Sonntag, 17. Dezember 2023

Der Weihnachtszwölf, Lucy Astner, Caroline Opheys, Baumhaus Verlag - GEWINNSPIEL -

 

Der Weihnachtszwölf, Lucy Astner, Caroline Opheys, Baumhaus Verlag

- GEWINNSPIEL -

 

Diese Adventszeit ist für die Geschwister Alfie, Bobby und Pippa Briggs die traurigste ihres Lebens! Ihre Eltern sind auf einer Grabung, hoch im Norden auf der Suche nach Dinosaurierknochen und ihre einzige Tante Gunilla (wohl eher ihre Großtante des Schreckens!) soll mal wieder auf sie aufpassen! Doch Gunilla mag keine Kinder und Weihnachten hasst sie regelrecht! Nur ihr garstiger Schoßhund Daisy, ihre stinkigen Zigarren und ihre kitschigen Fernsehshows und Wiederholungen mag sie. Sie verkündet sogar, dass dieses Jahr Weihnachten ausfallen wird! Als die Laune des fantasievollen Mittleren Alfie gerade auf dem Tiefpunkt ist, entdeckt er im Kinderzimmer neben seinem Stapel Büchern und hinter der stinkigen Hockeytasche von Bobby eine kleine rote Tür mit Tigerfellstiefeln davor. Bei ihnen ist Wilson Wilbur Winterbottom ein Weihnachtszwölf eingezogen, der sich vorgenommen hat, diese 12 Tage vor Weihnachten zu den spaßigsten in Alfies Leben zu machen. Zuerst ist Alfie nur begeistert von dieser einmaligen Abwechslung, denn Wilson stellt sein Leben mit seinen Einfällen und seinen Eichhörnchenhelfern auf den Kopf, doch dann fängt er langsam an, an Magie zu glauben...

 

Jetzt so kurz vor Weihnachten vermisst der fantasievolle Alfie seine Eltern ganz besonders, vor allem weil seine Geschwister viel zu beschäftigt sind, um mit ihm zu backen oder spielen... Bobby hält ihr sogar für durchgeknallt, als er ihm von Wilson erzählt und obwohl Pippa geradezu begeistert an seinen Lippen hängt, scheint Wilson sich vor ihr zu verstecken... So kommt es, dass Alfie ganz alleine diese abgedrehten Abenteuer mit dem quirligen Zwölf mit dem großen Wursthunger erlebt, die manchmal auch ein bisschen peinlich für ihn zu werden drohen, z.B. als Wilson mit ihm in die Schule möchte... Aber Wilson ist sehr engagiert, einfallsreich und würde es doch niemals wagen seinen Freund Alfie bis auf die Knochen zu blamieren....

 

Ein bisschen schade finde ich, dass es wohl auf den internationalen Markt abzielt und daher viele angelsächsischen Bräuche vorkommen, wie die Geschenke in Weihnachtsstrümpfe zu packen, oder ein Weihnachtstruthahn... Aber natürlich gibt es auch die Krippe, den Baum und die Plätzchen... weil dies zu einem wumsala-wunderbaren Weihnachtsfest dazu gehört, auch wenn der Tantendrache ihnen Hausverbot erteilt hat! Lucy Astner zündet mal wieder ein Feuerwerk der Fantasie, das nicht nur witzig und kurzweilig ist, sondern auch Kinder hoffen lässt, denn wer weiß, ob Wünsche nicht doch wahr werden?

 

Die farbigen Illustrationen von Caroline Ophys sind ebenso zahlreich wie wunderbar. Besonders ihre Eichhörnchenhelfer haben es uns angetan, aber von denen wollen wir nicht allzu viel verraten, ihr sollt sie ja noch selbst kennen lernen...

 

Sehr schön finden wir wieder den Mitmachteil mit einer Bauanleitung für eine eigene kleine Wichtel- pardon – Zwölftür! Denn Wilson pflegt zu sagen „Ein Wunder wird aus Fantasie gemacht“ Papperlapups!

 

Ein herrlich vergnüglich-chaotischer Weihnachtsspaß ab 8 Jahren voller geheimnisvoll, fantastischer Magie!

 

Na, seid Ihr nun neugierig geworden, was so ein Weihnachtszwölf so alles drauf hat? Dann könnt Ihr mein neuwertiges Exemplar gewinnen:

 

      Verratet mir, was ein Weihnachtszwölf bei Euch anstellen könnte!

      Es ist ein Gewinnspiel für meine Follower, also folgt mir und lasst Herzchen da (eine weitere Chance habt Ihr auf meinem Blog, link in Bio)

      Das Gewinnspiel läuft bis zum 20.12. um 23.59 h, die Gewinner werden am nächsten Tag kontaktiert, ich benötige also eine Kontaktmöglichkeit (email-Adresse, Insta-Name, Lovelybooks-Nickname oder ähnliches)

      Wenn ich nicht innerhalb von 48 h eine Antwort erhalte, lose ich neu aus

      Verschickt wird nach D, A und CH, daher benötige ich im Gewinnfall Euren Namen und Anschrift und dann bedarf es der Zustimmung einer erziehungsberechtigen Person

      es gibt keine Gewinnauszahlung und keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg

      Viel Glück allen Teilnehmenden!

 

Ganz herzlichen Dank an den Bauhausverlag für mein Rezensionsexemplar!

 

#DerWeihnachtszwölf #LucyAstner #BaumhausVerlag #CarolineOphys #Gewinnspiel #Verlosung #Baumhausbande #Wichteltür #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Weihnachtsbuch #Bookstagram

Samstag, 16. Dezember 2023

A Haunting in Venice, Agatha Christie, gelesen von Thomas Loibl, der Hörverlag, 1 MP3 6 h 48 min. ungekürzt


A Haunting in Venice, Agatha Christie, gelesen von Thomas Loibl, der Hörverlag, 1 MP3 6 h 48 min. ungekürzt

 

Hercule Poirot lässt es sich in seiner eleganten Londoner Wohnung gut gehen, als eine aufgelöste Mrs. Oliver ihn kontaktiert. Sie war zu Besuch bei einer Reisebekanntschaft, der reizenden Witwe Mrs. Judith Butler und mit dieser auf einer Kinder-Halloween-Party, als ein Mord geschah. Die 13-jährige vorlaute Joyce Reynolds wurde in einem Eimer voller Äpfel ertränkt, nach dem sie zuvor damit geprahlt hatte, einen Mord beobachtet zu haben. Sie habe die Bedeutung dessen, was sie vor Jahren sah, erst vor kurzem begriffen und sie hätte daher Ahnung, wenn sie sage, dass Mrs. Olivers Kriminalromanen zu unblutig seien. Der Mord an diesem unbedeutenden Kind macht alle ratlos, denn welchen Mord sollte sie in diesem beschaulichen Örtchen schon beobachtet haben? Poirots Neugier ist geweckt und er erstattet seinem alten Freund dem pensionierten Superintendent Spence, der sich dort bei seiner Schwester zur Ruhe gesetzt hat, einen Besuch ab. Spence streitet es als unmöglich ab, dass Joyce Zeugin eines Mordes in dieser Idylle geworden sein könnte, doch als er auf Bitten Poirots eine Lister aller ungewöhnlichen Todes- oder Vermisstenfälle der letzten Jahre erstellt, ist diese erstaunlich lang. Außerdem ist da ja noch diese erstaunliche Geschichte mit dem gefälschten Testament der reichen Erbtante des verstorbenen Mannes der Gastgeberin....

 

Dieser Fall des legendären Meisterdetektivs Hercule Poirot und der unvergleichlichen, Apfel-süchtigen Krimiautorin Ariadne Oliver ist bisher in Deutschland unter „Die Halloweenparty“ veröffentlicht wurden, nach der Verfilmung von und mit Kenneth Brennagh aber diesem entsprechend umbenannt worden.

 

An Verdächtigen fehlt es Poirot und Mrs. Oliver bei 14 Kindern und Jugendlichen plus erwachsenen Helfern auf keinen Fall und es wird auch nicht bei diesem einen Mord bleiben... Ich mag ja die Kombination aus dem pedantischen, eitlen kleinen Belgier und der überbordenden englischen Autorin, die mehr nach Gefühl vorgeht, mit ihren Kommentaren, den Meisterdetektiv immer mal wieder auf die entscheidende Spur bringt. Das schöne an den Poirotkrimis von Agatha Christie ist, dass sie nicht aufeinander aufbauen, man kann sie in beliebiger Reihenfolge lesen. Selbst dass Mrs. Oliver und Superintendent Spence bereits aus Vorgängerbänden bekannt sind, macht nichts. Das Wiederhören mit ihnen ist erfreulich und amüsant, aber auch Neueinsteiger können sich über Mrs. Olivers Eigenheiten ebenso amüsieren, wie über Poirots zu kleinen und völlig unbequemen, dafür stets auf Hochglanz polierten Lackschuhe. Es ist einer der ganz wenigen Fälle der Autorin in denen Kinder vorkommen und sogar Opfer sind. Eine interessante Ausgangskonstellation, die viel Raum zum spekulieren und mitknobeln lässt.

 

Thomas Loibl ist mir zwar vom Foto her als Schauspieler bekannt, als Sprecher jedoch noch nicht und dabei habe ich schon einige Agatha Christies gehört. Ich finde ihn eine sehr gute und angenehme Wahl. Er kann ebenso wunderbar blasiert sprechen wie der kleine, eitle Detektiv, passt aber auch gut zur chaotischen Ariadne Oliver, weil er eine weiche und variable Stimme hat und keinen dröhnenden Bass, der gerade nicht zu Frauenrollen, geschweige denn zu Kindern (besonders nicht zu so nervigen wie Joyce Reynolds) passen würde. Seine Interpretation finde ich ebenso angenehm wie abwechslungsreich und unterhaltsam.

 

Das Hörbuch ist sehr durchdacht gestaltet. Da es doch einige Partybesucher, plus Ermittler und verdächtige Todesfälle/Vermisstenfälle gibt, sind die wie durch Superintendent Spence Hand ordentlich und systematisch aufgelistet, so dass man beim Zuhören nicht den Überblick und den roten Ermittlungsfaden verliert! Gerade beim Hören statt Lesen finde ich es sonst recht schwierig alle Personen auf dem Schirm zu behalten.

 

Ein interessanter und abwechslungsreicher Fall für Poirot, der trotz seines Alters von über 50 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal für mein Hörexemplar!

 

#AhauntingInVenice #AgathaChristie #DieHalloweenParty #ThomasLoibl #DerHörverlag #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #Krimifan #Krimitipp #InstaAudio #Bookstagram #Instacrime