Dienstag, 14. Mai 2024

Sachen suchen – Englisch lernen, über 100 Wörter, Bea Zorell, Illus. Barbara Jelenkovich, Ravensburger

 

Sachen suchen – Englisch lernen, über 100 Wörter, Bea Zorell, Illus. Barbara Jelenkovich, Ravensburger

 

Ein zweisprachiges Wimmel-Wörterbuch auf Deutsch und Englisch für Sprechanfänger ab 2 Jahren mit den typischen Begriffen aus dem Alltag von Zweijährigen Kindern: Spielplatz, Tiere auf dem Bauernhof, Küche und Essen, Garten-/fest, Kleidung, Regenkleidung & Farben, am Bahnhof, auf der Baustelle, Spielsachen im Kinderzimmer. Tiere im Zoo.

 

Mit 2 Jahren fangen Kinder an zu sprechen und dann macht es auch Sinn mit Wimmelbüchern zu starten, um bekannte Welten in Büchern zu entdecken.

 

Hier beginnt jede Seite mit einem thematisch passenden Satz, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Links stehen dann Abbildungen von einigen Details auf dem Wimmelbild rechts davon, die besonders häufig für kleine Kinder sind. Auf Deutsch mit Artikel und auf Englisch natürlich ohne. Es sind nur wenige Sachen zum Suchen mit dem jeweiligen Begriff in zwei Sprachen, aber Eltern, die Englisch beherrschen (und das sollten sie, sonst lernen die Kinder direkt zu Beginn eine falsche Aussprache) werden auch ganz leicht andere Details auf den zahlreichen Wimmelbildern entdecken, die zu ihrer Lebenswirklichkeit passen, und deren Bedeutung sie ihren Kindern in diesen zwei Sprachen beibringen können. Das Ganze ist ganz spielerisch und zwangfrei, nur der Wortschatz von alltäglichen Gegenständen, keine Verben (außer in den Einleitungssätzen zu jeder Themenwelt) und ohne Grammatikstress. Eltern, die Englisch beherrschen können später auch, wenn das Kind sprachliche Fortschritte macht, natürlich auch zu jeder Themenwelt kleine Geschichten mit Subjekt, Prädikat und Objekt in beiden Sprachen erzählen, um die Sprachen spielerisch einzubinden.

 

Die bunten quirligen Bilder laden kleine Kita-Kids zum Staunen und Suchen ein. Sie werden viel Bekanntes entdecken können und stolz sein, diese schon zu benennen. Die Kinder und übrigen Personen auf den Bildern, sind so unterschiedlich, wie die Welt sie nunmal erschaffen hat. Da kann sich jeder wiederfinden. Allerdings werden hier auch so manche Klischees erfüllt: der Mann steht am Grill, die Frau deckt den Tisch, die Oma spielt mit dem kleinen Enkelkind, der Opa trägt den Salat aus dem Haus, die Schaffner und Zugführer sind alles Männer,  auf dem Kindergeburtstag sind nur Frauen in der Küche, auch im Kinderzimmer spielen nur Mütter mit. die Frauen schieben die Kinderwagen und auch im Zoo sind es die Männer die Ausmisten, aber in der Kita gibt es immerhin einen männlichen Erzieher. Da ist ganz deutlich noch ganz viel Luft nach oben, für Rollenfreies Lernen. Die Auswahl der Themenwelten haben für mein Empfinden einen hohen Bezug zu Alltag der Zielgruppe.

 

Die Idee gefällt mir also sehr gut, in der Ausführung gefällt mir der Illustrationsstil, aber nicht die tradierte Rollendarstellung. Gerade so werden überholte Rollenbilder in Kinderköpfe gepflanzt. Gerade Kinder, die zweisprachig aufwachsen haben oft deutlich modernere Eltern, als die hier abgebildeten.

 

Die dicken Pappseiten sind schön strahlen und sehr stabil. Sie sind abwischbar und aus zertifiziert nachhaltiger Papierproduktion, in der EU gedruckt (immerhin werden solche Bücher nicht nur mit feuchten, dreckigen Händen angefasst, sondern landen auch schon mal aus Versehen im Mund). Das Buch hält sicherlich mehr als ein Kleinkind aus!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Ravensburger Verlag und die Agentur Buchcontact für mein Rezensionsexemplar!

 

#SachenSuchenEnglischLernen #Wimmelbuch #ErsteWorteAufEnglisch #BarbaraJelenkovich #BeaZorell #LearningEnglish #Wimmelbuch #Bilderbuchliebe #Diversität #RavensburgerVerlag #Kinderbuch #InstaBook

Montag, 13. Mai 2024

Detektei für magisches Unwesen (3) Aufruhr in der Bonbonfabrik, Lotte Schweizer, gelesen von Sarah Dorsel, Der Audio Verlag, 3 CDs 3 h 19 min ungekürzt

 

Detektei für magisches Unwesen (3) Aufruhr in der Bonbonfabrik, Lotte Schweizer, gelesen von Sarah Dorsel, Der Audio Verlag, 3 CDs 3 h 19 min ungekürzt

 

Oh je, im sonst so beschaulichen Örtchen Kiesbach herrscht dicke Luft: Am Markttag streiten alle, Geld aus den Kassen verschwindet, das Gildenschild von Bäckerin Maja ist weg und Olaf kommt mit dem Schreiben von Strafzetteln nicht hinterher. Am nächsten Tag ist der Streit in der Bank so groß, dass die Mitarbeiter noch nicht einmal bemerken, wie ihre Bank ausgeraubt wird! Als der Zoff am größten ist, sehen die Freunde Lulu, Jannik und Paula einen silbernen Zeppelin, aus dem es gliternde Lollis regnet. Kaum haben die streitenden Dorfbewohner die Lollis gefangen und probiert, sind sie alle wieder froh. Die Detektei für magisches Unwesen ist sich sicher, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Ob die neue Bonbonfabrik von dieser geheimnisvollen und unglaublich freundlichen Yolli zu tun haben kann? Bäckerin Maja und der Imkerin ist die Fabrik eh ein Dorn im Auge, aber wie könnte das alles zusammenhängen?

 

Lotte Schweizer ist wieder ein magisch-fantastisches Abenteuer für unsere geliebten Nachwuchsagenten gelungen. Sie knüpft locker an die Vorgängerbände an und es ist sicherlich schöner, wenn man auch die Vorgeschichten kennt, aber nicht zwingend erforderlich. Alles Entscheidende, wie die Unsichtbarkeitsuhr von Geheimagent Peggory, oder sein Fabelkompass werden extra noch mal erklärt. Das hilft auch das Gedächtnis der Fans, die bereits die Vorgängerbände kennen, wieder aufzufrischen. Sie lässt sich dabei immer wieder witzige Erfindungen und magische Gadets einfallen, aber auch ihre Wortspiele sind auch für ältere Zuhörer witzig. So ein Stimmungsschief kann sich doch jeder bestens vorstellen, auch wenn ihm oder ihr das Wort bislang nicht geläufig war, dabei hat es gerade noch gefehlt!

 

In Kiesbach ist wieder so einiges los! Da passt es ja prima, dass Janniks Eltern das Wochenende ohne ihn verreisen, damit er an der Pyjama-Party mit seinen Freunden teilnehmen kann. So fällt es natürlich viel weniger auf, dass die drei mit Leseratte Marianne und Geheimagent Peggory den ungewöhnlichen Vorgängen auf den Grund gehen wollen. Dorfpolizist Olaf, der an magische Wesen und ähnliches nicht glaubt, kann man diese Aufgabe ja unmöglich überlassen! Dafür schweißen ihre geheimen, magischen Ermittlungen sie immer mehr zusammen, auch wenn sie das eine oder andere eigenwillige Hobby angenommen haben. Sie mögen sich einfach so wie sie sind und machen sich nie übereinander lustig, sondern sind immer hilfsbereit.

 

Sarah Dorsel spricht dieses magisch-quirlige Abenteuer mit Leib und Seele, Sie fängt die widerstreitenden Stimmungen ebenso ein, wie die Besonderheiten der jeweiligen Bewohner, seien sie magisch oder nicht. Selbst die Sprachfehler lässt sie nicht aus, was ziemlich niedlich klingt, bei den kleinen Wichten, die sie haben. Sie rundet mit ihrer lebendigen Art dieses Hörerlebnis so richtig ab.

 

Die Hülle ist wieder unglaublich liebevoll mit den Buch Illustrationen von Alexandra Helm und Zitaten aus diesem geschmückt. Auch die 3 Tontränger sind jeweils unterschiedlich farbig mit den Buchillustrationen geschmückt. Da kann man sich die magisch-fantastischen Ereignisse rund um die drei detektivischen Freunde viel besser vorstellen.

 

Empfohlen wird das Hörbuch ab 8 Jahren, aber ich denke, das trifft eher auf das Buch zu, hören kann am es locker ab 6 Jahren, ohne dass ältere Kinder sich langweilen oder jüngere fürchten. Ein magischer Spaß für die ganze Familie.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/detektei-fuer-magisches-unwesen-teil-3-aufruhr-in-der-bonbonfabrik-schweizer-lotte-978-3-7424-3120-2/

 

#DetekteiFürMagischesUnwesen #AufruhrInDerBonbonfabrik #LotteSchweizer #SarahDorsel #AlexandraHelm #DerAudioVerlag #dtv #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Magie #Stimmungsschief #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Süßigkeitenfabrik #Kinderkrimi #Krimifan #InstaAudio