Mittwoch, 26. Juli 2023

Inselperlen und Meer, (Mallorca Sehnsucht 4) Anja Saskia Beyer, Christine Kutschera und Günter Merlau, Audible, 7 h 57 min ungekürzt

 

Inselperlen und Meer, (Mallorca Sehnsucht 4) Anja Saskia Beyer, Christine Kutschera und Günter Merlau, Audible, 7 h 57 min ungekürzt

 

Die zarte, zurückhaltende Matilda (29) ist besorgt. Der Orangenhain ihrer Eltern ist in finanzielle Schieflage geraten, da selbst die örtlichen Händler die Billigware aus Südafrika bevorzugt. Es ist für sie eine Selbstverständlichkeit ihre Eltern finanziell zu unterstützen, auch wenn ihr kleiner Schmuckladen an der Meeresfront zwar solide läuft, aber keine Goldgrube ist. Dann verletzt sich die Mutter ihres Langzeitverlobten Alvaro und sie soll bei ihr in die Villa ziehen, um sie zu pflegen. Alvaro ist in der Glasbläserei zu sehr eingebunden, um dies alleine zu schaffen. Überhaupt wirkt er sehr angespannt, da die Geschäfte schlecht laufen. Matilda fühlt sich zwischen all den Pflichten gefangen! Ihre Freundinnen raten ihr dringend, sich nicht zu sehr vereinnahmen zu lassen.

 

Alle Mallorca Sehnsuchtsbände können unabhängig voneinander gelesen/gehört werden. Allerdings tauchen die Freundinnen auch jeweils in den anderen Bänden vor. Wer also die ersten 3 Bände schon kennt, wird sich daher doppelt mit der zarten und zurückhaltenden Matilda auf ihrem Weg zum großen Glück freuen! Zum einen, weil er/sie Matilda schon kennt, zum anderen, weil ja auch ihre Freundinnen keine Unbekannten mehr sind. Als ich entdeckt habe, dass Band 1 “Inselliebe und Meer“ gelesen von Vanida Karun gerade im Audible Abo enthalten ist, habe ich es mir gerade auch noch herunter geladen.

 

Neben Mallorca Sehnsucht geht um Liebe und Freundschaft. Die Freundschaft der jungen, kreativen Ladenbesitzerinnen, die sich gegenseitig unterstützen, inspirieren, miteinander Lachen, Weinen und nach und nach die große Liebe finden. Natürlich geht das nicht geradlinig, sondern es müssen erst noch Hindernisse überwunden, oder Probleme gelöst und tief in sich hineingefühlt und -gehört werden. Wer bin ich wirklich? Was will ich? Was tut mir gut? Wovon träume ich wirklich? Leicht und gefühlvoll erzählt Anja Saskia Bauer von Gefühlen und Schicksalen, romantisch, aber ohne Schweißperlen und Gestöhne und lustvollem Seufzen. Neben dem Weg zu Glück, der immer etwas anders aussieht, als man eigentlich gedacht hat, lernen wir auch viel interessantes über der Deutschen liebsten Ferieninsel, nicht nur über die dortigen Orange und das ausgetüftelte Bewässerungssystem, dass schon die Mauren aus den Bergen in die Ebenen umleiteten, sondern auch über heimische Wildbienen und auch Marketingstrategien, die Hoffnung für einheimische Produzenten weckt. Matilda ist eine ganz Liebe und Sanfte, die sich daher auch für meinen Geschmack zu viel gefallen lässt. Aber ermutigt von ihren Freundinnen schafft sie es dann doch, nicht nur ihrem Herzen zu folgen, sondern auch für ihren beruflichen Traum und den ihrer Eltern einzustehen. Das machen ihre Freundinnen auf eine sehr sympathische, aber ebenso empathische wie bestimmte Art und Weise, ohne ihr vorzugeben, was sie tun muss. Sie ermutigen sie einfach, selbst zu entscheiden, was sie möchte, statt die Erwartungen anderer zu erfüllen und sich selbst dabei zu enttäuschen.

 

Ein echtes Wohlfühl- und Gute-Laune-Hörbuch, sympathisch und gefühlvoll gelesen von Christine Kutschera, die Matildas Perspektive erzählt, während Günter Merlau die männliche Sicht schildert. Er klingt männlich markant und bringt so einen attraktiven Klang-Kontrast in die Erzählung.

 

Für Fans der wahren Liebe und derer, die sich vor Sehnsucht nach Mallorca verzehren!

 

Ganz herzlichen Dank an Anja Saskia Bauer für diesen Insta-Gewinn!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.audible.de/pd/Inselperlen-und-Meer-Hoerbuch/B0C6XVNL9T?eac_link=qUbTAYZew63G&ref=web_search_eac_asin_1&eac_selected_type=asin&eac_selected=B0C6XVNL9T&qid=XlHiqEp9UF&eac_id=259-4734505-8245864_XlHiqEp9UF&sr=1-1

 

#InselperlenundMeer #MallorcaSehnsucht #AnjaSaskiaBeyer #ChristineKutschera #GünterMerlau #Audible #Hörbuchliebe #InstaLove #Liebesroman #Urlaubsroman #MallorcaMiAmore #Instaaudio

Sonntag, 23. Juli 2023

Bilderspringer – Der erste Fall der van-Gogh-Agency, Christina Wolf, Illus. Florentine Prechtel, Woow Books

 

Bilderspringer – Der erste Fall der van-Gogh-Agency, Christina Wolf, Illus. Florentine Prechtel, Woow Books

 

Vincent lebt mit seiner Mutter in London. Da diese oft nicht zu Hause ist, kümmern sich dann seine zwei Großväter Henry und Arthur, zwei Maler um ihn. Sie wohnen im selben Haus und gehören zu den wenigen, die sein Geheimnis kennen: Wenn Vincent sich auf einen Punkt eines Gemäldes konzentriert, wird er in dieses hineingezogen und kann sich in diesem frei bewegen. Durch „Türen“ im Gemälde, die von außen verborgen sind, kann er so sogar andere Kunstwerke, meistens des gleichen Künstlers wechseln. Er nennt es Bilderspringen. Auch Nora, die Leiterin der National Gallery ist eingeweiht und stellt ihm öfters Bilder für seine geheimen Ausflüge zur Verfügung. Als er von dem Diebstahl von „Das Gewitter“ aus einer Londoner Villa in der Zeitung liest, beschließt er, das Gemälde mit seinem Talent aufzuspüren. Dabei trifft er auf seiner Suche in den Gemälden auf Holly, die zu seiner Verblüffung dieselbe Fähigkeit hat. Sie fordert ihn zu einem Wettstreit auf, „Wer zuerst das Gewitter aufspürt“. Das ist kniffeliger als gedacht und sie müssen feststellen, dass sich einige Bilder verändert haben, ausgerechnet Vincents Lieblingsgemälde „Sternennacht“ fühlt sich stumpf und leblos an.

Im Klappenband stellt uns Florentine Prechtel schon mal alle drei Bilderspringer vor, also quasi die komplette Van-Gogh-Agency, die man auch schon auf dem Cover kennen lernt. Deswegen war ich recht erstaunt, dass sich anfangs alles nur um Vincent dreht, bis endlich auch Holly auftaucht. Sam, stößt erst ziemlich zum Schluss zu ihnen. Dafür ist Vincents Leben aber auch recht ungewöhnlich, nicht weil er zwei Großväter hat, sondern weil diese große Kunstfans sind und in ihrer großen Wohnung alles voller Kunstwerke hängt und Opernmusik durch die Räume schallt. Wie außergewöhnlich sie wirklich sind, merkt selbst Vincent erst während dieses Abenteuers, als sie ihm begegnen wo und als er am wenigsten damit rechnete... ganz schön cool die Zwei!

 

Christina Wolff erschafft hier eine ganz eigene Welt, die sich hinter unseren Wänden, in Museen und einfach überall, wo Kunst an den Wänden hängt, zu finden ist. Es ist eine sehr ungewöhnliche Welt, die sehr geheimnisvoll ist und absolut neugierig macht. Auch wenn dieses Abenteuer vor allem aus Vincents Perspektive erzählt wird, ist Holly ihm meistens ein paar Schritte voraus – sie hat es einfach drauf! Trotz der Überzahl an männlichen Bilderspringern ist dieses Abenteuer daher sowohl für Jungs, als auch Mädels spannend! Da sie erst gegen Ende alle drei zusammen finden, bin ich sehr gespannt, wie sich ihr Team entwickelt und was sie sich als nächsten Auftrag aussuchen. Obwohl, ob die Gefahren aus diesem Band alle schon gebannt sind, wage ich zu bezweifeln.... Im nächsten Band wird man sicherlich Sam auch besser kennen lernen, der bisher erst am Rande auftaucht und der Jüngste des Trios ist.

 

Sehr gut gefällt mir der Blick hinter die Kulissen von Museen, ihre Sicherheitsvorkehrungen und Kunstdiebstähle... Aber nicht nur das, nebenbei erfahren wir auch einiges über berühmte Künstler verschiedener Epochen und ihre Werke, aber niemals oberlehrerhaft, sondern immer mit einer Prise Abenteuer und Magie! Wer weiß, wie viele Kunstfans bei der Lektüre geboren werden. Im Glossar kann man daher auch noch kurz etwas zu den in der Geschichte erwähnten Kunstwerken lesen.

 

Die doppelseitigen Illustrationen von Florentine Prechtel sind natürlich mal wieder viel zu wenige, aber so ausdrucksstark und dicht, dass sie einen in ihren Bann ziehen. Hineingesprungen bin ich aber nicht.

 

Absolut spannend und ungewöhnlich! Ab 10 Jahren!

 

Ganz herzlichen Dank an Christina Wolf für mein Rezensionsexemplar!

 

#Bilderspringer #DerersteFallderVanGoghAgency #ChristinaWolf #WoowBooks #Kinderbuchtipp #Kunst #Kinderbuchliebe #Kinderbuchblogger #London #NationalGallery #Bilderspringen #Bookstagram #Instabook