Montag, 20. März 2017

Chloé und der Sprung in der Schüssel, Sonja Kaiblinger, Vera Schmidt, Loewe Verlag



Chloé und der Sprung in der Schüssel, Sonja Kaiblinger, Vera Schmidt, Loewe Verlag
Band 1 Chloé völlig von der Rolle hat letztes Jahr das Herz meiner Ältesten im Sturm erobert. Lange lag sie mir in den Ohren, wann denn endlich Band 2 käme und siehe da, am 13.2. war es endlich soweit! Nachdem Chloe sich in Band 1 mit Pauline, der Stiefschwester ihrer Erzfeindin der Superbarbie Angelique angefreundet hat könnte nun alles so schön sein. Na ja, die Katy eine von den 2 Bartagamen von Chloés Bruder Mika ist noch immer in den Tiefen der Schulbelüftungsanlage verschollen, aber immerhin hat ja Chloé bald, am Welttoilettentag Geburtstag. Doch ehe es soweit ist, wird das Schulmädchenklo verwüstet. Ja, viele Schulmädchenklos sehen aus, als seien sie verwüstet, aber doch nicht das von dem Notburga-von-Sorgenfrey-Gymnasium! Denn die Ordensfrau Notburga-von-Sorgenfrey, auf deren Prinzipien diese Schule basiert, war der Meinung, daß ein gemütliches stilles Örtchen das Lernen fördert. Daher hat diese Toilette ein herrliches rotes Sofa, einen Kaugummiautomaten, Duftseifen und Cremes, Musikanlage, einen Schulkater…. Das kann doch kein Schüler dieser Schule gewesen sein, denn selbst das Jungenklo soll endlich bald eröffnet werden, dann müssen sie nicht mehr auf die eisigen Mobiltoiletten! Da gleichzeitig mit dem Toilettenmassaker ein neuer narbiger Hausmeister namens Niemand, gemeinsam mit seinem Sohn Heiko (nennt sich selbst Heikomir), steht für Chloe, ihre Freunde und deren Stiefschwester fest: sie müssen den Hausmeister nebst vampirbleichem Sohn überführen, damit endlich Chloés bester Freund Ernst, seine Unschuld beweisen kann.
Wie auch bei Band 1 sind einige Kapitel durch Chloés EnzyKLOpädie, also ihre Kloweisheiten voneinander getrennt. Diese sind stets unvorhersehbar, skurril und witzig! Daher sehnt Johanna sie stets herbei und wurde auch diesmal nicht enttäuscht.
Franziska hat sich hingegen köstlich über die Zeichnung von Vera Schmidt köstlich amüsiert, ganz gleich ob diese Angeliques eingebildete Mutter nebst Pudel oder den meditierenden Direktor zeigten. Sie sind herrlich auf den Punkt gebracht.
Sehr gut haben mir auch die Kapitelüberschriften und die Kapitellänge gefallen. Gerade bei Kinderbüchern sind sehr lange Kapitel etwas störend.
Hier wären überlange Kapitel aber nicht wirklich aufgefallen. Die Suche nach dem wahren Übeltäter ist nämlich so chaotisch kreativ, wie auch kurzweilig. Stets scheinen die Kinder zwei Schritte vor und einen zurück zu machen. Das ist sehr spannend, vor allem weil der wahre Übeltäter sich viel Mühe gibt, stets dem unschuldigen Streichespieler Ernst Fröhlich zu belasten. Das lässt wilde Spekulationen zu, die uns noch zusätzlich angestachelt hat, immer schneller weiterzulesen. Gegen Ende wird auch noch ein großes Geheimnis gelüftet: wie sensationell wird denn nun das neue Jungsklo? Werden sie nun immer noch heimlich das Mädchenklo besuchen, oder werden sie ihr eigenes Reich nun nicht mehr verlassen? Tja, das verraten wir nun wirklich nicht!
Kann ein Buch mit einem solchen Klo-Faible wirklich witzig sein, oder ist es nicht einfach etwas vulgär? Nein, diese Bedenken wären völlig unbegründet. Denn es geht Chloe und ihren Freunden auch sehr um Zusammenhalt. Für das gemeinsame Ziel verbünden sie sich sogar mit Oberzicke Angelique und stellen dabei durchaus menschliche Züge an ihr fest. Aber nicht nur an ihr, denn Chloé und Co. stellen fest, daß nicht immer alles so ist, wie es scheint und sie daher besser mal hinter die Fassade ihrer Mitmenschen schauen sollten.
Ein tolles Kinderbuch, daß wir verschlungen haben! Ein großer Spaß mit viel Situationskomik.
Klotastische 5 von 5 Sternen!

Scary Harry 4: Ab durch die Tonne, von Sonja Kaiblinger, gelesen von Robert Missler, Jumbo Neue Medien



Scary Harry 4: Ab durch die Tonne, von Sonja Kaiblinger, gelesen von Robert Missler, Jumbo Neue Medien
Nachdem die von uns geliebte Serie „Sherlock Freiherr von Schlotterfels“ nicht mehr fortgesetzt wurde, sind wir auf Scary Harry Band 5 „Hier scheiden sich die Geister“ umgestiegen. Das fanden wir so cool, daß wir nun die Serie rückwärts hören, bis Band 6 erscheint!
Doch worum geht es?
Otto lebt bei seiner Tante Sharon und seinem Onkel Archibald seit seine Eltern verschollen sind. Naja, eigentlich ist Onkel Archibald, ein Jenseitsforscher auch in den Untiefen der Totenwelt verschwunden. Nur dank der Jenseitsschneekugel die Sensenmann Harry Otto zu Weihnachten schenkte, können sie Kontakt zu ihm aufnehmen. Aus irgendeinem Grund besitzt Otto die Gabe Geister und Jenseitsbewohner sehen zu können. So ist Otto bestens mit den Hausgeistern Sir Tony und Molly vertraut und hat Sensenmann Harold zum Freund, ebenso wie eine vorlaute Geisterfledermaus Vincent, die sich ständig mit Harold fetzten muss. Vinzenz ist unsterblich in Miss Singh, die Kunstlehrerin von Otto und seiner besten Freundin Emily verliebt, doch das verhoffte Wiedersehen bleibt aus, da Miss Singh nach Indien gereist ist und der Vertretungslehrer Mr. Malone ist ausgesprochen seltsam. Als Emily in aus Versehen mit Wasser bespritzt, färbt seine Haut ab und erscheint jenseits-grau. Auch der längst verstorbene Schulgründer taucht plötzlich in der Schule auf. Das stimmt doch was nicht! Ist das Jenseits plötzlich durchlässig, oder wurde illegal eine Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits geschaffen? Zu allem Übel macht sich nun auch Emily rar und belügt ihn. Otto hat es nicht leicht…
Band 4 hat uns nicht enttäuscht. Die Musik ist nach wie vor großartig. Die Tracks habe eine angenehme Länge von rund 5 min. was den Wiedereinstieg sehr erleichtert. Noch ein Feature, daß ich sehr schätze, ist daß stets zu Beginn einer CD angesagt wird, die wievielte es ist. Das gibt einem meistens genug Zeit sich hinzusetzen oder ins Bett zu kuscheln ehe die eigentliche Geschichte weitergeht.
Robert Missler liest mal wieder unnachahmlich! Gerade Sensenmann Harry und Vincent mit ihren ewigen Kabbeleien sind zum Brüllen. In der Geschichte kommen ja wirklich viele Charaktere vor, von denen nur die wichtigsten im Booklet vorgestellt werden. Für meine Tochter war diese Personenvielfalt nie ein Problem und ich beherrsche sie nun auch aus dem Effeff. Dies gelingt mir nicht zuletzt wegen der unglaublichen Wandelbarkeit von Robert Misslers Stimme.
Aber es nutzt der beste Sprecher nichts und die beste Umsetzung läuft ins Leere, wenn die Geschichte nicht stimmt. Bei „Ab durch die Tonne“ stimmt alles. Die Geschichte ist spannend, etwas gruselig und witzig. Dank Otto, Emily und Vincent finden sowohl Jungs, Mädchen und auch Fledermäuse ihre passende Identifikationsfigur. Jede einzelne Figur, bis in die kleinste Nebenrolle ist wunderbar individuell ausgearbeitet, so daß es echt schwer ist, sich für einen Lieblingscharakter zu entscheiden. Wirklich originell sind die Einfälle, die Sonja Kaiblinger immer wieder in ihre Jenseits/Diesseits Geschichte mit einbaut. So z.B. der arme Schulgründer Sigmund Schwefelkopf , der süchtig nach Schokolade und Schokohörnchen aus der Jenseitsbäckerei im Besonderen ist. Nicht zuletzt die in dieser Geschichte verratene geheime Rezeptur von Jenseitssonnencreme machen dieses Hörbuch/Buch zu einem absoluten Must-Have. Wer weiß, wann es einen mal lebendig ins Jenseits verschlägt und dann sollte man durchaus gut vorbereitet sein und sich gegen Hautfarbverlust schützen.
Meine noch 9 jährigen Mithörer Johanna und Max waren beide begeistert und wollen unbedingt weiter hören, bis Halloween wohl eher back to he roots, d.h. zurück zum Anfang.
Die Autorin Sonja Kaiblinger beweist mit der Scary Harry Serie ihre Wandelbarkeit. Denn neben Scary Harry ist sie auch mit „Verliebt in Serie“ für ihre Teenie-Liebes-Soap-Romane und mit der Chloé-Reihe über das Mädchen, welches am Welttoiletten-Tag geboren wurde und somit ein großes Faible für alles rund ums stille Örtchen hat, schreibt die junge österreichische Autorin auch durchaus andere Literatur für Nachwuchsleserinnen und Junggebliebene.
Herrlich schräg, total witzig und schön gruselig! Ein absoluter Hörgenuß nicht nur für Robert Missler und Sonja Kaiblinger Fans, sondern eigentlich für jeden mit einem schrägen Sinn für Humor ab 8 Jahren.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Verlag Jumbo Neue Medien für dieses Rezensionsexemplar.