und die Magie der Burg retten kann. Ben und seine neuen Freunde Robin und Mika sind nämlich überzeugt, dass der Finanzdirektor der Burg weiterhin nichts Gutes für ihre bereits liebgewonnene Fußballschule im Schilde führt....

 

Richtig gut finde ich, dass zum Auftakt dieser 3. Folge die Fußballakademie Tannwald noch mal vorgestellt wird und sich die Hauptpersonen mit ihren jeweiligen Sprecher selbst kurz und kurzweilig vorstellen, so dass man sich schon mal einhören kann und sich kurz erinnert. Neueinsteiger in die Serie haben so auch eine gute Einstiegschance.

 

Diese Folge, die dieses Mal aus der Feder des bekannten Kinderbuchautors Fabian Lenk (die Zeitdetektive) stammt, ist dieses Mal ganz klar auf den Fußball und sein alles entscheidende Schicksalsspie fokussiert. Dennoch kommen auch die persönlichen Momente nicht ganz zu kurz. Bens Zimmergenosse Robin hadert mit seiner noch nicht auskurierten Verletzung, die er einem Foul von Viktor zu verdanken hat. Wie soll er auf der Burg bleiben können, wenn er doch kaum die Gelegenheit hatte, zu zeigen, was in ihm steckt? Ben hat da ganz andere Sorgen, war er doch in Tannwald so froh endlich Großmaul und Trainersohn Benno los zu sein, wurde dieser nun nach nomminiert. Es gab wohl eine Namensverwechslung mit ihm, hoffentlich muss er nicht wieder gehen. Bennos Schwester Ida hat hingegen das Zeug zu einer echten Freundin und Verstärkung für die selbstbewusste Mika mit ihrer roten Lockenmähne. Es geht also auch wieder um Freundschaft... Dabei ist die gerade noch abgewendete Gefahr für die magische Welt im Keller der Schule zwar gerade abgewendet worden, doch fürchten Ben und seine Freunde dass da noch etwas nachkommen wird. Vorerst genießen sie aber die Ruhe nach ihrem Erfolg. Die Themen sind also zahlreich und ganz unterschiedlich und es werden auch die Schattenseiten der Sportinternate thematisiert. Ben vermisst seine Familie und Robin fürchtet die viel zu hohen Erwartungen seines Vaters...

 

Die Vergabe der begehrten Plätze wird sehr spannend inszeniert von den Verantwortlichen und erinnert an die Jury bei GNTM. Hier bekommen die Glücklichen kein Foto ausgehändigt, sondern eine Urkunde mit einem coolen Foto von sich selbst mitten im Match und aufgemacht ist das Ganze wie eine bekannte Fußballzeitschrift (welche könnte das wohl sein?). Aber klar, dass die Kids auch feiern können! Die, die es geschafft haben schmettern daher laut und schief den Titelsong mit, während sich schon neues Unheil ankündigt... darauf macht dann der Ausblick auf die 4. Folge schon mal neugierig!

 

Der Cast ist wieder frisch, jung und motiviert besetzt, besonders bei den Schülern. Dustin Semmelrogge als magisches Waschbärmaskottchen ist da schon eine andere, powervoll, ausgebuffte Marke. Auch ohne die ganz bekannten Stimmen schafft das Ensemble zusammen eine richtig gute Mannschafts- und Schulstimmung aufzubauen. Immer wieder wird die Handlung von der Geräuschkulisse getragen, egal ob Ben wieder heimlich zu die Keller zu Waschbär Pele schleicht, oder ob das Stadion bei einem denkbar knappen Spiel tobt. Man fühlt sich einfach mittendrin!

 

Magische Mannschaftsspannung mit Spaß für Jungs- und Mädchen ab 8 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei USM Audio für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/kinder/die-zauberkicker-folge-3/?post_type=product&p=6283

 

#DieZauberkicker #Eigentor #KickerKids #FabianLenk #USMAudio #Hörspielliebe äFußballliebe #Fußballnachwuchs #Nachwuchsförderung #Fußballinternat #Freundschaft #Magie #Bookstagram

Freitag, 24. Mai 2024

Das schönste Kind überhaupt, William Papas, Aracari Verlag

 

Das schönste Kind überhaupt, William Papas, Aracari Verlag

 

In einem schönen großen Wald leben alle Vögel frei und glücklich zusammen. Alle, die Großen und die Kleinen, die Prächtigen und die Unscheinbaren, wirklich alle! Doch oh Schreck! Das Kind ist weg und das Pausenbrot ist daheim geblieben! Die besorgte Frau Eule eilt ihrem Küken besorgt mit der Brotdose in der Hand hinterher, als sie auf den stolzen Herrn Pfau trifft. Dieser sieht die Dose und begreift auf den ersten Blick was los ist. Da auch den prächtigsten Vögeln Missgeschicke unterlaufen, bittet er Frau Eule seinem Kind doch bitte auch die ebenfalls vergessene Pausenbrotdose mitzubringen. Frau Eule wundert sich, wie sie denn den fremden Sohn erkennen solle, doch Herr Pfau lacht nur und weist sie an, die Dose einfach dem schönsten Kind auf dem Schulhof zu geben. Als die Eule in der Schule ankommt findet sie sofort ihr Kind, staunt dann aber auch über die unfassbar große Zahl an herum wuselnden Kindern!

 

Ich liebe ja Bilderbücher, bei denen Text und Illustration aus einer Hand pardon, aus einer Feder stammen. Gerade Bilderbücher mit nur wenig Text wie diesem, müssen die Geschichte schon in den Bildern erzählen, da kommt es ganz genau auf Gestik und Mimik der Protagonisten an und seien es Vögel. Eulen sind ja eher selten Helden, aber wie man hier nachlesen kann, ist das völlig unverdient. Auch wenn sie tagsüber schlafen haben sie ein großes Herz, sind hilfsbereit und aufmerksame Mütter. Als nachtaktive Tiere benötigen sie keine bunten Federn, die würde man im Mondlicht eh nicht wahrnehmen, aber ihre scharfen Augen, machen sie zu perfekten Suchern! Und Mama-Eule hat einen ernst zu nehmenden Suchauftrag! Sehr gewissenhaft schaut sie sich alle Kinder an, um das wahrscheinlichste Kind von Papa Pfau zu entdecken. Sie macht es sich nicht leicht, oh nein! Gemeinsam mit ihr, erkunden wir den Schulhof voller spielender Jungvögel in all ihrer quirligen Pracht! Welches mag nur das schönste Kind sein?

 

Die Illustrationen sind wunderbar plakativ und ausdrucksstark. Die Charaktere der Vögel stehen ihnen ins Gesicht geschrieben. Die kurzen Texte werden zudem grafisch noch verstärkt, indem z.B. GROßE Vögel groß geschrieben werden und Kleine besonders klein. Der Text bringt die Geschichte auf den Punkt. Das Thema ist universell und geht ans Herz und trifft aber auch die Lachmuskeln, denn Mama Eule ist ein liebevoller Schelm. Die Schrift ist schön übersichtlich und Leseanfänger werden den Text auch schon bald alleine lesen können, wenn sie das Bedürfnis nach einer extra Portion Liebe verspüren. Eigentlich beinhaltet es aber auch eine uralte Mütterweisheit: Wenn Du möchtest, dass etwas so läuft, wie Du es Dir vorstellst, dann mache es selbst. Darum sind gute Mütter sehr fleißig ;) Wie Mama Eule. Auch wenn diese nicht so farbenfroh aussieht, wie der selbstverliebte Papa Pfau, so mag ich ihren liebevoll verschmitzten Gesichtsausdruck sehr gerne!

 

Ein wunderschöne Liebeerklärung an die Kraft der Liebe und vor allem der Mutterliebe! Als Gute-Nacht-Geschichte sollten hier nachsüße Träume garantiert sein. Ab 6 Jahren für alle, die gerade eine Prise Liebe und Humor gebrauchen können, also wir alle!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Aracari Verlag und der Agentur Pia Mortensen für mein liebevolles Rezensionsexemplar.

 

#DasSchönsteKindÜberhaupt #WilliamPapas #AracariVerlag #AgenturPiaMortensen #Elternliebe #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #WasDuNichtImKopfHastHatMamaInDenFlügeln #Liebe #Bilderbuchblogger #Bilderbuch #Instabook #Bookstagram