Montag, 24. März 2025

Doppeltes Spiel, Pirlo & Mahler 4, Ingo Bott, gelesen von Sascha Rotermund, Argon Verlag, Download, 10 h 53 min.

Doppeltes Spiel, Pirlo & Mahler 4, Ingo Bott, gelesen von Sascha Rotermund, Argon Verlag, Download, 10 h 53 min.


Nach ihrem letzten Fall, der Kooperation mit Fallanalytiker Max Bischoff, um den Mord an der Kanzleipartner von Sophie Mahlers Vater aufzuklären, ist die Kanzlei RechtSchaffen pleite. Anton Pirlo liegt noch schwer lädiert im Krankenhaus und Sophie macht zu ihrer Ernüchterung den Kassensturz. Selbst sie ist nun ratlos, ganz anders hingegen Pirlos Bruder Ahmed (von dem Sophie noch immer nicht so genau weiß, was ihn und Pirlo verbindet). Er hat eine brilliante neue Geschäftsidee, von der er überzeugt ist, dass sie dieses Mal legal sei. Dies voraussgesetzt verspricht Pirlo Ahmed bei seinem neuen Plan mit der Kanzlei zu helfen. Ahmed will Spielerberater werden. Immerhin kennen sie beide die Familie des neuen Supertalents Serda Tuncay von Eintracht Düsseldorf (4. Liga, nicht zu verwechseln mit Fortuna Düsseldorf). Der 16 Jährige hat mit seinem Tor im DFB Pokal für DIE Sensation gesorgt. So einer braucht erfahrene Berater! Zu dumm nur, dass Pirlo und Sophie Strafverteidiger sind... aber Sophie liest sich mal wieder erstaunlich schnell und gründlich in alles ein, während sich Pirlo auf seinen Instinkt und sein Sprachtalent verlässt. Schneller als befürchtet, eckt er damit bei den Granden des Traditionsvereins an. Hinter seinem Rücken zieht der Vereinspräsident dann übel über die Herkunft von Pirlo sowie Serda und seinem Vater Hamsa Tuncay her... Am nächsten Tag ist der Grande tot und die Staatsanwaltschaft steht mit einem Haftbefehl vor Pirlos Tür. Damit, dass der neue Plan seines Bruders so laufen würde, hat noch nicht mal Pirlo gerechnet.


Pirlo ist der einzige wirklich rechtschaffene seines Clans, weshalb er sich ja diesen Namen „Anton Pirlo“ zugelegt hat, damit niemand auf falsche Gedanken bei ihm kommt. Doch ausnahmsweise ist es Ahmed mit etwas ernst und er hängt sich wirklich rein. Es ist nun Saubermann Pirlo, der am Pranger steht und in echter Gefahr schwebt. Sophie und der gemeinsame Doktorvater hängen sich mächtig rein.


Ingo Bott ist tatsächlich Strafverteidiger und ich durfte beim Zuhören noch etwas lernen. Zwei Wochen vorher hätte es mir mehr gebracht, aber gut. Ich finde die rechtliche Seite wohltuend korrekt, aber auch die Einblicke in das Fußballmilieu habe ich echt genossen. Als diese 2 Welten aufeinandertreffen, weil Pirlo die Homepage schnell um das Schlagwort „Fußballstrafrecht“ ergänzt, hat es mich von den Socken gehauen. Sophie erhält tatsächlich ein Mandat in einen Fußball-Schnell-Tribunal und hat das Gefühl, sie stünde im Strafrechtskindergarten. Ich hingegen habe mich beim Autofahren weggeschmissen vor Lachen, als Sascha Rotermund die rheinische Zeugenvernehmung so lebensecht spielt – einfach genial! Für mich ein absolutes Highlight, denn es ist soooo echt! Sprachlich und inhaltlich. Er spricht diesen Fall wirklich sehr lebendig, aber in den Dialogen ist er einfach besonders gut und wenn es rheinisch wird, einfach härrlisch!


Es bleibt allerdings trotz Ahmeds Spezialitäten nicht so lustig, denn das Fußball-Geschäft ist knallhart und es bleibt nicht bei einem Toten. Pirlo und Mahler sind ziemlich ratlos, aber mit weiteren Todesfällen oder knapp verfehlten kommt langsam Licht ins Dunkel, leider sehr erschereckend. Damit hätte ich nicht gerechnet, ich hatte mit gar nichts gerechnet, weil ich mir wirklich nicht vorstellen konnte, warum man die zwei großen Männer, eines Viertliga-Clubs töten sollte... Der Prozeß geht dann am Ende ganz schnell, vielleicht etwas zu schnell.... und dann wird Pirlo wieder ein Mikro und eine Kamera vor das Gesicht gehalten und er kann es nicht lassen... Sein Wort zur Presse, werde ich mir merken, auch wenn ich noch nie zu einem Prozess für die Presse Stellung nehmen sollte. Es war sehr schön und hat mich schmunzeln lassen. So klingt ein wirklich ungewöhnlicher Strafrechtskrimi auf einer persönlichen und amüsanten Note aus. Zeit für Sophie und Anton wieder persönlich zu werden.


Ein mal ganz anderer Krimi. Ich bin gespannt, wie es mit den Kollegen weitergeht.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/ingo-bott-pirlo-doppeltes-spiel-9783732479054


#DoppeltesSpiel #IngoBott #PirloUndMahler #Strafverteidiger #Fußballstrafrecht #ArgonVerlag #SaschaRotermund #Krimifan #Crimetime #Hörbuchliebe #Krimitipp #Düsseldorf #Fußballkrimi

#Hörbuchtipp #Spielerberater #Fußballtalente #InstaAudio #InstaBook

Sonntag, 23. März 2025

Die Allee, Florentine Anders, gelesen von Jördis Triebel, Der Audio Verlag, 1 MP310 h 30 min. ungekürzt

Die Allee, Florentine Anders, gelesen von Jördis Triebel, Der Audio Verlag, 1 MP310 h 30 min. ungekürzt


Die 16 jährige Isi soll von ihrer großbürgerlichen, adeligen Ärzte-Familie in die Berliner Gesellschaft eingeführt werden. Ihre Eltern haben den Sohn des legendären Dr. Sauerbruch als Tischherren auserkoren, doch der Arbeitskollege ihrer Cousine, den diese aus Not um seine Begleitung bat, Hermann Henselmann, ein visionärer junger Architekt zieht sie sofort an. Auch wenn er 10 Jahre älter ist und auch einer Handwerkerfamilie stammt, verfällt sie ihm und seinen Ideen sofort. Mit 18 heiratet sie ihn und sie schlagen sich mehr recht als schlecht durch, während Isi ein Kind nach dem anderen auf die Welt bringt. Das ist während des jahrelangen Krieges mehr als nur herausfordernd, ebenso wie Herrmanns Bemühungen trotz seiner jüdischen Abstammung und seiner Liebe zu den Ideen des Bauhauses und LeCorbusiers, sowohl während des 3. Reichs, als auch später in der DDR seine Ziele durch zu setzen und seine Träume in Beton wachsen zu sehen.

Nach dem Krieg sind einige wichtige Posten neu zu besetzen und durch Glück und Zufall wird Hermann Henselmann zum neuen Direktor des Bauhauses. Isi bietet sich nun die Gelegenheit auch ohne Abitur und trotz acht Kindern endlich Architektur zu studieren.


Auch sprachlich bedient sich Florentine Anders des Credos des Bauhauses, schlicht, schnörkellos, und direkt. Sie kommt auf den Punkt und es gibt keinen Raum für Missinterpretation. Das ist erfrischend matter of fact und frei von jeglichem Kitsch und Gefühlsduselei, selbst in den schwersten Kriegszeiten. Dieser sachliche Stil mag nicht jedermanns Geschmack sein, er passt aber ganz hervorragend zum architektonischen Stil der Architekten-Dynastie Henselmann. Ihre Werke kennt jeder, der schon mal in Berlin war, der Name hingegen war mir kein Begriff und schon gar nicht, welche Geschichte dahinter steckt. Das fand ich wahnsinnig interessant, gerade auch, weil meine Eltern in einem von LeCorbusier inspirierten Bungalow wohnen, den ich furchtbar fand, bis wir ihn im Kunstunterricht in der Oberstufe thematisierten, ihn, die Charta von Athen und die gesellschaftlichen Ideen die dahinter steckten und die im krassen Gegensatz zu den Idealen der Nazis standen.


Jördis Triebel spricht die Geschichte schnörkellos und ganz direkt, ganz im Stile des Bauhauses und der Henselmannschen Baukunst. Sie klingt energiegeladen und als lasse sie sich kein X für ein U vormachen. Absolut passend zum Schreibstil. Dabei klingt ihre weibliche Stimme durchaus sympathisch, trotz der cholerischen Gewaltexzesse des männlichen Familienoberhauptes. Das hat nichts mit „so war Erziehung damals“ da ging es nur um ein Ventil für aufgestaute Wut und da traf es meist Isa und Peter, die nicht ganz so waren, wie man es von ihnen erwartete. So müssen sie früh lernen, sich ebenso aus brenzligen Situationen herauszulavieren, wie es der Vater stets im Umgang mit der jeweils herrschenden Obrigkeit ihnen vormacht. Die Kinder sind ihm und seiner Willkür ebenso ausgeliefert, wie Herrmann Henselmann den Nazis oder dem Politbüro. So schaffte er es während des 3. Reichs seine stetig wachsene Sippe trotz jüdischer Wurzeln heil durch den Krieg zu bringen und den Sozialisten seinen funktional-schlichten Baustil für die prägenden Bauten der Stalin-Allee unterzujubeln, trotz der entgegenstehenden Vorgaben aus Moskau.


Auch wenn man nicht alle Henselmanns durchweg mögen kann, hat mich ihre Cleverness doch beim Zuhören grinsen lassen. Die Autorin ist übrigens die Enkelin von Hermann und Isi und Tochter von Isa. Somit erhalten die Hörerinnen ganz persönliche und bisweilen unglaublich schmerzhafte Einblicke in diese kreative Dynastie.


Ein absolut lohnender Einblick in eine Dynastie, die nicht nur unseren Städtebau geprägt hat.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-allee-anders-florentine-978-3-7424-3500-2/


#DieAllee #FlorentineAnders #JördisTriebel #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Architektur #Familiensaga #ArchitekturPrägt #DasBauhaus #DDR #HermannHenselmann #Hörbuchtipp #InstaAudio #DurchDieWand #Gnadenlos