Montag, 3. Februar 2025

Grunzbert und das Brett vorm Kopf, Brigitte Endres und Marc-Alexander Schulze, Aracari Verlag

Grunzbert und das Brett vorm Kopf, Brigitte Endres und Marc-Alexander Schulze, Aracari Verlag


Grunzbert ist ein glückliches Schwein auf einem idyllischen Bauernhof. Sein Tag scheint perfekt zu werden, als er einen wunderschönen roten Apfel vom Baum fallen und in seine Richtung kullern sieht. Doch dann bleibt er liegen, auf der anderen Seite des Gartenzauns, zu weit weg um ihn zu erreichen. Nun konzentriert sich Grunzbert mit aller Macht darauf, an diesen Apfel zu gelangen und bekommt dabei Unterstützung von seinen tierischen Freunden. Als dann noch ein Käfer auf SEINEM Apfel landet und diesen anknabbert, wird es ernst. Was versuchen die Tiere nicht alles gemeinsam, damit Grunzbert an den Apfel gelangt, dabei ist die Lösung eigentlich so einfach, man muss sie nur erkennen. Das ist schwierig, wenn man ein Brett, äh, einen Zaun vor dem Rüssel hat!



Auch für Kinder gibt es immer wieder Probleme, deren Lösung unüberwindbar scheint, bis man mal das ganze aus einer anderen Perspektive sieht und seinen Blick erweitert. Tatsächlich liegt auch in solchen Fällen die Lösung bisweilen ganz nah! Damit geht das Ganze natürlich gut aus, aber Grunzbert ist nicht nur glücklich seinen Apfel vor dem gierigen Käfer gerettet zu haben, sondern auch festzustellen, wie viele wirklich gute Freunde er auf dem Hof hat, die sich wirklich alle angestrengt haben, ihm völlig uneigenützig zu helfen. Nach so viel Anstrengungen ist die Freude dann aber umso größer, wenn es dann endlich klappt!


Ein wirklich sehr kindgerechtes Thema, da Frustrationstoleranz gerade bei Kleinen noch nicht so ausgeprägt ist. Das muss man erst noch Lernen und mit Freunden und Familie geht das am Besten. Es ist aber auch wirklich witzig, wie verzweifelt Grunzbert nach diesem leuchtend roten Apfel schielt... Eigentlich sind die Ideen auch gar nicht so schlecht, nur auf das Naheliegende kommen sie in ihrem Eifer nicht. Man fiebert richtig mit dieser Tierbande mit und ich finde es echt schön, wie sie gemeinsam dieses Ziel verfolgen.


Die Texte sind für Kita-Kids gut verständlich und das Bauernhofsetting ist immer gut. Die Texte pro Seite sind etwas länger, da sollten die Kinder im gemeinsamen Vorlesen schon etwas geübt sein, ab 5 Jahren sollten das aber der Fall sein. Dafür gibt es wunderschöne Illustrationen von Marc-Alexander Schulze zu entdecken. Die Tier-Gesichtsausdrücke sind einfach herrlich, so expressiv sind sie. Da verstehen schon die Kleinen ganz intuitiv ihre Gefühle. Es gibt aber auch neben der Geschichte viel auf den farbenfrohen Bildern zu entdecken, so dass dieses Buch sicherlich auch oft einfach nur zum Anschauen in die Hand genommen werden wird. Ab 5 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Aracari Verlag für mein süßes Rezensionsexemplar!


#Grunzbert #GrunzbertUndDasBrettVormKopf BrigitteEndres #MarcAlexanderSchulze #AracariVerlag #BilderBuchLiebe #Bilderbuchtipp #UmDieEckeGedacht #AufDemSchlauchStehen

#DasGuteSoNah #Freundschaft #Bilderbuch #Bilderbuchblogger #Gemeinsam #ZielVorAugen

Grunzbert und das Brett vorm Kopf, Brigitte Endres und Marc-Alexander Schulze, Aracari Verlag

Samstag, 1. Februar 2025

Die Stadtgärtnerin (2) Eine für alle, alle fürs Unkraut! Gina Mayer, gelesen von Katja Danowski, Jumbo Verlag, 2 CDs 151 Minuten

Die Stadtgärtnerin (2) Eine für alle, alle fürs Unkraut! Gina Mayer, gelesen von Katja Danowski, Jumbo Verlag, 2 CDs 151 Minuten


Auf dem Heimweg von der Schule entdecken Toni, Elif und Adam ihre Nachbarin Cora Lee aus der Parallelklasse verzückt am Bauzaun einer Brache: die exzentrische Cora Lee, deren großes Herz alle Tiere liebt ist aus dem Häuschen. Auf der Brache wachsen wilde Blumen und Sträucher, die ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und sogar Eidechsen zu sein scheinen. Sie ist sofort überzeugt, dass sie unbedingt Samen von diesen interessanten Blumen für den gemeinsamen Dachgarten braucht. Doch ausgerechnet der ist in Gefahr, weil ein Mieterwechsel ansteht und der Hausverwalter, nun ständig mit Mietinteressenten durchs Haus läuft. Irgendwann wird ihm wohl auffallen, dass das verbotene Dach kein Sperrgebiet mehr ist. Die brave Elif plagen ganz andere Sorgen: wie soll sie es fertig bringen, mit ihren Freundinnen zum Fußballtraining, statt zum Chinesisch-Unterricht zu gehen?


In diesem Haus ist immer was los und das liegt nicht nur daran, dass so viele Kinder dort wohnen. Seit sie gemeinsam auf dem Dach einen Gemeinschaftsgarten errichtet haben, sind sie eine eingeschworene Gemeinschaft geworden. Egal ob jung oder alt, alle im Haus lieben ihre Oase mitten in der Großstadt und verbringen jetzt im Sommer jede freie Minuten dort. Alle packen mit an und jeder bringt sich ein wie er oder sie kann. Mit Ausnahme von Elifs Mutter, für die das Leben nie mal Genuss sein kann, sondern immer nur Planung, Ehrgeiz und natürlich Erfolg! Ihre Töchter müssen stets in allem die Besten sein, in den Bereichen, die sie für sie aussucht. So musste Elif jahrelang Geigen spielen, obwohl sie Null Talent hierfür hatte. Nachdem das nun weggefallen ist, durfte sie auf Flöte und Chinesisch umsteigen, aber Fußball kommt gar nicht in Frage.


Tonis Mutter Lise ist alleinerziehende Anwältin, da Tonis leiblicher Vater schwul ist und ebenso wie Lise gerne ein Kind wollte. Wie alle Familiensituationen in diesem trubeligen Haus wird auch diese mit Humor und Augenzwinkern erzählt. Hier ist es ganz natürlich und eigentlich nebenbei, aber irgendwie gehört es eben auch in die Geschichte und muss so sein, auch wenn kein großes Hausheben darum gemacht wird. Das gefällt mir hier sehr gut, hier wird nicht auf Biegen und Brechen Diversität gebracht, um dem Zeitgeist zu entsprechen, es ist einfach so und das hat Vor- und Nachteile. Eigentlich leben alle Kinder mit den Macken ihrer Eltern und umgekehrt, Hauptsache es ist liebevoll.


Daher freut es mich besonders, dass Cora Lee am Ende richtig glänzen kann, denn sie hat ja zwischen all ihren Geschwistern und den großen Kartoffelsalateimern ihren ganz eingen Style entwickelt, der bisweilen belächelt wird, hier aber ganz groß raus kommt. Die liebevolle Toleranz im Haus, sobald sie sich alle kennen gefällt mir sehr gut. Gina Mayer webt diese ganz unterschiedlichen Lebensweisen dieser menschlichen Großstadtpflanzen liebe- und respektvoll zusammen, geeint, in der Liebe zum Garten und allem was dazu gehört, wie Insekten, frische Ernte, gemütliches Beisammensein... Dabei wird es immer wieder im Laufe der Geschichte richtig spannend und dramatisch, mit immer neuen Wendungen.


Katja Danowski schafft es allen Charakteren eine eigene Stimme zu verleihen, auch den schrägen, die dabei immer noch liebenswert klingen, wie Cora Lee oder Frau Bloch... Man muss sie einfach gern haben! Sie sind so lebendig und brennen nicht nur für ihren Stadtgarten, sondern auch für Dackel Gurke (offiziell Waldi) und die Insekten, die die wilden Blüten lieben und besiedeln. Sie klingt herrlich unangepasst und voller Elan, sofern gerade passend. In den beängstigenden Momenten, gerade wenn Ärger droht, klingt sie dann eher unsicher, aber immer sehr lebendig.


Die witzigen Illustrationen von Daniela Kohl zieren nicht nur das Cover und das Inlay, sondern auch die einzelnen Tonträger. Gemeinsam geben beide CDs das vollständige Bild ab, so wie die Freunde nur gemeinsam ihren Garten retten können. Außerdem stammen von Ihr auch die Illustrationen der Extras, die Ihr von der Homepage downloaden könnt z.B. Mama Lises Spaghetti mit Kräuterpesto Rezept, oder Cora Lees Ohrenkneiferbox, wie man Blumensamen richtig sammelt und aufbewahrt...


Absolut empfehlenswert, da witzig, spannend, informativ und ein gutes Gefühl hinterlassend ab 8 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für mein Rezensionsexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/die-stadtgartnerin-eine-fuer-alle-alle-fuers-unkraut/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3641&context=search


#DieStadtgärtnerin #EineFürAlleAlleFürsUnkraut #GinaMayer #KatjaDanowski #Stadtgarten #Gartenliebe #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #JumboVerlag #Ravensburger #Freundschaft #Wildpflanzen #Instektenschutz #Naturschutz #Zusammenhalt #Divers #Vielfalt #InstaAudio