Sonntag, 23. Februar 2020

Vier zauberhafte Schwestern, Das Original-Hörspiel zum Film, Jumbo Verlag



Vier zauberhafte Schwestern, Das Original-Hörspiel zum Film, Jumbo Verlag

CantripTowers ist kein gewöhnliches altes Haus, nein in seinem Keller wohnt die Quelle der Magie, die Quelle des Elbenstaubs, die Macht über die vier Elemente hat. Sobald vier Geschwister dieses Haus bewohnen und das jüngste Kind 9 Jahre alt wird, ist die Kraft vollständig erwacht, sofern die vier Geschwister zusammen halten. In der Vergangenheit wohnte dort die pinkhaarige Brenda, die stärkere Kräfte hatte, als die anderen der Familie und alle Macht an sich reißen wollte. So funktioniert Magie nicht und die Quelle versiegte, bis eine neue Familie dort ihr Heim einrichtete. Die Schwestern Flame, Marina, Flora und Sky verstehen sich super und harmonieren auch beim Singen bestens zusammen, weshalb sie ihre Acappella Formation Sista Magic nennen. Am 9. Geburtstag der Jüngsten haben sie einen Auftritt bei einem Gesangswettbewerb und Sky entdeckt ihre Magie. Doch auch Brenda bleibt das Wiedererwachen des Zaubers nicht verborgen und sie versucht mit allem, was in ihrer Macht steht, bzw. worüber sie Magie hat, Cantrip Towers und die Elbenstaub Quelle in ihren Besitz zu bekommen. Hierfür ist ihr jedes Mittel recht und sie streut Zwietracht....

Wir kennen die Buchvorlage nicht, so dass wir nicht beurteilen können, inwiefern der Film mit demBuch korrespondiert. Aber alle Mädels die bei mir im Auto mithörten (12, 11 und 10) fanden es cool und wollten es gleich ausleihen... Das Hörbuch zum Film enthält auch alle Filmsongs, wobei diese bis auf den Schlusssong gekürzt sind. Sie kommen aber dennoch bei der Zielgruppe gut an und ich konnte auch mit ihnen leben: kein Autoverbot! Gefällig harmonischer Pop mit deutschen Texten zu Themen von Kindern an der Schwelle zur Pubertät. 

Die Mitschnitte vom Film mit den Originalstimmen u.a. von Katja Riemann als Brenda und Justus von Dohanyi als ihr verhexter Chauffeur wider Willen, sowie Anna Thalbach als der ehemaligen Haushälterin von Cantrip Towers Mrs. Duggery sind lebendig, können einem aber nur den Film vor Augen führen, dank Erzählerin Inga Reuters, die für die Ohren die Lücken dessen füllt, was man ihm Film sehen, aber nicht hören kann. Das macht sie sehr geschickt, so dass man den Film zu sehen scheint, ohne dass sie sich ins Bewusstsein drängt. 

Neben der Magie und der Spannung sorgt ein wenig Slapstick für Aufheiterung, ohne allzusehr ins Klamaukfach abzudriften. Es ist eine sehr Youngster-gerechte Dosis, damit das Kichern die Spannung lockert. Diese Schwestern sind einfach magisch, aber das ist gar nicht mal so sehr das Besondere an ihnen, sondern vielmehr, dass sie so gut miteinander harmonieren, nicht nur stimmlich. Sie streiten sich kaum, haben sie selben Ziele und streben so einen Sieg mit selbstkomponierten Songs im Talentwettbewerb an. Ja, Schwestern, die nicht streiten sind schon eine Seltenheit. Allerdings kann Brenda das so nicht lassen, doch letztlich wissen die vier was sie aneinander haben und was ihre Prioritäten sind. Das ist schon beeindruckend, wie sie sich letztendlich entscheiden. 

Ach ja, natürlich gibt es auch wieder ein kleines Booklet mit Fotos von Filmszenen, um sich diese noch besser vorstellen zu können, oder um in Erinnerungen zu schwelgen. 

Hörkino für Kids mit eingängiger Musik und einer magischen Geschichte um Zusammenhalt.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jumbo Verlag für unser Hörerlebnis.

Hier findet Ihr die Hörprobe: 

Samstag, 22. Februar 2020

Ich habe ein Licht und fürchte mich nicht! Brigitte Weninger, Laura Bednarski, Annette Betz



Ich habe ein Licht und fürchte mich nicht! Brigitte Weninger, Laura Bednarski, Annette Betz

An einem herrlichen Herbsttag besucht der kleine Bär seinen Opa ganz alleine, denn er ist ja schon groß. Sie haben zusammen viel Spaß, mit den durch die Luft wirbelnden Blättern, beim Angeln und Knabbern... Doch es wird früh dunkel und der kleine Bär muss auch nach dem schönsten Tag wieder nach Hause. Da er doch schon groß ist, will er sich erstmals trauen, alleine durch die Dunkelheit zu gehen und nimmt sich eine Laterne dafür mit. Als er mit seinem Licht durch den großen Wald geht, hört er unheimliche Geräusche. Soll er sich fürchten? Aber er hat doch ein Licht! Dieses zeigt ihm, dass noch andere Tierkinder alleine unterwegs sind, allerdings ohne Laterne und sich fürchten. Also bietet er ihnen an, ihn und seine Lampe zu begleiten...

Zuerst war ich etwas skeptisch, ob ich es so gut finden soll, dass da so viele Kinder im Dunkeln alleine unterwegs sind... und dann nimmt der kleine Bär auch noch jeden Fremden mit! Aber das ist der völlig falsche Ansatz! Es sind alles nur Kinder, die Angst im Dunkeln haben und gemeinsam machen sie sich Mut und sind tapfer, denn mit einer Laterne braucht man natürlich keine Angst im Dunkeln zu haben. Dass ist zwar irrational, entspricht aber absolut der kindlichen Sorge: wenn es hell ist, kann man besser zwischen Freund und Feind unterscheiden, das gibt Sicherheit, weil man frühzeitig entscheiden kann, was zu tun ist. Auch wenn ein Kind alleine nicht viel ausrichten kann, so können sie gemeinsam doch eine Menge bewirken! So ist es sehr schön, dass der Bär offen ist für neue Freunde und verständnisvoll auf ihre Sorgen und Ängste eingeht, auch wenn er nicht zugibt, dass er sie auch hat. Der Opa ist auch nicht verantwortungslos, dass er seinen Enkel ganz alleine losschickt, nein, das ist wohl überlegt, wie sich am Ende herausstellt, so kann ich das Buch nur loben. Es soll Kindern die Angst vor der Dunkelheit nehmen, das Unbekannte und Unsichtbare stellt sich meist nach genauen Hinsehen bei Licht als völlig harmlos heraus. Das macht Mut und der macht stark, besonders, wenn man sich anfangs noch gar nicht so mutig fühlte... So geht es auch über das Selbstvertrauen, das Kinder entwickeln, wenn man ihnen auch mal etwas zutraut und sie lässt ihre eigenen Wege zu gehen. So kann ein aufregender Tag in einen wundervollen Abend enden.

Die farbigen Illustrationen von Laura Bednarski sind einfach zauberhaft. Sehr stimmungsvoll und freundlich, fangen sie die Stimmung ein und geben einfach ein gutes Gefühl! Jede Seite ist gespickt mit liebevollen Details, die es zu entdecken gibt!

Sprachlich ist es auch für Kinder ab 4 Jahren gut verständlich und emotional absolut nachfühlbar.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Annette Betz Verlag für diesen schönen Adventskalendergewinn.