Samstag, 10. Februar 2024

Die Geheimnisse der Wale, Superbrain Comics, Casey Zakeroff, Pat Lewis, Loewe Verlag

Die Geheimnisse der Wale, Superbrain Comics, Casey Zakeroff, Pat Lewis, Loewe Verlag

 

Nichts ahnend schwimmt der kleine Schnabelwal Flitz durchs Meer, als er eitwas seltsames an seinem Rücken spürt: Forscher haben ein Unterwassermikophon an ihn geheftet, um seine Wal-Geräusche aufzunehmen. Menschen sind Flitz noch nie begegnet, das findet er faszinierend. Er beschließt mit Hilfe des Mikros einen Walpodcast aufzunehmen. Dafür will er andere Wale interviewen, über deren Lebensweisen und Angewohnheit, ihren Lebenstraum, aber auch zu den Menschen, die ihnen schon mal begegnet sind. Dabei erfahren die mithörenden Menschen (oder auch die hier mitlesenden) alles Wissenswerte über Wale, auch solche Details an die sie im Traum nicht gedacht hätten!

 

Ehrlich, nach diesem Buch fühle ich mich als Walexpertin! Ich hatte ja gar keine Ahnung bislang, dass es Schnabelwale gibt. Klar, Blauwale, Pottwale, Orcas, Schweinswale... aber es gibt noch so viele mehr jenseits der legendären Meeressäugern, die in irgendetwas einen Rekord aufgestellt haben. Auch die weniger bekannten sind spannend, warum erfahren wir hier von ihnen selbst, denn ganz ohne Scheu fiepen sie vor Flitz frei Schnauze. Dabei kann auch er noch einiges lernen und staunen!

 

 Als unterhaltsamen running gag versucht Flitz immer wieder mal was zu fressen, seine Leibspeise einen Tintenfisch. Doch immer wieder, wenn er fast schon einen Kalmaren verschluckt hat, wird er unterbrochen, gestört, erschreckt.... irgendetwas passiert und schon gelingt dem Kalmar die Flucht und Flitz bleibt hungrig zurück. Dabei ist es auch sehr originell, was da immer so passiert, wodurch Flitz am Fressen gehindert wird. So wird Wissensvermittlung kurzweilig! Zwischendurch sind in die Geschichte auch noch Schaubilder zur Veranschaulichung eingeschoben, z.B. zur Artenbestimmung von Tieren anhand des Beispiels des Schnabelwals Flitz. Es beginnt bei Tierreich und endet bei Art Cuvier-Schnabelwal. Es gibt aber auch Übersichten zur Erklärung wie Wale ihre Schallwellen erzeugen, wobei es zwei vorherrschende Techniken unter den Walen gibt. Oder wieso gehen eigentlich so riesige, schwere Tiere im Meer nicht unter, oder werden vom Gewicht des Wassers in der Tiefe zerquetscht? Da habt Ihr sicherlich noch nie drüber nachgedacht, aber vielleicht seid Ihr ja jetzt neugierig geworden.

 

Autor Casey Zakroff ist studierter Meeresphysiologe und forscht noch immer z.B. wie sich Stress auf wirbelose Meerestiere (z.B. Tintenfische, das Lieblingsfutter von Flitz!) auswirkt. Während er an dieser Graphic Novel arbeitete, promovierte er in Biologischer Ozeanografie. Er ist also mindestens so wissbegierig und neugierig wie der kleine Flitz.

 

Die Illustrationen von Pat Lewis sind alle durchweg farbig und mal witzig, mal süß, mal anschlaulich und manchmal etwas schaurig, denn im Meer gilt: fressen oder gefressen werden?

 

Mir persönlich war die Schrift viel zu klein und anstrengend zu lesen. Es hat mich etwas empört und ich musste meine Manga-Girls nach ihrer Meinung fragen: Sie haben sich kaputt gelacht! „Mama, echt jetzt, das findest Du zu klein! Das ist ganz normal bei Comics, die sind nie größer gedruckt, das wird die Kinder nicht stören!“. Na gut, wenn die 2 meinen, dass 8 jährige keine Gleitsichtbrille tragen, dürften sie recht haben.

 

Eine originelle Form vielfältiges Wissen ans Kind zu bringen! Dabei kann man nur stauen, was man hier noch so alles über Wale lernen kann, denn wir haben auch schon einige Wissenhörbücher zu dem Thema gehört und dennoch haben uns die Autoren immer noch etwas Neues beibringen können. Durch die lockere Erzählform durch „Walinterviews“ und den treuen Fragesteller Flitz bekommen die Fakten eine lockere Note, die auch Kinder ab 9 Jahren nicht erschlagen.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Loewe Verlag und der Agentur BuchContact für diese lebendige Wissensvermittlung, die ganz anders ist, als diese textlastigen Wissensbücher meiner Kindheit. Die waren sicherlich nicht minder informativ, haben mich aber aufgrund der Textmenge damals abgeschreckt.

 

#SuperbrainComics #DieGeheimnisseDerWale #CaseyZakroff #PatLewis #LoeweVerlag #SachwissenFürKinder #ForscherKids #SachwissenSpannend #Kinderbuch #Kinderbuchblogger

#Instabook #Bookstagram

Dienstag, 6. Februar 2024

Andor Junior (3) – Das Flüstern im Wald, Hörspiel von Jens Baumeister, usm audio, 1 CD 60 Min.

 

Andor Junior (3) – Das Flüstern im Wald, Hörspiel von Jens Baumeister, usm audio, 1 CD 60 Min.

 

Auf der Rietburg läuft gerade alles bestens und auch die zwei neuen Freunde A´ch und Forn haben sich gut eingelebt. Während eines Abendessens kommt ein aufgewühlter Schutz suchender Bauer zu König Brandur: ein merkwürdiges Wesen hat seinen Hof verwüstet und er fühlt sich ihm schutzlos ausgeliefert. Prinz Thorbald soll in Begleitung der vier Freunde Kram, Eara, Chada und Thorn nachsehen, was da los ist und das Untier besiegen oder verjagen. Der junge Prinz führt sich wieder unmöglich auf und will A´ch und Forn nicht mitnehmen. Während er hoch zu Ross reitet, sollen die jungen Nachwuchshelden ihm schnellen Schrittes zu Fuß folgen. Fairness und Freundlichkeit sind dem künftigen König fremd, aber schon bald ist er auf den Nachwuchs angewiesen, denn das geheimnisvolle Tier entpuppt sich als gefährlicher Wardrack. Doch was macht ein Wardrack so nah an der Rietburg? Eigentlich wohnen sie viel tiefer im Wald. Ein unheimliches Rauschen und Flüstern im Wald kündigt weitere Gefahren an und ihr alter Widersacher der Zauberer Varkur entpuppt sich als Drahtzieher. Was will er nur diesmal?

 

Die vier Freunde kommen Ihrem Traum zu wahren Helden ausgebildet zu werden, wieder ein Stückchen näher und freuen sich über das Vertrauen, dass ihnen König Brandur entgegen bringt. Doch da die neue Mission auch an Prinz Thorbald gebunden ist, ist sie nicht nur Abenteuer und Kameradschaft, sondern auch der Versuch seine Nervigkeit möglichst gelassen zu ertragen. Eine wahre Prüfung für Helden. Erst scheint nichts ungewöhnlich zu sein, bis wieder eine Spur zu ihrem ärgsten Widersacher dem bösen Zauberer Varkur führt. Mit viel Köpfchen und koordinierter Zusammenarbeit schaffen die vier Freunde es auch dieses Mal wieder, dass das Abenteuer gut ausgeht – klein aber oho!

 

Dieses Hörspiel strotzt nur so vor Freundschaft, Fantasie und Einfallsreichtum, aber vor allem Spannung! Die Geräuschkulisse baut die Spannungsbögen geschickt auf, und lässt sie anschwellen, bis sie zum Teil von einer witzigen Szene unterbrochen wird. Die Musikuntermalung wird dabei von den Geräuschen des Waldes oder des Hofzeremoniells unterstützt und wir fühlen uns mittendrin in der Welt von Andor. Der ebenso dummdreiste wie arrogante Prinz sorgt dabei immer wieder für Erheiterung und stärkt unsere Solidarität mit den ehrlichen und cleveren jungen Freunden mit ihren ganz besonderen Fähigkeiten. Mit Herbert Schäfer wurde ein Erzähler mit angenehm sonorer Stimme gewählt, der durch das Abenteuer führt und an den Stellen einspringt, an denen man mit Geräuschen und Dialog nicht mehr weiter kommt. Die jungen Helden werden von wirklich jungen Nachwuchssprechern übernommen, die absolut authentisch klingen und die Emotionen lebendig werden lassen. Julian Horeyseck als Prinz Thorbald klingt wunderbar nervig und hochnäsig und damit absolut überzeugend, wobei er tatsächlich „halbstark“ klingt, während die Erwachsenen sich deutlich stimmlich im Alter vom übrigen Cast abheben. Gerade weil so viele frische neue Stimmen eingesetzt werden, werden bei Hören nicht sofort Assoziationen zu anderen Hörspielen gezogen. Diese jungen Freunde, stehen für sich und füreinander.

 

Auch wenn jedes Abenteuer eigentlich abgeschlossen ist, hilft es ungemein mit dem ersten Hörspiel zu beginnen, um das Beziehungsgeflecht besser zu verstehen und zu begreifen, wonach Varkur sucht und was er im Schilde führt.

 

Eine richtig spannende Reihe ab 8 Jahren für alle Fantasy und Abenteuerfans und für junge Spieler von Andor Junior ganz besonders.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei usm audio für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/kinder/andor-junior-folge-3/?post_type=product&p=4949

 

#AndorJunior #DasFlüsternImWald #Hörspielliebe #usmaudio #JensBaumeister #Hörspieltipp #FantasyfürKids #jungeHelden #KosmosVerlag #GeschichteZumSpiel #Hörbuchblogger #Kinderbuchblogger #InstaAudio #Bookstagram #Instabook