Sonntag, 25. Februar 2024

Warrior Fairies (1) Die Macht der Jahreszeiten-Krone, Stephanie Campisi, Schneider Buch

 

Warrior Fairies (1) Die Macht der Jahreszeiten-Krone, Stephanie Campisi, Schneider Buch

 

Im Reich der Feen regieren die Höfe der Jahreszeiten. Ganz paritätisch wechseln sich die Könige und Königinnen mit ihrem Gefolge im Palast im Baumpalast ab. Doch als der Sommer Einzug halten soll, wird die königliche Prozession auf dem Weg zum Sommertor des Baumpalastes überfallen und König Galvan gekidnappt. Seine Tochter Prinzessin Eliane, eine mutige, aber noch sehr junge Kämpferin bleibt ratlos und verzweifelt zurück. So etwas ist noch nie vorgekommen, was soll nun passieren? Solange der Sommerkönig Galvan nicht mit seinem Gefolge durch das Sommertor zum Baumpalast vorfährt, wird es Frühling bleiben und die Frühlingskönigin weiter regieren. Immerhin nimmt diese Elaine im Baumpalast mit ihrer Zofe Irida auf und bringt sie in den Gästegemächern auf. Im Palaststall trifft Elaine auf die gleichaltrige hoflose Stallgehilfin Rosa, die sich um ihre Fluglibelle Odona kümmert. Allerdings wunder sich auch Rosa, wo denn der Frühlingsprinz Volance abgeblieben ist, da er sein Reitkaninchen schon lange nicht mehr besucht hat oder ausgeritten ist. Die zwei wundert sich aber über noch so einiges mehr und Rosa verspricht Elaine bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen. Während ihrer Suche belauschen sie Rebellen und haben den Eindruck, dass ihre Mission boykottiert wird. Ein böser Verdacht keimt in ihnen auf.

 

Vier gleichberechtigte Königreiche halten die Natur im Gleichgewicht, auch um die Nahrungsmittelversorgung aller sicher zu stellen und Unwetter zu vermeiden. Doch mit dem verzögerten Einzug des Sommerhofes gerät auch die Witterung durcheinander und es regnet ohne Unterlass! So wird die Saat eher verschimmeln als heranreifen! Elaine und Rosa verstehen sich auf Anhieb aufgrund ihrer Liebe zu den Reittieren, auch wenn sie aus ganz unterschiedlichen Welten zu kommen scheinen. Rosa findet diese Höfegesellschaft nicht unbedingt gerecht, da alles vorherbestimmt scheint. Elaine kennt es nicht anders und der frühe Verlust ihrer Mutter hat schon jung begreifen lassen, dass nicht alles Gold ist was glänzt, Jetzt sieht es aber noch düsterer aus. Und überall in den Schatten des Palastes scheint das Unheil zu lauern. Gemeinsam mit Rosa ist Elaine jedoch entschlossen nicht nur zu zeigen, welch eine Kämpferin in ihr steckt, sondern ihren Vater zurück zu holen.

 

 Die Geschichte wird auch zwei wechselnden Perspektiven erzählt, aus der von Prinzessin Elaine und der Stallgehilfin Rosa. Denn jede von ihnen hat so ihre eigene Sicht auf die Dinge und es wird offensichtlich, dass es oftmals einen Unterschied macht, wo man herkommt, wenn man eine Situation beurteilt. Durch diesen Perspektivwechsel kann man die zwei Hauptfiguren viel besser verstehen, ihre Motivation, ihre Ängste und Sorgen. Wenn man anfangs noch dachte, dass Elaine der nötige Ernst fehlt und sie ziemlich verwöhnt ist, merkt man schnell, dass sie an ihren  Aufgaben wächst. Endlich kann sie zeigen was in ihr steckt. Rosa muss als Bürgerliche schon früh arbeiten und nimmt ihre Arbeit sehr ernst, sie mag sie aber auch, weil sie die ihr anvertrauten Tiere so gut versteht. Ja, die zwei ergänzen sich sehr gut und vereint sind sie in ihrer Sympathie zu Prince Volance der anscheinend Unauffindbaren.

 

Bei Feengeschichten denkt an ja meistens an Kitsch und Romantik, hier geht es aber wie der Titel schon sagt, eher um Kampf und Revolution und damit auch um Gesellschaftskritik. Ist die Weilt in der wir leben eigentlich gerecht? Könnte man es besser machen? Könnte ein Einzelner es besser machen? Aber vielleicht sind die Wünsche und Vorstellungen der Einzelnen ja miteinander unvereinbar? Zwischen Frühlingsdauerregen und jeder Menge Blumen werden hier auch ernstere Themen eingeflochten und erzeugen so eine ganz ungewöhnliche Spannung für ein Feenbuch. Anfangs hätte es für meinen Geschmack etwas schneller Fahrt aufnehmen können, aber dann wurde es dann nicht nur spannend, sondern auch vielschichtig. Auch wenn die zwei Freundinnen erst mal einen Etappensieg errungen haben, ist ihr Sieg noch nicht gesichert! Es geht spannend weiter ab 9 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Schneiderbuch Verlag für mein Rezensionsexemplar.

 

#WarriorFaires #DieMachtDerJahreszeitenKrone #StephanieCampisi #SchneiderbuchVerlag #HarperCollins #BenteSchlick #Revolution #Rebellion #Aufstand #Freundschaft #Intrigen #Kinderbuch #Instabook #Bookstagram

Samstag, 24. Februar 2024

Am schönsten ist es in Sommerby (4), Kirsten Boie, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 1 MP3 6 h 30 min. ungekürzt

 

Am schönsten ist es in Sommerby (4), Kirsten Boie, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 1 MP3 6 h 30 min. ungekürzt

 

Ostern naht, doch die Eltern von Martha, Mikkel und Mats wollen nach Gomera, der Sonne wegen und weil Oma Inge das alte Haus in der Bucht noch nicht umgebaut hat. Doch zum Erstaunen ihrer Eltern, wollen die 3 Geschwister nicht in die Sonne, sondern zu Oma Inge ins nach Meinung der Eltern langweilige Sommerby. Der Nachwuchs ist sich jedoch einig, dass nirgendwo so viel los ist wie in Sommerby und es nirgendwo schöner ist. Gut, Martha zögert etwas, weil Enes gerade in den USA ist, aber als bei Aylin und Dilara in der Schnasselbude Land unter ist, springt sie sofort für Enes ein und kümmert sich um einen Notfallplan. Mikkel ist von seiner Überraschung dann doch enttäuscht, freut sich aber über das Schnitzen mit Krischan Boysen und der kleine Mats, schafft es doch tatsächlich vor allen anderen eine verzauberte Prinzessin auf der Flucht im Schuppen zu verstecken. Ganz anders als in den Märchen, die er aus dem Kindergarten kennt, ist diese Prinzessin nicht nur ziemlich herrisch, sondern auch pampig! Während die Bäume und Sträucher austreiben und die Sonne die Bucht erwärmt sind sich die Geschwister einig, dass Gomera niemals so schön und spannend sein könnte und schon gar nicht so hilfsbereit.

 

Mats ist ganz schön empört, dass er für alles immer zu klein sein soll und noch nicht einmal das neue Kaninchen Senta in den Freilauf setzen darf, sondern nur Grundschüler Mikkel! Martha darf schon ganz alleine mit Oma Inges Motorboot zur Steuermannsinsel fahren und übernimmt dort auch gleich das Rudel in Aylins Schnasselbude. Mikkel ist traurig, weil er die Liebe eines Tieres nicht erzwingen kann, aber Martha isst ja seit Neujahr eh nichts tierisches mehr, sondern ist zu Oma Inges Empörung jetzt Veganerin! Als Mats dann endlich ein Geheimnis hat und es sogar schafft dicht zu halten und es niemandem zu verraten ist er nicht nur stolz wie Oscar sondern auch ein bisschen groß, denn das hat sogar die gemeine Prinzessin zugegeben!

 

Auch wenn die Ereignisse in der Bucht alle realistisch sind, ist dennoch eine Menge los, auch wenn Oma Inge nur die Hälfte mitkriegt und am Ende nicht fassen kann, was da hinter ihrem Rücken los war! Es ist einfach schön in Sommerby mit seinen großen und kleinen Dramen und Wundern der Natur zu sein. Da kommt nicht nur Osterfreude auf, nein Martha und ihre Brüder entdecken auch „Das doppelte Lottchen“ für sich und dass es ja eigentlich gar nicht altmodisch ist (auch wenn dort keine Handys vorkommen!).  Es ist so schön dort, dass ich Inge verstehen kann, dass sie eigentlich alles so lassen will!

 

Julia Nachtmann erzählt wieder lebendig und mit viel Gespür für die feinen Schwingungen. Sie schlüpft nicht nur in die Rolle der harschen Oma Inge mit dem weichen Herzen, sondern auch Teenagerin Martha mit ihrem ersten Liebeskummer, Kita-Matz den Möchtegern-Helden, die verzogene, entlaufene Prinzessin und Krischan Boysen, der immer ein offenes Ohr und die Ruhe weg hat! Da fühlt man sich beim Zuhören schon richtig heimelig!

 

Wie auch in den 3 Bänden zuvor, gibt es im Pappklappcover wieder ein kurzes Wörterverzeichnis für Plattdeutsch, denn Oma Inge schnackt gerne auf Platt. In diesem Band spricht sie allerdings ziemlich viel Platt, so dass in der Hülle nicht alles Platz findet und man die übrigen Sätze und Wörter auf der Homepage des Verlages findet. Als Rheinländerin komme ich da nicht so schnell mit, aber man versteht es schon anhand des Zusammenhanges und Julia Nachtmanns ausdrucksstarker Interpretation. Einiges kennt man ja auch schon aus den 3 Vorgängerbänden.

 

Immer wieder traumhaft schön, wie eben nur in Sommerby! Ab 10 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für zauberhafte Stunden im abenteuerlich-idyllischen Sommerby durch mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/am-schoensten-ist-es-in-sommerby/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3608

 

#AmSchönstenIstEsInSommerby #Sommerby #KirstenBoie #JuliaNachtmann #JumboVerlag #OetingerVerlag #Norddeutschland #Friesenidyll #Nordseeurlaub #Freiheit #Kinderbuch #Hörbuchtipp #Kinderbuchtipp #Hörbuchliebe #Instaaudio #AbenteuerUrlaub #Ostern #Osterurlaub