Dienstag, 23. Januar 2018

Unvergesslich! 28 wahre und wildromantische Geschichten von der ersten Liebe, Hrsg. Heike Abidi & Anja Koeseling



Unvergesslich! 28 wahre und wildromantische Geschichten von der ersten Liebe, Hrsg. Heike Abidi & Anja Koeseling
Autorin Heike Abidi und ihre Freundin und Agentin Anja Koeseling geben in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Anthologien zu speziellen Themen heraus. Diesmal geht es um die erste Liebe, die einen immer und überall und in jedem Alter treffen kann und daher niemals ins Lächerliche gezogen werden darf. Viele Geschichten sind wahr, andere weniger, aber aus diesem Grunde kann man nicht jeder Geschichte den Autor zu ordnen. Macht nichts, Autoren die einem besonders liegen, trifft man garantiert in der nächsten Anthologie wieder und man darf sich schon auf sie freuen, denn es macht auch Spaß die verschiedenen Schreibstile wieder zu erkennen. So wird sicher jeder, der diesen Anthologien folgt so seine Favoriten haben und ich mußte feststellen, daß es bei dem Thema Liebe fast alle Autoren ernst nehmen. So fand ich diesmal keine Geschichte so ernüchternd wie z.B. bei den Themen Weihnachten oder Urlaub. Dennoch sind nicht alle Geschichte bierernst, viele mit einem verschmitzten Augenzwinkern oder einem Überraschungseffekt zum Schluß. Ja, die Liebe muß sich noch nicht einmal auf eine Person beziehen!
Als Glossar ist ein Autorenverzeichnis aufgeführt, das einige der Autoren auch ihren Geschichten zuordnen lässt.
Mir gefallen die Geschichten richtig gut, aber ich denke auch, daß diese Anthologie besonders gut, für meine Altersgruppe geeignet ist, die mit A-ha und Bon Jovi aufwuchs, bereits Kinder hat und daher auch Liebeserklärungen an die eigenen Nachkommen als rührend empfindet.
Denn diese Liebesgeschichten umfassen alle Arten von Liebe, nicht nur zwischen jungen schönen, erfolgreichen Männern und Frauen, sondern so bunt gemischt, wie das Leben spielt. So ist es dann auch aufgeteilt in die Kapitel:
1.     Frühlingserwachen: Für die erste Liebe ist man nie zu jung
2.     Verwirrend, wenn die erste Liebe den Ausnahmezustand verhängt
3.     Ausgerechnet… Wer bestimmt eigentlich, wer sich in wen verliebt?
4.     Volltreffer? Vielleicht ist die erste Liebe ja gleich die fürs Leben
5.     Beständig… ein Phänomen überdauert alle Generationen
6.     Erwischt: Der richtige Moment für die große Liebe ist…jetzt!
Extra: Neurointuitiver Psychotest
Ebenso wie Weihnachten und Urlaub, ist die Liebe ein Thema bei dem jeder meint mitreden zu können und daher ist es auch für jeden interessant. Dennoch habe ich meinem Mann so oft kichernd von den Geschichten erzählt. Wobei die Geschichten von Akram El-Bahay mich immer sehr amüsierten, so hätte mir sein Weihnachtserlebnis auch passieren können, doch diesmal mußte ich es meinem Mann vorlesen. Diese Reaktion auf die erste Liebe der Tochter ist wohl genetisch, es ist eine Urangst eines jeden Mädchen-Vaters. Der Verlust der eigenen Tochter an irgend so einen daher gelaufenen Rotzlöffel! Wo kommen wir denn da hin!? Und so gibt es in diesem Buch so einige Momente, bei denen man schmunzelt, sich ertappt fühlt oder in Erinnerungen schwelgt, so wie bei den Geschichten zum Soundtrack meiner Jugend. Klar können Jüngere weder mit Morton Harket noch mit Jon Bon Jovi was anfangen, aber das Gefühl, als Teenager für einen Star geschwärmt und sich in Tagträume fantasiert zu haben, dürfte einigen bekannt sein. Es ist dem Gefühl des Schwärmens für einen nur vom Sehen her bekannten, so süßen Schulkamerad, den man aus der Ferne anschmachtet ja gar nicht so unähnlich! Aber auch andere Leidenschaften werden hier angesprochen, ebenso wie auf vergnügliche Weise diejenigen, denen dieses Gefühl bislang vergönnt blieb. Ja, ich gestehe, ich mag die trocken ironischen Geschichten der Grafenwerther Freifrau immer sehr gerne und freue mich in jeder Anthologie auf ein Wiederlesen mit  ihr. So gibt es aber nicht nur Geschichten für Frauen in dieser Sammlung, sondern einige sind auch wirklich männertauglich, zumindest wenn man wie meiner weiß, was ein Wolga V 12 ist;)
So wie ich mich schon jetzt auf die nächste Anthologie freue, die mir Wartezeiten im Schwimmbad, beim Arzt oder wo auch immer verkürzt, oder deren Geschichten ich auch sehr gerne zwischen längeren Romanen lese, einfach um den Kopf wieder frei zu bekommen für neue Welten.
Diese Geschichten haben mir diesmal besonders gut gefallen. Natürlich nicht alle gleich, aber fast alle richtig richtig gut.
Daher bedanke ich mich bei den Herausgeberinnen und den Autorinnen und Autoren für diese gefühlvolle, abwechslungsreiche und z.T. auch witzig Unterhaltung mit 5 von 5 Sternen!

Sonntag, 21. Januar 2018

Flora Flitzebesen 2: Aufruhr der wilden Wetterhexen, Eleni Livanios, Coppenrath



Flora Flitzebesen 2: Aufruhr der wilden Wetterhexen, Eleni Livanios, Coppenrath
Band 1: Flora Flitzebesen 1: Das Geheimnis im Hexenwald hatte meine Jüngste zur Einschulung vom Verlag auf Lovelybooks gewonnen. Weil sie es liebt, durfte es mit in die Schule und wurde dort zur Frühstückspause vorgelesen werden. Ihre Lehrerin fand es so schön, daß sie Band 2 für ihre Tochter kaufte und auch wieder in der Klasse vorlas. Sooooo toll, daß wir es nun auch kaufen mußten, damit sie die Geschichte noch mal lesen und sehen kann!
Flora Flitzebesen ist die schnellste Besenfliegerin von Hexenrosental! Das hat sie ja schon in Band 1 bewiesen, aber in diesem Abenteuer reicht das nicht aus. Es gehen merkwürdige Dinge im Hexenrosental vor sich. Das Wetter spielt total verrückt! Mal gibt es Blitzeis, Stürme oder Überschwemmungen, die das Leben im Wasserviertel, Grasdachviertel, Windmühlenviertel oder Türmchenviertel lahm legen. Alle Anwohner rätseln was dahinter stecken mag und Neuankömmlinge im Örtchen werden besonders misstrauisch beäugt und schnell verdächtigt, wie z.B. der Erfinder Salix Capreo der erst vor kurzem in das Städtchen gezogen ist. Besonders schlimm wird es aber, als die Helfen, zarte Elfenwesen, deren Koben im Birkenwald in Bäumen und Sträuchern hingen, von dem Sturm davon getragen werden.  Floras Helfenfreundin Hille, die die Nacht bei ihr verbracht hat, fürchtet ihre Familie nie wieder zu finden. Flora ahnt, daß hinter diesem Chaos die Wetterhexen stecken und nimmt all ihren Mut zusammen…
Diese bezaubernde Kinderbuchreihe stammt aus der Feder der bekannten Illustratorin Eleni Livanios, die mit dem Coppenrath Verlag einen Verlag gefunden hat, dem die optische Gestaltung der Bücher richtig am Herzen liegt. Daher ist nicht nur die Geschichte wunderschön, sie ist auch absolut passend und hinreißend illustriert. Schon das Cover mit dem glitzernden Spinnennetz und dem glitzernden Namenszug ist der absolute Hingucker. Außerdem bin ich ja ein großer Fan von Büchern von Illustratoren. Da passt einfach die Illustration perfekt zur Geschichte. Jeder Strich sitzt und die Gefühle der jungen Helden sind perfekt eingefangen. Jede der zahlreichen farbigen Abbildungen ist der absolute Hingucker. Das fängt beim Cover an, und geht direkt anschließend im Inneneinband weiter, wo eine Übersicht über das Hexenrosental die Leserinnen mit in die magische Welt von Flora und ihren Freunden nimmt. Denn Flora ist zum Glück nicht alleine. Neben ihrer bereits erwähnten Helfenfreundin Hille, gibt es noch ihre Spinne Linne, die in ihrem Hexenhut lebt und Kater Kringel, der bei Flora und deren Mutter Annemona Floribunda in deren gemütlichen Hexenhäuschen lebt. Außerdem hat Flora mit Malte und Laurus auch zwei sehr gute Freunde, die mit ihre gemeinsam die Hexenschule besuchen, genauso wie Majoranus und seine Freunde, ihr ärgster Konkurrent beim Besenwettflug. Gerade an diesen Figuren zeigt sich, daß Eleni Livanios nicht nur eine begnadete Illustratorin ist, sondern auch eine tolle Geschichtenerzählerin. Denn Majoranus ist wirklich ein vielschichtiger Charakter. Nicht einfach ein plumper Bösewicht, sondern ein interessanter Konkurrent, der nur schwer einzuschätzen ist. Auch wenn er wie viele andere im Ort schnell voreilige Schlüsse über Fremde zieht, ist er dennoch bereit den Helfen beizustehen in der Not. Denn eigentlich ist das Leben im Hexenrosental trotz aller Magie, dem unsrigen gar nicht so unähnlich und es bleibt zu hoffen, daß es den Leserinnen oder deren Vorlesern ebenfalls auffällt und sie sich daran erinnern, wenn sie selbst dazu neigen mal wieder einen voreiligen Schluss zu ziehen….
Aber der Aufruhr der Wetterhexen ist vor allem sehr liebevoll erzählt und abwechslungsreich. Da das Kräftegleichgewicht bei den Wetterhexen durcheinander geraten ist, gibt es eine Vielzahl von Merkwürdigkeiten, die Flora und ihre Freunde entdecken und denen sie nachgehen. Das macht es spannend und geheimnisvoll, ohne daß die schönen Seiten des Lebens in Hexenrosental völlig außer Acht bleiben. Düster und bedrückend ist daher diese Geschichte nie!
Mittlerweile gibt es vier Bände, die wunderschön illustriert sind und sich ab 6 Jahren zum Vorlesen und ab der 3. Klasse zum Selberlesen eigen. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Hauptpersonen alle noch einmal vorgestellt werden. Die 141 Seiten sind mit relativ großer Schrift aber bereits mit einer Schriftart mit Serifen, statt in Fibelschrift für Leseanfänger bedruckt. Durch die zahlreichen Illustrationen kommen die jungen Leser aber gut voran und erreichen schnell Erfolgserlebnisse durch das Erreichen des nächsten Kapitels. Kein Wunder, daß meine Tochter die Reihe liebt!
Verliebte 5 von 5 Sternen.