Samstag, 19. November 2022

Mein allerschönstes Adventskalenderbuch – Mit 24 Türchen, glücksfisch – Sauerländer Verlag

 

Mein allerschönstes Adventskalenderbuch – Mit 24 Türchen, glücksfisch – Sauerländer Verlag

 

Nicht nur die Menschenkinder freuen sich auf Weihnachten, nein auch im Winterwald ist die Aufregung groß! Es wird der Baum geschmückt, Plätzchen gebacken, Geschenke verpackt und auf den Weihnachtsmann gewartet! Doch zum Glück hat alles Warten auch mal ein Ende und der große Tag ist da! Damit die Kleinen sich die Wartezeit besser vorstellen können, gibt es neben der kurzen Waldtierweihnachtsgeschichte an Ende des Buches noch einen Bildkalender zum Aufklappen und Hinstellen. Jeden Tag können dann die Kleinsten ein neues Türchen öffnen! Ab 1 Jahr.

 

Die Seiten sind aus extra dicker, abwischbarer Pappe. Gerade durch die Drehscheibenmechanismen Müssen sie auch besonders stabil sein, damit sie bei der Altersgruppe für erste Bilderbücher auch tatsächlich eine Weile halten. Dafür ist es aber umso spannender, wenn die kleinen Kinderhände versuchen das für bessere Griffigkeit geriffelte Rad zu drehen und zu bestaunen, wie sich die Bilder im Buch von ihnen verändern lassen. So können Sie den Häschen beim Schmücken des Weihnachtsbaums helfen und dabei die Farben der Kugeln und Tropfen am Baum varrieren oder aber sie helfen den kleinen Dachsen beim Plätzchen backen. Naschen ist den Jüngsten hier leider nicht möglich, aber dafür können sie mit nur einem Dreh immer wieder andere Plätzchensorten auf den Tisch zaubern. Während die Tierkinder aus dem Fenster schauen und auf den Weihnachtsmann warten, kann wieder durch einen Dreh an der Scheibe der Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten vorbeiflitzen oder aber eine Sternschnuppe vom Himmel fallen. Solche Gestaltungsmöglichkeiten haben meine Töchter früher immer geliebt und ich bin ganz sicher, dass mein Neffe (1,5) es ebenso lieben wird, zu sehen, wie sich durch ihn das Bild im Buch verändert.

 

Da das Bilderbuch an die Allerkleinsten ab 1 Jahr richtet, umfasst es nur 10 Seiten mit wenig Text. An einer Stelle hätte man sich noch einfacher ausdrücken können und z.B. statt „Weihnachtsschmauss“ leckeres Weihnachtsessen schreiben können, aber da die Geschichte ja vorgelesen wird, können die Vorlesenden selbst entscheiden, welche Wörter ihr Kind bereits kennt und welches nicht. Die Geschichte als solche ist sehr schlicht und einfach gehalten, immerhin richtet es sich ja auch an Kinder, die quasi alles das erste Mal machen. Das Schönste ist allerdings der am Ende des Buches aufklappbare Adventskalender. Wenn man ihn Aufklappt, kann das Buch stehen und bildet quasi eine Waldlichtung mit einem großen, zum Festmahl deckten Tisch, umgeben von Winterbäumen und jede Menge aufgeregten Tierkindern. In der farbenfrohen Illustration verstecken sich dann die kleinen Türchen aus Pappe mit den 24 Zahlen darauf. Jeden Tag können die kleinen nun ein neues Türchen öffnen und ein neues Bild dahinter bestaunen. Die Aufklappfunktion zum Hinstellen finde ich sehr gelungen und sieht auch wunderschön aus. Die Farben sind schön leuchtend und alle Tierkinder sehen glücklich und freundlich aus. Man bekommt direkt schon gute Laune und Weihnachtsstimmung, wenn man dieses Buch vorliest oder es durchblättert. Auf allen Doppelseiten gibt es eine Menge zu entdecken, ohne überfrachtet zu sein, um die Kleinsten nicht optisch zu überfordern. Ich bin ganz verliebt. Es ist ein wunderschönes Geschenk für die jüngsten Bilderbuchfans und kann dank der robusten Verarbeitung sicherlich auch nächstes Jahr wieder entdeckt werden!

 

Ganz herzlichen Dank an Fischer/Sauerländer für dieses hinreißende Rezensionsexemplar!

 

#MeinallerschönstesAdventskalenderbuch #Glücksfisch #Adventskalenderbuch #ersteBilderbücher #Advent #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #Kinderbuchblogger #Kinderbuch #Leseliebe #Bücherentdecken #SauerländerVerlag

Freitag, 18. November 2022

 

Drei Weihnachtswunder für Lena Engel, Ulrike Herwig, dtv Verlag

 

Lena (36) ist immer busy! Das stört Weihnachten einfach nur! Der Arbeitsalltag wird völlig durcheinandergebracht nur weil alle schon von den Feiertagen, mind. 3 Gänge runterschalten! Nicht mit ihr! Sie weiß gar nicht was alle anderen haben. Ihre Eltern erwarten sie zum Fest, ihr Freund Berat möchte mit ihr sonnige Feiertage bei seiner Familie in der Türkei verbringen, dabei hat sie ja noch nicht einmal Lust auf ihre eigene! Versteht denn keiner, dass sie sich am liebsten zu Hause einigeln würde, auf den ganzen Kitsch pfeifen und weiter arbeiten? Doch als sie sich gerade bei ihrem letzten Online-Meeting ausloggen will, geschieht das schier Unglaubliche: ihre beste Freundin aus Kindertagen entführt sie mit einem Film zurück in die Weihnachtsfeste ihrer Kinder- und Jugendtage und Lena wird schmerzlich bewusst, wie sehr sie Weihnachten einst liebte. Doch als die letzten Erinnerungsbilder über den Bildschirm flackern, wir Lena etwas anderes noch viel schmerzhafter bewusst... In 24 Kapiteln erleben wir Lenas Rückkehr unter die Weihnachtsfans und wie sie ihr Herz wiederendeckt!

 

Lena ist ein Workaholic und Menschenfeind und geizig eigentlich noch dazu, denn selbst zu Weihnachten kann sie sich nicht überwinden etwas zu spenden oder zu verschenken, noch nicht einmal ein kleines Lächeln für die alten Nachbarn. Selbst Berat scheint mehr Establishment als Partner zu sein und dabei ist sie so plump in ihrer Abweisung, dass auch er die Augen nicht davor verschließen kann. Hinter ihrem Rücken wird über sie getuschelt, denn auch in ihrer Firma ist sie nicht beliebt mit ihrer schroffen Unnachgiebigkeit – sie ist ein echter Scrooge! Wirklich nicht sympathisch, aber das soll sie ja auch gar nicht sein, erst die 3 Geister der Weihnacht sollen sie zurück ins Leben holen und ihr Herz erwärmen. Dabei leisten die dreii Geister ganze Arbeit!

Schön leicht und humorvoll erzählt Ulrike Herwig die Geschichte, wie Lena wieder Weihnachten und ihre Mitmenschen lieben lernte. Es gibt hier anders als bei Dickens nicht Tiny Tim, aber doch die netten Kinder von nebenan, denen ihr ständig arbeitender Vater fehlt und weiß der Geier, wo ihre Mutter steckt! Lena lebt in der Großstadt und hielt diese für anonym, doch auch hier irrte sie. Tatsächlich geht es in ihrem Mehrparteienhaus ganz schön wuselig zu und mit Lena lernen wir sie alle kennen und lieben. Da gibt es herrliche Aufregmomente und nicht an allen ist Lena schuld. Ihr Gespür für Ungerechtigkeit wächst und sie ist nicht mehr gewillt passiv wegzuschauen. Manchmal kommt es für Lena knüppeldick, da hat sie mir schon leid getan, auch wenn sie anfangs so unausstehlich war, doch nimmt sie ihr Leben selbst in die Hand und gibt ihm neuen Schwung und endlich wieder die nötige Prise Glück!

 

Das Buch hat 24 Kapitel – man kann es also als Adventskalenderbuch lesen, denn die Kapitel haben auch eine ausreichende Länge, muss es aber nicht!

 

Ein richtiger weihnachtlicher Wohlfühlroman mit Glitzer-Sternchen-Wohlfühl-Ende auch wenn Lena mit auf Anhieb unsympathisch war und mit ihrem eigenen Herzen auch meines erwärmte.

 

Ganz herzlichen Dank an Ulrike Herwig und den dtv Verlag für diese vorweihnachtliche Lovelybooks Leserunde!

 

#dreiWeihnachtswunderfürLenaEngel #Weihnachtsroman #Weihnachtsgeschichte #UlrikeHerwig #dtv #Lovelybooks #Adventskalenderroman #Adventsfreude #ZurückinsLeben #Weihnachtsfreude #Weihnachtsmuffel #BahHumbug