Sonntag, 12. Juli 2020

Glück & wieder! Lina und die Sache mit den Wünschen, Dagmar Buch, gelesen von Christiane Mark, Argon Hörbuch, 1 MP3 7 h 50 min. Lesefassung



Glück & wieder! Lina und die Sache mit den Wünschen, Dagmar Buch, gelesen von Christiane Mark, Argon Hörbuch, 1 MP3 7 h 50 min. Lesefassung

Dies ist der zweite Teil von Linas Glücks-Triologie nach Glück & los. Lina kann noch gar nicht  recht fassen, was in der letzten Zeit so alles passiert ist. Es fühlt sich so unwirklich an, dass sie eine Wunscherfüllerin sein soll, aber vor allem, dass Arthur, der doch bei ihrer ersten Begegnung auf dem Flughafen so abweisend war, sie tatsächlich richtig mag und sogar mehr als dass! Ihr Leben hat sich in der letzten Zeit ganz schön verändert. Dass sie sich nun Hals über Kopf in einen der Zwillinge, ihrer neuen Stiefbrüder verliebt hat, macht die Sache nun nicht leichter. Deswegen will sie das Geheimnis ihrer neuen Liebe auch unbedingt geheim halten, um das zarte junge Patchworkglück nicht zu erschüttern. Aber aller guten Dinge sind drei und so kommen ihr langsam Zweifel, dass mit den Wünschen, die sie erfüllt, alles so seine Richtigkeit hat. Allmählich bekommt sie Übung darin die geheimen Sehnsüchte ihrer Mitmenschen zu erkennen. Die richtigen auszuwählen und zu erfüllen, erweist sich allerdings als ebenso tricky, wie die richtige Formulierung der Wunscherfüllung. Was ihr allerdings richtige Sorgen bereitet ist, dass sie nicht die Einzige in der Stadt mit dieser Begabung zu sein scheint. Irgendjemand versucht sie und ihr Wunschpostfach zu manipulieren. Wer könnte dazu in der Lage sein und warum? Verflixt, das ist so tricky, denn diese Gabe soll ja unbedingt geheim bleiben! Dabei wäre es doch so herrlich nun einfach auf Wolke 7 zu schweben und die junge Liebe zu genießen, ach ja, die ist ja auch geheim! Ab 11 Jahren.

Jede Menge Gefühle, Probleme und Geheimnisse prasseln mal wieder auf Lina ein. Dass hatte mich  zu Beginn der Reihe etwas überfordert. Aber nun bin ich mitten drin und liebe es! Schade, dass ich nun noch so lange auf Band 3 warten muss, denn es endet richtig turbulent und spannend, ohne dass ich es als Cliffhanger bezeichnen würde. Es endet nicht völlig abrupt, aber man merkt, dass es weitergehen wird und noch einiges auf Lina zukommen wird! Und bis dahin schwelgt man mit Lina auf rosa Wattewolken, denn Arthur ist zwar ein umschwärmter Eishockey-Star in ihrer Schule, macht sich aber nichts daraus, sondern ist ganz normal, nein, viel besser. Die beiden sind richtig süß zusammen und langsam versteht Lina, warum ihre beste Freundin Kim, die außer ihrer Patin, die einzige ist, die von ihrer Wunscherfüllergabe weiß, manchmal die Zeit mit Moritz der mit ihrer besten 

Freundin vorzieht. Doch ist es gar nicht so einfach Zeit für traute Zweisamkeit zu finden, wenn die Liebe ein Geheimnis bleiben soll. Das ist zwar aufregend, aber gleichzeitig auch echt anstrengend und auch ein bisschen frustrierend! Noch viel frustrierender ist allerdings, dass es nicht reicht, dass die Zwillinge und Bruder Mats Kims Freund misstrauen und irgendjemand Linas Mission sabotiert. Nein, in die fast fertige gemeinsame Wohnung ziehen ungebetene Gäste. Nein, keine Ungezieferplage, eher missmutige Schnorrer in Form der ewig nörgelnden Von-Bergen-Großeltern! Das hat gerade noch gefehlt und ist, so leid es mir für Lina und Mats tut, in ihrer Bosheit und Ignoranz auch sehr lustig! Klar rücken alle noch näher zusammen und planen, wie sie sie wieder los werden können! Aber auch das reicht noch nicht! Egal was einige Neider meinen, Lina gelingt nicht alles und so steht sie mit Mathe und Physik auf Kriegsfuß! Das ist sehr sympathisch. Sowohl dass immer mal wieder kleine Schulepisoden in der Geschichte vorkommen, als auch, dass Lina nicht little-Miss-Perfect ist, sondern auch neben der Wunschverschwörung ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. So wird der Zielgruppe auch signalisiert, dass selbst die coolsten und beliebtesten Schüler für ihre Noten sich anstrengen müssen und selbst die entspanntesten Eltern irgendwo Grenzen ziehen! Danke liebe Dagmar Bach, da lacht mein Mutterherz! Aber nein, es ist keine Strebergeschichte, sondern unglaublich süß, ohne kitschig zu sein, abenteuerlich, magisch und geheimnisvoll und dabei liebevoll chaotisch! Bei all den vielen Charakteren ist natürlich auch immer was los, selbst in den stressigen Lernphasen!

Christiane Marx ist für mich inzwischen zu Lina verschmolzen. Das liegt aber nur daran, dass ich die erfolgreiche „Zimt & ...“ Reihe der Autorin noch nicht kenne, was ich wohl schleunigst mal nachholen sollte, denn auch diese wird von der jugendlich, frischen Synchron- und Hörbuchsprecherin mit der facettenreichen Stimme gesprochen. Ihr hört man bisweilen Linas Verzweiflung ebenso an, wie ihre Verliebtheit, ihren Ekel vor Spinnen oder Abscheu vor den aufdringlich dreisten Großeltern oder die milde Belustigung über die neue schillernde Nachbarin. Man kann einfach gar nicht anders, als Lina zu mögen! Dabei klingt ihre Stimme glasklar und ist immer gut verständlich!

Nächsten Sommer wird die Reihe mit Glück & selig abgeschlossen. Da bin ich jetzt schon ganz gespannt drauf!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

Vielen lieben Dank an den Argon Verlag für knapp 8 Stunden Glück für die Ohren!

#zuhausehören #hörbuchliebe #ichhöremeinbuch #glückstriologie #glückundwieder #dagmarbach #christianemarx #argonverlag #hörbuchtipp #jugendhörbuch #jugendbuch #liebe #glück #hörbuchblogger #magie #wünsche

Samstag, 11. Juli 2020

Cassandra Carpers fabelhaftes Café (2) Zeitreise mit Zuckerguss, Mona Herbst, Boje Verlag



Cassandra Carpers fabelhaftes Café (2) Zeitreise mit Zuckerguss, Mona Herbst, Boje Verlag

In der Abbey Road steht „Cassandra Carpers fabelhaftes Café“ in dem die ebenso liebenswerte, wie schusselige Cassandra Carper, magische Cupcakes aller Art backt und stets den richtigen für ihre Gäste findet. Doch heute herrscht dort helle Aufregung, da die Walpurgisnacht bevorsteht. Das ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis: Cassandra Carper ist die Hüterin der magischen Bibliothek und muss jedes Jahr dem Hexenrat zur Walpurgisnacht Rechenschaft ablegen und nachweisen, dass sie den magischen Schatz ein weiteres Jahr sicher verwahrt hat. Zu dumm nur, dass sie ihn nach dem gefährlichen Abenteuer mit der Mume, die das Glück der ganzen Welt bedrohte, so gut versteckt hat, dass sie sich nun nicht mehr so richtig erinnern kann, wo das eigentlich war. Ihre Freundin, Molly Parker, Inhaberin des Tierladens und Liebhaberin verbotener magischer Tiere, ist um diese Zeit immer sehr betrübt. Sie hat zur Walpurgisnacht Geburtstag, wurde jedoch vor 95 Jahren von den Feierlichkeiten verbannt, weil sie verbotene Tiere mitbrachte, die ihr entkamen... Die Menschenfreundinnen Emma und Paula helfen Cassandra den ersten Hinweis auf das Versteck zu finden: die Bücher befinden sich im Jahr 1983. Dafür dürfen sie auch bei den Vorbereitungen der Zeitreisewanne zusehen und landen, durch eine von Cassandras Schusseligkeiten, ohne diese, aber mit Missy, der verzauberten Mume, im Jahre 1983. Ihnen bleiben nur noch wenige Tage, um die versteckten magischen Bücher zu finden, ohne Hilfe von Molly und Cassandra, aber mit machthungrigen Hexen auf ihren Fersen!

Wunderbar ist der Prolog zu Beginn. Er fasst noch einmal quirlig, kurzweilig zusammen, was bisher geschah. Da wir Band 1 vor rund einem Jahr gelesen haben, war das ganz hilfreich. Doch es ist so trubelig, dass man das Gefühl hat, als hätte man die Abbey Road mit seinen eigenwilligen Bewohnerinnen und Cupcakes nie verlassen! Der Schreck des ersten Abenteuers sitzt ihnen noch etwas in den Gliedern, aber inzwischen haben sie sich gut an ihren Neuzugang Missy gewöhnt, die alte mächtige Hexe, die ihr Gedächtnis verlor und nun über die Seele und das Gemüt eines kleinen Mädchens verfügt. Das ist zwar manchmal etwas anstrengend, aber irgendwie kann man ihr nicht Böse sein, selbst wenn dies Emma und Paula ins Jahr 1983 verschlägt. Natürlich sind sie völlig falsch angezogen und staunen nicht schlecht über die damalige Mode! Aber das ist nicht die einzige Panne, denn sie sind nicht die einzigen Zeitreisenden die in der Küche der erstaunten Stone Schwestern landen, sondern treffen dort auf den zaghaften Zauberschüler Merlin auf seiner ersten Zeitreise.

Es ist wunderbar so viele vertraute Charaktere wiederzutreffen, die sich auch wieder absolut treu bleiben. Dieses mal liegt der besondere Witz sowohl an der Zeit, in der die Zeitreisenden ungeplant landen und auf die Emma und Paula nicht vorbereitet waren, als auch Merlin, dessen Klamotten noch viel unpassender zu sein scheinen als ihre. Dabei hat er sich doch extra auf diesen ersten Teil seiner Prüfung vorbereitet! Während Merlin sehr zögerlich ist, sind die Mädchen bisweilen sehr neugierig bis unbekümmert. Eine sehr witzige Mischung, die noch dadurch verstärkt wird, dass sie nicht lange zu Dritt bleiben und in für sie völlig unbekannte Gefilde Londons vordringen. Da ist es tatsächlich bisweilen von Vorteil, dass Missy sie begleitet. Die Ereignisse überschlagen sich. Sie sind sowohl abenteuerlich, als auch absurd, sowie ganz schön geheimnisvoll und bisweilen schon relativ zu Beginn recht bedrohlich. Denn immerhin sind böse Zaubermächte hinter der magischen Bibliothek her, die ungeheure Macht verleiht, die man nicht nur zum Guten verwenden kann. Daher ist es ja so wichtig, dass sie sorgsam von einer Hüterin mit reinem Herzen bewacht wird. Leider hat sich diese in den letzten Jahrhunderten als sehr schusselig und mäßig magisch begabt erwiesen. Wer nun befürchtet, dass Molly und Cassandra in dieser Fortsetzung außer zu Beginn nicht vorkommen, den kann ich beruhigen. Doch, sie greifen natürlich wieder ein, da ihnen ja klar ist, in welcher Gefahr sich die zwei Mädchen durch Cassandras Unachtsamkeit befinden! Das ist sowohl lustig, als auch voller neuer magischer Einfälle und Geheimnisse. Wir treffen auf neue, unbekannte magische Wesen, wobei vor allem die magischen Tiere wie die stetig wachsenden Pyramidenmäuse es meiner Tochter angetan haben. Sie geben diesem Abenteuer ihre Frische und Originalität.
Dabei ist das Buch zwar recht dick, durch die großen Zeilenabstände und die angenehme Schriftgröße werden aber auch junge Leser mit weniger Übung nicht so schnell ermüden. Dabei sind es nicht nur die schönen Vignetten von Dagmar Henze die zum Weiterlesen animieren, sondern auch die schier nicht enden wollende Aufeinanderfolge von magischen Pannen und mysteriösen Hinweisen, die den menschlichen und magischen Freunden, die die Freunde begleiten. Ob das Böse nun endgültig besiegt ist? Wer weiß?

Wir fanden auch diesen Band wieder richtig magisch turbulent und spannend! Für Kinder ab 10 Jahren mit Sinn für Magie, Abenteuer und mehr als nur einem Hauch Chaos!

Vielen lieben Dank an die Bloggerjury für unser heiß ersehntes Rezensionsexemplar!

#zuhauselesen #magie #cassandracarpersfabelhaftescafe #zeitreisemitzuckerguss #monaherbst #bojeverlag #magischefreunde #kinderbuchtipp #kinderbuchblogger #bloggerjury #zeitreise #1983