Donnerstag, 9. Januar 2025

Liga Lexis (1) – Nachtschwarze Worte, Mo Enders, gelesen von Leonie Landa, Argon Verlag, digital only, 11h 12 min.

Liga Lexis (1) – Nachtschwarze Worte, Mo Enders, gelesen von Leonie Landa, Argon Verlag, digital only, 11h 12 min.


Willkommen auf Bookford Manor, der Schule der Migras, der Wesen, die teils Mensch, teils Buchcharakter zu veränderlichen Anteilen sind.


Annie (16) hat wild gelocktes rotes Haar und ist irischer Abstammung, doch mehr weiß sie nicht über ihre Hekrunft. Sie wurde als Baby einer Bibliothekarin in Berlin anvertraut, ohne weitere Erklärungen und wurde von dieser adoptiert. Nur umgeben von Büchern fühlt sie sich wirklich wohl. Doch das ändert sich schlagartig, als zwei ebenso rothaarige, krass tätowierte Typen, mit irischem Kennzeichen auftauchen und erklären, sie sei eine verschwundene Migra. Eigentlich sei es unmöglich, dass sie noch am Leben sei. So lange getrennt von Idea, der Quintessenz von Geschichten, hätte sie eigentlich nicht so lange überleben können. Alle anderen Miagras würden ab 5 Jahren auf Bookford Manor in den erforderlichen Migra-Künsten unterrichtet. Aber ein Bluttest lässt keine Zweifel, sie ist eine Migra und nach allem, was ihre Adoptivmutter weiß, sogar eine Doyle. Dies scheint unmöglich, denn die Doyles, das mächtigste Migra-Geschlecht ist ausgestorben. So kommt es, dass Annie schon aufgrund ihres Nachnamens mit unverhohlenem Misstrauen empfangen wird. Dennoch findet sie in dem exzentrischen Mac und der neugierigen Fitz schnell gute Freunde, mit denen sie gemeinsam Mitglieder des hohen Rates und der Schulleitung belauscht: da ihr niemand traut, soll ihr ausgerechnet der Schulprimus und Beau Caspian de Vries zur Seite gestellt werden, offiziell um sie bei der Eingewöhnung zu unterstützen, tatsächlich, um sie auszuspionieren. Das bringt Annie nicht minder in Rage, wie Anthea, die Nichte der Rektorin, die nicht unversucht lässt, um sie bloss zu stellen. Während es zwischen Annie und Caspian schon bald anfängt zu knistern, scheint Annie in Anthea eine Feindin fürs Leben gefunden zu haben.


Achtung, dieser Auftakt beginnt mit einer Rahmenhandlung, deren Bedeutung, noch offenbleibt, auch, wenn sie gegen Ende wieder aufgegriffen wird. Der Zusammenhang zwischen dieser und Annies Geschichte, wird anscheinend aber erst im Finalband aufgelöst. Da das Hörbuch nicht mit irgendwelchen Worten wie Prolog startet, war ich zu Beginn etwas irritiert, fand mich dann aber spätestens ab der Ankunft auf Bookford Manor gut zurecht.


Kaum unternehmen Caspian und Annie ihren ersten gemeinsamen Ausflug in die Lexis, also eine Buchwelt, merken sie, dass irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Entgegen der Anweisung der Direktorin sind sie nicht in einen ungefährlichen Bestseller gereist, sondern in Annies Lieblingsbuch seit sie Lesen kann Aber welche Gefahr kann schon von einem Kinderbuch ausgehen, dachte sie fälschlich. Ausgerechnet Caspiaas Leben steht nun auf dem Spiel und nur Annie kann ihn retten, denn außer ihr, kann niemand in die Welt zwischen den Zeilen reisen. Wie kann das sein? Dabei beschränkt sich die Geschichte aber nicht nur auf Themen wie Gegensätze ziehen sich an oder Enemies-to-lovers. Auch die Nebenfiguren erhalten mehr als nur Leben sondern im Falle von Mac und Fitz richtig Feuer! Die zwei finde ich super sympathisch und ich hoffe, dass sie auch in den Folgebänden nicht zu kurz kommen werden.


Diese Geschichte ist ebenso romantisch wie geheimnisvoll, spannend und fantastisch. Außerdem können wir als Zuhörende auch einigen Buchfiguren unsere Kindheit und Jugend begegnen und so ein wenig hinter die Kulissen schauen. Aber noch haben sich uns nicht alle Geheimnisse der Lexis offenbart und es bleiben noch einige Enthüllungen für die Folgebände.


Leonie Landa hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Sie verkörpert Annie sehr gefühlvoll und absolut glaubhaft. Absolut lebendig nimmt sie uns mit in diese mysteriöse Welt, die uns sterblichen Menschen ja eigentlich verschlossen bleibt.


Romantisch, spannende Buchwelten Romantasy ab 14 Jahren, auf deren Fortsetzung ich schon total gespannt bin.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!


Hier könnt Ihr hineinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/mo-enders-liga-lexis-nachtschwarze-worte-9783732475537


#LigaLexis #NachtschwarzeWorte #BookfordManorTriologie #MoEnders #LeonieLanders #ArgonVerlag #FischerSauerländerVerlag #Romantasy #Buchwelten #Bücherliebe #Buchwesen

#Buchessenz #Idea #BookAcademy #WhiteAcademia #Hörbuchliebe #Jugendbuchtipp #Hörbuchtipp #Jugendbuch #Bookstagram #InstaAudio

Dienstag, 7. Januar 2025

Comfort – Rezepte, die Du lieben wirst, Ottolenghi, DK Verlag

Comfort – Rezepte, die Du lieben wirst, Ottolenghi, DK Verlag


In diesem Kochbuch feiern Ottolenghi und sein Team, die Liebe zu gutem Essen und interessanten Einflüssen aus aller Welt auf oft bekannte Gerichte und wandeln diese mit ihrer speziellen Note ab. 100 Rezepte die das Kochen und Zusammensein zelebrieren wollen.


Dieses Motto ist das Credo, der Weg ist der Genuss, im Team gemeinsam Kochen und Genießen. Allerdings ist unsere Küche max. 6 QM groß und löst schnell klaustrophobische Gefühle aus. Kochen im Team ist da eher ein Albtraum, als ein Genuss. Aber offene Küchen mit Kochinseln sind ja modern, anders als unser historisches Haus.


Das Kochbuch glieder sich wie folgt:


Einführung

Eier, Crèpes, Pfannkuchen

Suppen, Dips, Aufstriche

Frittiertes, und Gebratenes

Wohlfühlgemüse

Brathähnchen und anderes vom Blech

Dals, Eintöpfe und Currys

Nudeln, Reis, Tofu

Pasta, Polenta, Kartoffeln

Pies, Pasteten, Brot

Süße Sachen


Sehr gut gefällt mir, dass die Angabe der Personenzahl schön fett gedruckt ist, da muss man gar nicht lange suchen. Allerdings sind die Rezepte nicht ohne, so dass ich mir wirklich Zeitangaben für die Zubereitungszeit und eventuelle Gesamtdauer gewünscht hätte. Auch fehlt eine Kennzeichnung nach Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei... Es ist ein Buch für alles Esser. Viele Rezeote sind vegetarisch, aber noch nicht mal im Register ist eine Kennzeichnung mittels kleinen Symbolen vorgenommen, was ich zeitgemäß fände, bei solch einem ambitionierten Werk. Es ist Bestseller Nr. 1. in den vegetarischen und veganen Kochbüchern, was mich erstaunt, da weder Hähnchen, noch Gambas vegetarisch, geschweige denn vegan sind. Vielleicht ist es Hallal oder Kosher, aber definitiv nicht vegetarisch. Das behauptet das Buch allerdings nicht. Die Käse-Curry-Crèpes hätten mich gereizt, aber sie sind mit Hähnchen und das isst unsere Vegetarierin nicht.


Sehr gut kamen hier die Kartoffel-Zupfbrötchen an, die ich auch definitiv öfter machen werde. Allerdings hat mich hier gestört, dass man 80 ml des Kartoffel-Wassers auffangen und weiter verwenden soll. Das steht aber nicht in der Zutatenliste, sondern im Fließtext. Bis ich im Rezept soweit war, hatte ich es schon weggekippt.


Es gefällt mir auch, dass es viel Backwerk gibt, aber diese enthalten immer Unmengen an Zutaten, wovon einige auch nicht alltäglich sind. Das schnelle Karottenbrot mit Vadouvan (kann auch durch Madras-Curry ersetzt werden) benötigt außer Vadouvan (oder eben Currypulver) noch jede Menge andere Kräuter und Gewürze, wobei ich z.B. keinen Kreuzkümmel mag, so dass ich es gar nicht mehr so schnell finde, auch wenn es als Soda-Brot keine lange Gehzeit hat. Ich brauche auch neben Backpulver auch noch Natron....


Die Rezepte sind sehr raffiniert, aber eben nicht unbedingt alltagstauglich. Sie benötigen wegen der vielen und z.T. Recht exotischen Zutaten Zeit und Planung.


So war auch der Kaiserschmarrn sehr lecker, aber deutlich aufwändiger als sonstige Kaiserschmarrn-Rezepte, so dass ich im Alltag auf diese zurückgreifen werde, mir aber die Idee mit der sauren Sahne sehr gut gefiel (wobei Sternanis wieder so ein Gewürz ist, das ich gar nicht mag).


Es ist definitiv ein Kochbuch für die ambitionierte Küche, mit Geduld und einem sehr experimentierfreudigem Gaumen und gut sortierten Feinkostgeschäften in der Nähe (wie z.B. mein kleiner Bruder in Berlin).


Es ist sehr schön aufgemacht und geschrieben und die 2 farblich unterschiedlichen Lesebändchen, passend zum Retro-Einband gefallen mir ebenso gut, wie die ansprechenden Fotos zu den Rezepten.


Für mich ist es ein schönes Geschenk für meinen Gourmet-Bruder, für mich persönlich aber zu aufwendig.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#Comfort #Ottolenghi #RezepteDieDuLiebenWirst #ComfortFood #DKVerlag #RaffinierteKüche #KochenFürDieSeele