Mittwoch, 17. Mai 2023

Hokusai – Grosse Kunstgeschichten – Er sah die Welt in einer Welle, Susie Hodge, Ill. Kim Ekdahl DK Verlag

Hokusai – Grosse Kunstgeschichten – Er sah die Welt in einer Welle, Susie Hodge, Ill. Kim Ekdahl DK Verlag

 

Dies ist ein neuer Band aus der „The MET“-Reihe die in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Metropolitan Museum of Art entwickelt wurde, um Kindern Wegweiser in der Entwicklung der schönen Künste nahe zu bringen, ihren Blick zu schärfen und Neugierde zu wecken!

 

Hokusai gilt noch bis heute als einer der wichtigsten, wenn nicht der prägendste Künstler der japanischen Kunst und war so einflussreich, dass in Frankreich der von ihm geprägte dortige Stil sogar einen eigenen Namen erhielt. Auch heute ist sein bildgebender Einfluss nicht nur in Japan omnipräsent! Und ganz ehrlich, wenn man die Seiten dieses Werkes durchblättert kommen einem viele Darstellungen und Darstellungsformen bekannt vor. Dabei wird auch stets erläutert, wie die klassische Kunstform Japans bis dato war und wie Hokusai beobachtete, dazu lernte und weiterentwickelte, bis seine Errungenschaften zu den prägendsten seiner Zeit und seines Landes wurden.

 

Um Kindern leichter Zugang zum Künstler, seinem Werk und dessen Bedeutung zu vermitteln, sind die Seiten in leuchtenden Farben mit plakativen Illustrationen im Stile Hokusais gestaltet, allerdings entwickelt sich die Gestaltung der unterstützenden Illustrationen den Künstlers mit seinem Lebensweg passend, fortlaufend mit, so dass sich Text und Gestaltung wunderbar ergänzen.

 

Die wichtigsten Stationen in seinem Leben, bzw. was davon noch heute bekannt ist, wird übersichtlich auf einem Zeitstrahl mit jeweils prägendem Kunstwerk, Jahreszahl und kurzer Zusammenfassung der Besonderheit auf zwei Doppelseiten dargestellt. Interessierte Kinder werden hier mit in eine andere Zeit und Kultur mitgenommen, wodurch sie nicht nur ihre kulturelle Welt erweitern, sondern auch ihren Sinn für Ästhetik schulen.

 

Da dieses Werk mit den Kunstpädagongen des MET entwickelt wurde, gibt es thematisch bedingt immer wieder neue kunstpädagogische Aufgaben für die jungen Kunstliebhaber wie z.B. bei seinem heute bekanntesten Kunstwerk „Die große Welle vor Kanagawa“: Male eine Serie von Bildern, die denselben Gegenstand zeigen. Experimentiere mit unterschiedlichen Grüßen und Anordnungen. Dabei sind diese Aufträge natürlich rein freiwillig, aber durch einen fetteren, größeren Kursivdruck im Vergleich zur klaren Druckschrift des übrigen Textes, ganz klar optisch abgesetzt. Man kann also bei der Unterrichtsvorbereitung somit leichter gezielt nach ihnen suchen. Das Buch ist nämlich nicht nur ideal, um Kindern im Selbststudium große Künstler zu vermitteln, es lässt sich auch sehr gut im Kunstunterricht in der Grundschule und der Unterstufe einsetzen. Sprachlich ist es für Kinder sehr gut verständlich und lebendig geschrieben, so dass es nicht nur anschaulich ist, sondern auch neugierig macht.

 

Ein sehr gelungener Band der Reihe, geeignet um den Künstler mit Kindern zu entdecken und seine Besonderheiten zu vermitteln und ihm nachzueifern in seiner Experimentierfreude mit Ausdrucksformen.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim @dkVerlag für mein Rezensionsexemplar!

 

#Hokusai #ErsahdieWeltineinerWelle #TheMET #KunstfürKinder #dkVerlag #Schaugenau #grosseKunstgeschichten #siedieWeltmitdenAugenvonHokusai #KinderWissen #Kindersachbuch #Instabook #bookstagram

Samstag, 13. Mai 2023

One of the Girls, Lucy Clarke, gelesen von Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp, USM Audio, 2 MP3 ungekürzt 672 Minuten

One of the Girls, Lucy Clarke, gelesen von Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp, USM Audio, 2 MP3 ungekürzt 672 Minuten

 

Die wunderschöne, strahlende Yogalehrerin Lexi (31) heiratet den ebenso schönen, strahlenden und erfolgreichen  Ed! Ihre alte Schulfreundin, die sexy Krankenschwester Bella ernennt sich kurzerhand zu ihrer Trauzeugin und organisiert eine Henparty in der abgelegenen Villa auf der Klippe einer griechischen Insel. Diese gehört der Tante ihrer Freundin Fenn, die seit 7 Jahren nicht mehr dort war, weil sie nicht nur schöne Erinnerungen an diese hat. Außerdem sind Anwältin und alleinerziehende Mutter Robin, die dritte im Schulfreundinnenkleeblatt, die ebenso alleinerziehende Gebärdendolmetscherin Anna (Mutter eines 15 jährigen Sohnes) und Eleonore, die zurückhaltende, um ihren kurz vor der Hochzeit tragisch verstorbenen Bräutigam trauernde zukünftige Schwägerin von Lexi. Während es ausgelassen unter der strahlenden Sonne, hoch über dem glitzernden Meer beginnt, kommen jedoch auch alte Animositäten auf, Geheimnisse drängen ans Licht und eine Tragödie bahnt sich an. Sie werden nicht mehr als die zurückkehren, als die sie hingefahren sind...

 

Der Klappentext verrät, dass es sechs junge Frauen und ebenso viele Geheimnisse auf dieser Insel gibt und letztendlich eine Leiche. Ja, es ist kein Krimi, eher eine griechische Tragödie, da man von Anfang an spürt, dass alles auf eine große Katastrophe zusteuert, die jemand nicht überleben wird. Zeit und Raum sind begrenzt, auch wenn die Entwicklung länger als einen Tag dauert.  Wer die Leiche ist, ist allerdings völlig unklar. Anders als in einem Krimi beginnt die Geschichte nicht mit ihrem Auffinden, es steuert einfach alles auf dieses Unglück hin...Sehr reizvoll fand ich es, zu wissen, dass jemand stirbt, aber eben nicht wer und wieso und wie.... War es ein Unfall oder doch eher Totschlag oder gar Mord? Würde das eine von ihnen einer anderen antun? Keine ist das was sie auf den ersten Blick scheint, aber ist sie deshalb besser oder schlechter?

 

Ich fand es unglaublich spannend, wie diese jungen Frauen, die ich anfangs alle durcheinander warf, langsam aber sicher Kontur und Charakter annahmen. Die Erzählweise aus verschiedenen Blickwinkeln durch zwei Sprecherinnen erzeugte Sympathien und Antipathien, die nicht unbedingt bis zum Ende so blieben... diese Insel und diese Konstellation macht etwas mit ihnen und so wird sich auch ihr Verhältnis untereinander ändern, je mehr Geheimnisse zu Tage treten. Immer neue Verwicklungen, Verflechtungen und auch Anziehungen entstehen. Die Abgeschiedenheit der Villa wirkt scheinbar als Katalysator für aufkommende Spannungen und Erkenntnisse. Über allem strahlt unerbittlich die brennende Sonne Griechenlands, die nicht jeder verträgt...

 

Ich fand diese ungewöhnliche Erzählweise unglaublich fesselnd, besonders weil mir die zwei unterschiedlichen Sprecherinnen Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp, die mir zuvor kein Begriff waren, unglaublich gut gefallen. Ihre Stimmen sind prägnant, catchy, bisweilen sexy oder provozierend, rau oder verunsichert, je nachdem. In ihrer Wandlungsfähigekeit ergänzen sie einander perfekt und bleiben trotz ihrer Jugendlichkeit deutlich von einander unterscheidbar.

 

Sehr kurzweilige Unterhaltung, die ich wirklich nur empfehlen kann, wenn auch nicht unbedingt kurz vor einer Hochzeit...

 

Ganz herzlichen Dank an USM Audio für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/belletristik/one-of-the-girls/?post_type=product&p=3930

 

#Oneofthegirls #LucyClarke #JuliavonTettenborn #CorinnaDorenkamp #usmaudio #hörbuchliebe #Thrill #Griechenland #henparty #turningpoint #bookstagram #Instaaudio #Freundschaft #Junggesellinnenabschied #Hochzeit #Jugendtrauma