Freitag, 4. August 2023

Das kleine Bücherdorf (2) – Frühlingsfunkeln, Katharina Herzog, gelesen von Elena Wilms, Argon Verlag, MP3 7 h 9 min. ungekürzt

 

Das kleine Bücherdorf (2) – Frühlingsfunkeln, Katharina Herzog, gelesen von Elena Wilms, Argon Verlag, MP3 7 h 9 min. ungekürzt

 

In das kleine Bücherdorf Swinton-on-Sea an der Schottischen Südküste kehrt der Frühling ein und die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen. Die eigenwillige und unabhängige Konditorin Shona (Schwester des attraktiven Buchhändlers aus Band 1) sieht bei einem Blick aus ihrer Backstube ausgerechnet ihren Kindheitsfreund Nate, der inzwischen als Nathan Woods zum Bestsellerautor avancierte. Sie, Nate und Alfie waren als Kinder unzertrennlich, bis Shona und Alfie ein Paar wurden und vor allem als sie sich wegen Alfies ständigen Affären und Escapaden sich trennten und Alfie tödlich verunglückte. Dies ist nun 10 Jahre her, aber die Wunden schmerzen noch immer. Was macht Nate nur hier und warum hat er sich nicht gemeldet? Als das Haus ihres Vaters durch einen Wasserrohrbruch unbewohnbar wird, zieht Shona zu Nanette ins B&B und erfährt von dieser, dass die Spinner-Schwestern, ihr Cottage verkaufen, weil sie ins Altersheim gezogen sind. Sie spürt in sich eine tiefe Sehnsucht nach diesem Cottage, in dem sie einige der glücklichsten Momente ihrer Kindheit verbracht hat. Als Yuppies es kaufen und abreißen wollen, scheint es ihr das Herz zu brechen, aber es fehlen ihr noch 3.000 Pfund für die erforderliche Anzahlung! Sie muss also unbedingt den Tortenwettbewerb in Edinburgh gewinnen, von dem Isla ihr erzählt hat.

 

Shona, Grahams Schwester und Inhaberin des Cafés „Sweet little Things“ hat Vicky im ersten Band das Leben nicht einfacher gemacht und sonderlich sympathisch war sie mir da mit ihrer kratzbürstigen, störrischen Art auch nicht. Hier ändert sich das, was nicht nur an ihrer umwerfenden Assistentin Isla, dem Gothic Girl des Dorfes mit dem Hand zu kitschiger Deko liegt. Eine der exzentrischsten Dorfbewohnerinnen erweist sich für Shona nicht nur als Glücksgriff, sondern als PR-Genie. Ohne ihre oft überbordenden Ideen, wäre das Sweet-little-Things wohl immer noch das verstaubte Oma-Café, das Shona einst übernommen hatte. Dank Isla's Instagram-Blog kommen einige Fans von Shonas süßen Zaubereien sogar aus Edinburgh. Das kleine Bücherdörfchen erwacht immer mehr aus seinem Dornröschenschlaf... Anders als Nate, steigt Shona der Erfolg aber nicht zu Kopf, sie macht sich nur Hoffnungen, dass sie vielleicht den Tortenwettbewerb doch gewinnen könnte, um sich vielleicht den Traum vom eigenen Cottage zu erfüllen. Nach und nach lernen wir dabei Shonas Geheimnisse kennen, denn nicht nur diese Träume schlummern in ihr und auch Nate hat so einiges zu verbergen... Ich hatte bisweilen das Gefühl, dass einige Wendungen doch recht vorhersehbar sein, schön bildhaft erzählt, eben nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“, aber dann kam es doch anders, als gedacht (nein, Shona kommt nicht mit Bücherwurm Eliyah zusammen, so unvorhersehbar dann doch nicht, es ist schon in sich stimmig!).

 

Elena Wilms bleibt der Reihe wieder treu und schenkt ihr, ihre sympathische, facettenreiche Stimme. Lebendig und mit viel Gefühl erzählt sie Shonas Irrungen und Wirrungen auf dem Weg zu ihrem persönlichen Glück, wobei sie uns noch genügend Raum für unsere Fantasie lässt, denn auch Autorin Katharina Herzog blendet die Liebesszenen dezent aus, ehe es sprachlich oft zu banal werden würde. Ich mag es, wenn Liebesszenen meiner Fantasie überlassen werden, statt mir eine Aneinanderreihung von Stereotypen anhören zu müssen (die Geschmäcker sind ja auch verschieden und nicht jeder braucht für lodernde Flammen Six-Packs, Schweißperlen, grüne Augen und ach so faszinierende Tatoos, was sie wohl bedeuten mögen? Ehrlich, mir ist es absolut schnurz, was sich jemand dabei gedacht hat, als er sich vor Jahren, irgendwas hat stechen lassen – aua!).. .

 

Nate war mal ein netter pummeliger Kerl, der beste Freund, den ein Mädchen nur haben kann, optisch ist ihm das jetzt aber nicht mehr anzusehen. Tatsächlich strahlt er eine gewisse Düsternis aus, ohne dass es gleich eine Bad-Boy-Romance wird (kann ich als weder als Nebenklagevertreterin, noch als Strafverteidigerin irgendwie leiden). Es ist einfach ein gefühlvolles, wendungsreiches Wohlfühlhörbuch, mit Happy-End-Garantie und der Aussicht auf weitere Einblicke in diesen kleinen schottischen Herzensort.

 

Ganz herzlichen Dank an Katharina Herzog für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/katharina-herzog-das-kleine-buecherdorf-fruehlingsfunkeln-9783839820377

 

#DaskleineBücherdorf #Frühlingsfunkeln #SwintonOnSea #KatharinaHerzog #ElenaWilms #ArgonVerlag #Hörbuchliebe #InstaRomance #Instaaudio #Hörbuchtipp #Bücherliebe #Tortentraum #Backwettbewerb #Schottland

Montag, 31. Juli 2023

#Verlosung: Herzenssachen – Sternenzelt & Sommerträume, Corinna Wieja, Illus. Laura Rosendor

 

#Verlosung: Herzenssachen – Sternenzelt & Sommerträume, Corinna Wieja, Illus. Laura Rosendorfer, One Verlag

 

Fee's (15) Familie lebt sehr bescheiden, aber als die große Schwester ihrer besten Freundin Merle kurzfristig erkrankt, darf sie an deren Stelle mit Merle nach Südfrankreich in ein Öko-Feriencamp für Jugendliche in einem Naturreservat in den Cevennen fahren. Vorfreude blubbert gemeinsam mit Sorge durch ihren Bauch und Kopf: „Umweltschutz ist super, aber bin ich zum Campen mitten in der Natur als Stadtkind geeignet?“ „Spreche überhaupt genug Französisch?“ Trotz all dieser Ungewissheiten ist sie fest entschlossen, diesen Urlaub zu der besten Freundinnenzeit aller Zeiten zu machen! Ihre kesse Freundin Merle hätte jedoch nichts gegen einen kleinen Sommerflirt einzuwenden und meint, dass dies einer Freundinnenzeit auch nicht im Wege steht. Die Zurückhaltende, introvertierte Fee, will es auf keinen Fall! Wozu? Es bringt ja eh nichts, außer Herzschmerz! Doch läuft ihr noch auf dem Weg zu Camp erst die anschmiegsame Eselin Stella und dicht auf ihren Fersen, der tollpatschige, gutaussehende Eric über den Weg. Mit seinem nerdigen Charme lässt er bei ihr die Schmetterlinge auffliegen, nicht nur bei den Tierzählungen. Hat Merle recht, dass sie das hier und jetzt genießen soll?

Die schüchterne, nachdenkliche Fee, war mir gleich sympathisch. Ihre extrovertierte Freundin Merle ist eigentlich das komplette Gegenteil von ihr, aber sie kennen sich schon so lange, mögen sich so wie sie sind, dass es da keine Rolle spielt. Merle ist offen für alles was da kommt und mit guter Laune und einem lockeren Spruch auf den Lippen findet sie schnell Anschluss und versucht auch Fee ihre Ängste zu nehmen. Merle mochte ich auch sehr gerne, auch wenn ich nicht verstehe, was sie an Erics Stiefbruder Leo so findet. Der ist mir zu angeberisch, in allem sieht er einen Wettstreit, um sich selbst ins Rampenlicht zu bugsieren. Sein Stiefbruder Eric mit seiner nerdigen Liebe zu Tieren und Umwelt ist da ganz anders. Nicht der klassische Held von High School Schmonzetten, sondern wie Fee und Merle mit Ecken und Kanten. Seine Schüchternheit und sein Erröten ist mindestens so liebenswert, wie seine Esel. Leo ist der coole Schönling, der seine Stärken und seine Wirkung auf andere kennt, dennoch ist auch er bisweilen unsicher und scheut dann auch vor miesen Tricks nicht zurück.

 

Von Eric lernt nicht nur Fee eine ganze Menge über Tiere, Natur und Sternnbilder, sondern wir gleich mit. Aber seien wir ehrlich, auch Fee bringt uns eine Menge bei. Man könnte meinen, sie seien wandelne Lexika des unnützen Wissens, aber irgendwann ist jede Info nützlich, sofern man sie selbst berücksichtigt, ansonsten kann es ganz schön gefährlich werden, wie man hier liest...

 

Diese frische Sommerromanze von Corinna Wieja lässt uns direkt in Fees Herz und Hirn schauen. In Ich-Form lässt sie uns an dem Widerstreit zwischen Gefühl und Verstand an ihrem Inneren teilhaben. Die Kapitel werden dabei mit farbigen Vignetten von Laura Rosendorfer und Zitaten von verschiedenen Protagonisten, passend zu dem was da kommen wird, eingeleitet. Ich finde sie wirklich sehr schön und sehr altersgerecht gewählt! Diese handliche Ferienlekütrue mit dem praktischen Lesebädchen und dem flexiblen Einband fürs Handgepäck, macht so richtig Lust auf Jugendferienfreizeiten! Neue Leute, frischer Wind, Spaß, Natur und ganz viel Gefühl! So könnte der Sommer ewig weitergehen! Zur Anregung gibt es noch den ausführlichen Anhang mit Tests, Listen (z.B. zum Packen), den wichtigsten Sätzen und Ausdrücken auf Französisch, Rezepten nicht nur für's Lagerfeuer (oh ja, für Crèpes, gehen auch in der Pfanne, wenn man nicht mit Crèpes-Eisen verreist wie wir ;)) Das lässt nicht nur Teenie-Herzen höher schlagen!

 

VERLOSUNG: Nun habt Ihr die Chance auf Euer eigenes Exemplar für ökologische und abwechslungsreiche Ferien:

 

Gewinnspielregeln:

      herze und speichere den Beitrag und verrate mir wo Du gerne mal Urlaub machen würdest

      es wäre stark, wenn Du mir und der @Lesejury folgen würdest

      teilen freut uns natürlich auch ganz besonders

      das Gewinnspiel läuft bis zum 3.8.23 um 23.59 h und am nächsten Morgen lose ich aus

und benachrichtige die glückliche Gewinnerin/den glücklichen Gewinner

      aus Kostengründen erfolgt der Versand nur innerhalb von Deutschland

      es gibt keine Haftung für den Verlust auf dem Postweg, es gibt keine Gewinnauszahlung, es entscheidet das Los

      Instagram, Facebook und Co. haben mit dem Gewinnspiel nichts zu tun.

      Ganz herzlichen Dank an @bloggerjury und @lesejury

      Viel Glück und schöne Ferien!

 

#Verlosung #Gewinnspiel #Herzenssache #SternenzeltUndSommerträume #CorinnaWieja #LauraRosendorfer #OneVerlag #Buchstabenbande #Lesejury #Bloggerjury #Jugendbuchtipp #ErsteLiebe #Romantik #Pubertät #Ferienfreizeit #Umweltschut #Naturschutz #Cevennen #Neuerscheinung #Frankreich #Instabook #Bookstagram