Sonntag, 27. September 2020

Aqua Mystica, Ruf des Meeres, Bettina Belitz, Edel Kids Books


Aqua Mystica, Ruf des Meeres, Bettina Belitz, Edel Kids Books

Vickys Adoptiveltern sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen, das hat sie schwer traumatisiert. Seither lebt sie bei ihrem Onkel Till, einem Forschungstaucher und dessen Freundin Sandra, die sie beide sehr liebt. Zu Sandra hat sie ein außerordentlich gutes Verhältnis, während sie mit ihren Klassenkameradinnen nichts anfangen kann. Sie ist einfach zu anders. Die Fische im Aquarium lieben sie, aber Gleichaltrige starren sie an, mit ihren Wallehaaren, ihrer flachen Nase, dem unsicheren Gang, den komischen Spalten hinter den Ohren und den vielen Tränen, die ihr ständig über das Gesicht laufen. Aber im Meer ist sie in ihrem Element, da macht ihr keiner was vor! Als Till mal wieder einen Auftrag zur Erforschung einer mexikanischen Cenote, einem verborgenen Höhlensee erhält, setzt die sonst so sanfte Vicky erstmals ihren Willen durch. Seit kleinauf ist es ihr Traum in einer der Cenoten zu schwimmen, von denen Till ihr immer erzählte. Doch dieser ist vehement dagegen. Als Vicky sich durchsetzt ist das Forschungscamp in Mexiko wie die Erfüllung eines Traums. Die Cenote scheint sie zu rufen, doch da ein unbekanntes Wesen mit scharfen Zähnen Till angriff, darf sie sich ihr nicht nähern. Überzeugt, dass für sie keine Gefahr besteht, steigt sie nachts heimlich in den dunklen See und tatsächlich, das wunderschöne Wesen unter Wasser droht ihr nicht, sondern will ihr eine völlig fremde Welt eröffnen.

 

Das Buch ist einfach wunderschön gestaltet, so schön, dass man es einfach lesen muss, neben dem schillernden Schutzeinband gibt es noch ein farblich passendes Lesebändchen, dezent nautische Vignetten und eine entspannt große Schrift.

 

Sehr direkt und doch auch sehr persönlich gelingt der Einstieg in diese Geschichte, die aus Vickys Sicht geschildert wird. Man wird unmittelbar in den Sog der Wut, dieses ansonsten so ruhigen und zurückhaltenden Mädchens hineingezogen. Man erbebt mit ihr vor Zorn über die soeben erfahrene Ungerechtigkeit! Irgendetwas stimmt hier doch nicht. Meiner großen Tochter (13) liefen auch sofort Zornestränen über das Gesicht und ich wollte sofort weiterlesen und war gebannt. Doch vor Ort ließ der Zauber etwas nach und wir fanden, dass es im Mittelteil einen kleinen Durchhänger hat. Sehr viel Beschreibung, sehr viel Seelenkonflikt, aber für uns, hätte da gerne etwas mehr passieren können. Meine Jüngste (11) liebt aber durchaus diese ruhige, mystische Erzählweise. Ich habe da Vicky als zu zögerlich und unentschlossen empfunden, aber sie ist ja auch noch sehr jung und unerfahren, da sie meistens das Haus nicht verlässt.

 

Gegen Ende zieht das Tempo jedoch an, als Vickys wahre Natur versucht in ihr durchzubrechen und sie sich entscheiden muss, wie sie künftig leben wird. Dieses Paradies im Dschungel Mexikos ist bedroht durch Wirtschaftsinteressen amerikanischer Investoren. Ist es überhaupt noch zu retten und wenn ja wie? Was würde der Verlust dieses Lebensraumes für sie und das Wasserwesen Nox bedeuten?

 

Schön finden wir, dass dieser Roman zu einem rücksichtsvolleren und bewussteren Umgang mit der Natur aufruft, gegen die Ausbeutung von natürlichen Ressourcen, die unwiederbringlich verschwinden, wenn das Gleichgewicht erst mal zerstört ist. Lebensräume, die für Menschen und Tiere wichtig sind und bei deren Entscheidungen Einheimische oft übergangen werden, weil Entscheidungen heimlich und überstürzt getroffen werden.

 

Vicky ist innerlich zerrissen, weil sie spürt, dass sie vor einem tiefen Einschnitt in ihrem Leben steht, bei dem es kein Zurück mehr geben wird, sobald sie sich entschieden hat. Auch wenn es der richtige Weg für sie ist und sehr konsequent aus ihrer Natur heraus, fanden wir die Konsequenzen doch auch sehr traurig und irgendwie auch einsam. Da flossen dann wieder die Tränen in Strömen.

 

Ein sehr ungewöhnliches und emotionales Buch, über Vickys Weg zu sich selbst, bei dem uns ganz besonders auch Sandra und der einheimische Guide Carlos ans Herz gewachsen sind. Es ist ein Buch, dass ab 11 Jahren empfohlen wird, die Emotionen sind also wirklich rein auf Vicky bezogen, auf ihr Leben, ihre Bindungen, ihren Lebensweg und nicht auf eine Liebesgeschichte. Vickys Herkunft wird immer wieder hinterfragt, aber dann auch wieder umschifft, um nicht in altersunangemessene Gefilde zu gelangen, wie ich bisweilen befürchtete. Die Altersempfehlung ab 11 Jahren trifft also voll zu, man sollte seinem Kind aber vorsichtshalber mindestens 1 Packung Taschentücher zum Lesen mitgeben!

 

Ein malerisches Abtauchen in unbekannte, geheimnisvolle Welten, die von üblichen Nixengeschichten absolut abweicht.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Edel Kids Books für dieses außergewöhnliche Leseerlebnis!

 

#nixentraum #unterwasserwelt #cenote #geheimesehnsüchte #aquamystica #derrufdesmeeres #bettinabeltz #kinderbuchblogger #edelkidsbooks #dschungel #mexiko #fremdewelten#

Samstag, 26. September 2020

Ahoi, ihr wilden Piraten! Kathrin Lena Orso, Illus. Nima Kellner, Ellermann Verlag

Ahoi, ihr wilden Piraten! Kathrin Lena Orso, Illus. Nima Kellner, Ellermann Verlag

 

Lustige, spannende und gruselige Piratengeschichten für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren!

Dieses Buch aus der Vorlesereihe „Der kleine Fuchs liest vor“ enthält 8 ganz unterschiedliche Geschichten für Jungen und Mädchen jeder Herkunft rund um das Thema Piraten. Dabei wird das Piratenthema immer wieder neu und fantasievoll interpretiert, mal mit kindlichen Helden, mal mit tierischen. Denn natürlich träumen auch Tiere bisweilen davon als mutige Piraten über das Wasser zu schippern und Abenteuer zu erleben, auch wenn sie als Huhn geboren wurden....

 

Alle Geschichten zeichnen sich durch eine originelle Besonderheit aus, egal ob sie mitten aus dem Kinderalltag gegriffen werden oder dem Reich der Fantasie entspringen. Hier geht es um ein kaputtes Piratenschiff am Spielzeugtag im Kindergarten, ältere Geschwister in der 1. Klasse, die sich den Kindergartengeschwistern gegenüber zu alt zum Piratenspiel fühlen, oder eben Urlaub auf dem Segelschiff vor geheimnisvollen Grotten, Seeungeheuer, die nicht gefährlich sind oder eben verborgene Schätze, von ganz unglaublicher Gestalt, denn was ein Schatz ist, das kann ja sehr unterschiedlich sein. Natürlich kommen hier Schatzkarten, Flaschenpost, Geisterschiffe und ähnliches vor, das gehört dazu! Diese werden aber auf interessant neue Weise kombiniert, mit überraschendem Ausgang. Tatsächlich kommt für die Zielgruppe bisweilen auch ein wenig Grusel und Spannung neben all dem Spaß auf, allerdings wohldosiert, denn die Autorin kennt sich aus. Jahrelang hat sie als Erzieherin für die Zielgruppe gearbeitet, ehe sie sich den Traum verwirklichte, sich als Schriftstellerin selbstständig zu machen. Sie ist nicht nur kinder- sondern auch sehr tierlieb und so spielen auch tierische Helden wichtige Rollen in diesen Abenteuergeschichten. Das Außergewöhnliche an diesem Buch ist für uns, dass alle Geschichten gleich stark sind, nicht eine haben wir als schwächer oder weniger interessant empfunden, was bei Geschichtenbüchern meistens der Fall ist.

 

Die jeweiligen Geschichten haben eine perfekte Vorleselänge für Kinder ab 5 Jahren, bei geübten Zuhörern, sollte die Konzentration auch in jüngeren Jahren schon reichen. Die Themen sind wirklich ganz gezielt auf den Erfahrungs- und Fantasiehorizont dieser Zielgruppe zugeschnitten, so dass sich die Kinder, denen vorgelesen wird, wunderbar mit diesen Geschichten identifizieren können. Die Illustrationen von Nima Kellner sind einfach perfekt auf das Alter zugeschnitten, nicht zu süß und nicht zu wild, da fühlen sich wirklich alle Kinder angesprochen und die Vorleser haben auch ihre Freude daran. Alle Seiten sind farbig illustriert, allerdings ist bei diesem Vorlesebuch, die Textmenge im Verhältnis zum Illustrationsanteil höher als bei den meisten Bilderbüchern, so dass hier wirklich das Augenmerk auf die Geschichte, die Konzentration auf diese und auch den Spracherwerb gerichtet ist. Dabei wird viel kindliche Alltagssprache verwendet, doch auch typische nautische Begriffe, wie Bullauge oder Kombüse oder Mast, die dann die Vorleser erklären können und somit den Wortschatz der Kleinen erweitern.

 

Dieser Band entstammt der Reihe „der kleine Fuchs liest vor!“ die sich speziell dem Vorleseerlebnis von Kindergarten-/Vorschulkindern widmet. So stimmt der kleine Fuchs, hinreißend gezeichnet von Carola Sieverding, noch vor der ersten Geschichte auf das kommende Piratenthema ein und verabschiedet die Vorleser nach der letzten Geschichte. Dabei zeigt er auf, warum das Vorlesen für Kinder so wichtig ist und daher auch unbedingt regelmäßig erfolgen sollte. Ich lese meinen Kindern seit über 10 Jahren vor und kann die dort beschriebenen Aussagen bestätigen. Nicht nur, dass meine Vorlesefähigkeit ganz erstaunliche Fortschritte gemacht hat und ich immer mehr Freude daran finde, nein, der Wortschatz meiner Kinder und der Nachbarskinder ist jeweils für ihr Alter außergewöhnlich groß. Sie verfügen über unglaubliche Fantasie, die sie auch beim Spielen oder Malen einsetzen. Bei den gemeinsamen Lesezeiten kommen sie zur Ruhe, sind friedlich und lauschen gemeinsam, was uns alle näher zusammenrücken lässt. Man kann daher nie früh genug damit anfangen und braucht auch eigentlich nie damit aufzuhören... Daher ist es auch so wichtig, entsprechende Buchreihen zu entwickeln und nicht müde zu werden, darauf hinzuweisen... Es ist so viel bequemer Kinder vor dem Fernsehen oder Tablet zu parken, aber Kinder, wie Erwachsene würden dann so viel verpassen!

 

Vielen lieben Dank für die wunderbare Leserunde auf Lovelybooks!

 

#mitkindernlesen #gemeinsamlesen #sprachförderung #ahoiihrwildenpiraten #kathrinlenaorso #nimakellner #ellermannverlag #vorlesebücher #willkommenimreichderfantasie #kinderbuchblogger #vorlesezeit #kuschelzeit#