Sonntag, 3. Dezember 2023

Ivy und die Magie des Poison, Gesa Schwartz, Illustration Alexandra Helm, Baumhaus Verlag

Ivy und die Magie des Poison, Gesa Schwartz, Illustration Alexandra Helm, Baumhaus Verlag

 

Ivy Carlton (13) ist alles andere als begeistert, als sie hört, dass ihre Mutter sie nicht mehr mit auf Forschungsreisen nimmt, sondern findet, dass sie in einem Alter sei, in dem sie ein festes zu Hause braucht: auf Carlton Manor bei ihrem Großvater im Nirgendwo, den sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat! Als sie dort alleine ankommt, ist das Tor verschlossen und niemand öffnet. Als sie über den Zaun klettert, um zum Haus zu gehen, landet sie in einer Bärenfalle. Kopf über baumelnd trifft sie ihren verschlossenen Großvater Richard Carlton und seinen Gärtnergehilfen Finn (14) und letztendlich die verfressene, sprechende Bärin. Das ist nicht das einzig merkwürdige an Carlton Manor, mit der riesigen Bibliothek und zahllosen Geheimgängen. Inmitten der parkähnlichen Gartenanlage gibt es den umzäunten und streng verbotenen Poison Garten, in dem giftige Pflanzen wachsen. Als ihr Großvater sie endlich in das Geheimnis des Poison Garden einweihen will, wird er vor ihren Augen von drei merkwürdigen Gestalten in Umhängen angegriffen und verschwindet spurlos! Kopflos eilt Ivy in den Poison Garden und gerät in die Fänge einer fleischfressenden Pflanze, aus der Finn sie wieder befreit. Er und der sprechende Fuchs Gabriel mit den gelb leuchtenden Augen, begleiten sie auf der gefährlichen Suche im geheimnisvollen Poison Garden!

 

Empfohlen wird das Abenteuer ab 10 Jahren, allerdings finde ich dieses geheimnisvolle Buch so unglaublich spannend, dass ich es eher ab 11 Jahren empfehlen würde und mit 12 Jahren ist man definitiv auch noch nicht zu alt dafür. Daher ist die Schrift auch schon etwas klein, aber durch den bequemen Zeilenabstand gut lesbar.

 

Wie gesagt ist diese unerwartete Reise in den eigentlich verbotenen Poison Garden sehr spannend und sehr gefährlich, aber was bleibt Ivy auch anderes übrig... Sie hat gesehen, in welcher Gefahr ihr Großvater schwebt und nachdem sie schon ihren Vater nicht kennt und ihre Mutter gerade in einem Gletscher steckt... da ist es umso besser, dass sie mit Finn und Gabriel nicht alleine auf ihrer Mission ist!

 

Das Buch ist unglaublich liebevoll gestaltet und damit meine ich nicht nur, das schöne gartengrüne Lesebändchen und die Giftpflanzensteckbriefe zu Beginn eines jeden Kapitels oder die kleinen Käfervignetten.... Nein, auch im Bucheinband ist eine unglaublich detaillierte Übersichtskarte über den Poison Garden von Alexandra Helm, die auch das sagenhaft schöne Cover entworfen hat.

 

Ich hatte ja keine Ahnung welche Gefahren und Abenteuer einem in so einem Giftgarten alle erwarten könnten und Ivy geht es da nicht anders, aber sie ist ja wie gesagt nicht alleine, die drei Magier, die sich mit ihrem Großvater angelegt haben, sind es aber auch nicht. Ob da so ein magischer Gärtnergehilfe und ein Fuchs mit goldenen Augen als Unterstützung reichen, fand nicht nur Ivy fraglich. Aber es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und sowohl der eigentlich recht bequeme und etwas vorlaute Gabriel, als auch der mutige und loyale Finn waren mir gleich sympathisch. So habe ich ihnen schon so einiges zugetraut und dennoch hat Gesa Schwartz mich mit einer unerwarteten Wendung wirklich überrascht. Die meisten Wendungen in Kinder- und Jugendbüchern kündigen sich ja an, aber hier, wurde ich eiskalt erwischt und ich frage mich wirklich, wie das wohl noch weitergehen wird! Sprachlich hat Gesa Schwartz mich voll in ihren Bann gezogen. Den Garten und die magischen Wesen konnte ich mir super vorstellen, ohne dass ich mich über übermäßige Beschreibungen gelangweilt hätte. Es ist unglaublich lebendig geschrieben. "Dein ganzes Leben lang hast du das Wunderbare außerhalb von dir selbst gesucht. Aber in Wahrheit liegt es in dir."

 

Natürlich geht alles gut aus, aber für wie lange noch? Da ist die Fortsetzung vorprogrammiert!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der bloggerjury für mein Rezensionsexemplar und bin schon unglaublich gespannt auf die Fortsetzung nächsten Herbst!

 

#IvyUndDieMagieDesPoisonGarden #GesaSchwartz #AlexandraHelm #BaumhausVerlag #BaumhausBande #Magie #Giftpflanzen #Herausforderung #Wagnis #Bookstagram #Instabook #Kinderbuchliebe #Geheimnisvoll #Fantasy #Reihenauftakt

Samstag, 2. Dezember 2023

#Kinderbuchadvent: Türchen 2 „Die Stadt der kleinen Wunder“ von Anja Portin, gelesen von Timo Weißschnur, Sauerländer Audio, 1 MP3 408 Min. ungekürzt Verlosung


#Kinderbuchadvent: Türchen 2 „Die Stadt der kleinen Wunder“ von Anja Portin, gelesen von Timo Weißschnur, Sauerländer Audio, 1 MP3 408 Min. ungekürzt Verlosung

 

Der 9 jährige Alfred ist sehr einsam. Seine Mutter ist schon so lange verschwunden, dass er sich nicht mehr an sie erinnern kann und sein Vater wohl auch nicht. Dafür ist der ständig unterwegs auf Geschäftsreise und lässt ihm dann Lebensmittel und Geld da. Doch auch wenn er zu Hause ist, kümmert er sich nie um ihn, nimmt ihn nie in den Arm. So ist Alfred schon sehr selbstständig, aber als bei der letzten Geschäftsreise seines Vaters der Strom abgestellt wird, weil die Rechnung nicht bezahlt ist, die Schränke leer sind und kein Geld zum Einkaufen im Haus, stößt er einen herzerweichenden Seufzer aus. Diesen Seufzer hört die warmherzige, exzentrische Amanda beim Zeitungsaustragen. Sie kann diese Seufzer der Kinder hören und bringt ihnen mit der Zeitung auch Äpfel, um ihren Hunger zu stillen. Doch dieses Mal nimmt sie Alfred mit und zum ersten mal lernt er bei ihr, ihrem Kater und ihrer Krähe in der riesigen Villa mit Obstgarten ein zu Hause kennen. Als er mit Amanda darüber spricht, dass es ja noch mehr Kinder wie ihn gibt, die man irgendwie erreichen müsste, entsteht Radio Popov, ein Piratensender für einsame Kinder, die nachts vor Einsamkeit und Hunger nicht schlafen können. Die Frequenz verrät ihnen Amanda beim Zeitungseinwurf. Diese wöchentlichen Sendungen werden Momente der Zusammengehörigkeit, der Verschwiegenheit und des Verstehens.

 

Ganz ehrlich: anfangs war mir das Hörbuch zu traurig und ich hatte schon die Befürchtung, dass es für mich zu traurig bleiben würde, aber das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Es beginnt langsam und in der wirklich düsteren und herzlosen Atmosphäre in der Wohnung von Alfreds Vater. Als es dann bei Amanda für Alfred endlich hoffnungsvoll werden könnte, besteht stets die Befürchtung, dass der Vater ja auch irgendwann wieder zurück kommt, und was dann? Hier entspinnt sich nach der anfangs so märchenhaften Atmosphäre und Erzählweise ein richtig spannendes Abenteuer. Nicht nur Alfred möchte nicht zu seinem herzlosen Vater zurückkehren, auch Amanda und ihre Verbündeten möchten das verhindern, während der Vater plötzlich einen erschreckenden Ehrgeiz an den Tag legt. Wahrscheinlich ist es dieses gemeinsame Bemühen mehrerer, die Alfred diese Rückkehr ersparen möchten und eine kleine Lawine ins Rollen bringen, das, was die traurige Grundstimmung für mich erlöschen lässt. So richtig vergessen und verlassen ist er nämlich nicht und vor allem ist er durch seine Selbstständigkeit stets „handlungsfähig“ wie Amanda es nennt.

Es ist ein sehr tröstlicher Gedanke, dass es irgendwo „Große“ gibt, die die traurigen Seufzer der „Kleinen“ hören können und sich Gedanken machen, wie es den Kindern besser gehen könnte. Noch schöner ist es dann noch, wenn die Kinder sich auch noch untereinander unterstützen.

 

Anja Portin wurde für dieses Kinderbuch mehrfach ausgezeichnet. Ich bin kein Fan Skandinavischer Literatur, da sie mir oft zu düster oder melancholisch ist, hier wird die Stimmung gedoch gekonnt aufgebrochen, ohne das Märchenhafte zu verlieren.

 

Timo Weißschnur leiht Alfred und somit auch Radio Popov seine Stimme und hey! Er könnte wirklich auch gut für's Radio arbeiten! Aber eigentlich sind wir sehr froh, dass er seinen Weg als Hörbuchsprecher gefunden hat. Lebendig, empathisch und wirklich aufregend stellt er uns die Welt der vergessenen Kinder, aber auch des Geheimbundes ihrer Wohltäter vor und lässt uns vor allem in die Kinderseelen blicken. Die Musik von Rainer Bielfeldt sorgt durch Zwischenstücke für eine musikalische Stimmungsuntermalung. In diesen Pausen, können die Emotionen und Gedanken gut sacken und sich verdichten.

 

Ein ganz besonderes Hörbuch, das man sehr gut gemeinsam hören kann, ab 9 Jahren.

 

Gemeinsam mit dem Argon Verlag darf ich 2 Hörbücher verlosen:

      Es wäre schön, wenn Ihr mir folgen würdet

      Verratet mir, ob Ihr noch Radio hört!

      Das Gewinnspiel läuft bis zum 4.12. um 23.59 h, die Gewinner werden am nächsten Tag kontaktiert, ich benötige also eine Kontaktmöglichkeit (email-Adresse, Insta-Name, Lovelybooks-Nickname oder ähnliches)

      Wenn ich nicht innerhalb von 48 h eine Antwort erhalte, lose ich neu aus

      Verschickt wird vom Verlag, an Adresse in D, A und CH, daher seid Ihr damit einverstanden, dass ich Eure Daten nur zu Versandzwecken an den Argon Verlag zu Versandzwecken weitergeben darf. Dafür bedarf es der Zustimmung einer erziehungsberechtigen Person

      es gibt keine Gewinnauszahlung und keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg

      Viel Glück allen Teilnehmenden!

      Ganz herzlichen Dank an den Argon Verlag für die Unterstützung!

 

 

Vergesst nicht, morgen öffnet sich das 3. Türchen bei 

https://familienbuecherei.blogspot.com/ 

bzw. @familienbuecherei und noch ist es bei @Kinderbuch-Detektive geöffnet.

 

Diese Aktion geht auf eine Initiative von https://kinderbuch-detektive.de/ zurück, ganz herzlichen Dank auch an Bibi Hecher für die hinreißende Illustration!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/anja-portin-die-stadt-der-kleinen-wunder-9783839844267

 

#DieStadtDerKleinenWunder #AnjaPortin #TimoWeißschnur #SauerländerAudio #arsEdition #JadeVanDerZalm #VergesseneKinder #Einsamkeit #Magie #Zusammenhalt #Gewinnspiel #Verlosung #Adventskalender #Kinderbuchadvent