Posts mit dem Label Hörbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hörbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Brightstone College – Hinter der Fassade lauert das Böse, Elisabeth Hermann, Aileen Wroznya, Der Audio Verlag, ungekürzte Lesung 13 h 51 min.


Brightstone College – Hinter der Fassade lauert das Böse, Elisabeth Hermann, Aileen Wroznya, Der Audio Verlag, ungekürzte Lesung 13 h 51 min.

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, der einen heimtückischen Anschlag schildert, doch von wem auf wen und mit welchen Folgen bleibt völlig unklar. Und schon wird der Schalter umgelegt und ich bin die Doppelgängerin, diejenige die heimlich als Jennifer Coultland in das Hamburger Elite Internat Brightstone College mit eigener Polomannschaft, 50.000,- € Schulgeld und besten Beziehungen, eingeschleust wird, um für Jennifer erfolgreich das Abitur zu bestehen. Doch wer ist Jennifer und was hat sie getan? Ihre Familie ist alter Geldadel, aber sehr diskret meiden sie die Klatschblätter und noch gründlicher die Fotografen. Aus der Ecke von München kommend, sollte sie hier eigentlich niemand kennen, doch es läuft nicht wie geplant. Dank des verspäteten Schulstarts gibt es kein Einzelzimmer mehr und ich muss mir mit der ebenfalls zu spät eintreffenden Stipendiatin (A-)Shanti das Zimmer teilen. OMG, wie soll ich diese Rolle nur 24/7 aufrecht erhalten, ohne mich zu enttarnen? Doch das ist nicht das Schlimmste. Ich habe das Gefühl ich befinde mich mitten in einem Blindflug. Alle scheinen mehr über mich zu wissen, als ich selbst und das ist gar nicht gut! Was habe ich getan und mit wem oder gegen wen? Immer wenn es gerade ein wenig besser zu laufen scheint, erfolgt der nächste Anschlag auf mich und außer mir, scheint es niemand wahr oder ernst zu nehmen…

Was ich ungemein reizvoll finde, ist die Erzählweise. Die erfolgreiche Krimiautorin wählt hier die Ich-Perspektive und erzählt alles aus Sicht von Jennifers Double. Ziemlich schnell merkt man, dass diese bis auf ein ähnliches Alter, Aussehen und der Leidenschaft fürs Polospiel nicht viel gemein haben. Die echte Jen möchte man um Himmels Willen nicht kennenlernen. Was für ein teuflisches Biest! Ihre Doppelgängerin ist da ganz anders und muss auf die Anfeindungen, die ihr aufgrund der Gerüchte um die wirkliche Jen entgegenschlagen, reagieren. Sie tappt im Dunkeln, weil sie keine Ahnung hat, was die mit einem goldenen Löffel im Mund geborene Jennifer Koultland eigentlich schlimmes getan hat. Nach und nach schwant einem, dass deren Charakter und Taten schlimmer sein müssen, als wir als nette Menschen es uns vorstellen können, doch wer ist eigentlich ihr Double? Also wer bin ich? Denn aus ihrer Perspektive wird ja erzählt. Sie scheint sehr sympathisch und mit einem Herz für Tiere gesegnet zu sein, bei einer liebevollen, aber bescheidenen Mutter aufgewachsen… doch wir ahnen noch nicht einmal wie sie wirklich heißt…. Es ist zum Haare raufen, denn während die Ich-Erzählerin zumindest weiß, wer sie ist, tappen wir völlig im Dunkeln…. Das ist unglaublich spannend und faszinierend zugleich! Die Ich-Erzählerin fühlt sich an den Horror-Klassiker Psycho erinnert und mir haben sich beim Hören die Nackenhärchen aufgestellt!

Aileen Wrozyna war mir überhaupt kein Begriff, jetzt schon. Sie klingt völlig überzeugend als sympathisches junges Pologirl, die von einem Strudel aus Geheimnissen und Intrigen mitgerissen wird. Doch sie ist nicht bereit aufzugeben, denn es geht nicht nur um ihr Leben, sondern um ihre große Chance. Endlich profimäßig Polo spielen lernen und ihr geliebtes Polo-Pony vor dem Abdecker zu retten. Wer keine Ahnung von Polo hat, wird sich jedoch nicht langeweilen, versprochen. Sie klingt jung, sympathisch und dynamisch, wenn sie nicht gerade an ihrem Verstand zweifelt oder langsam aber sicher richtig Angst bekommt. Wunderbar wandelbar transportiert sie mir ihr Stimme diese Wechselbad an Gefühlen absolut glaubhaft und lebendig.

 

Atemlose Spannung hinter den glamourösen Mauern eines Eliteinternats mit Polo-Mannschaft! Ab 14 Jahren.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/brightstone-college-hinter-der-fassade-lauert-das-boese-herrmann-elisabeth-978-3-7424-3648-1/ 


#BrightstoneCollege #HinterDerFassadeLauertDasBöse #ElisabethHerrmann #DerAudioVerlag #AileenWrozyna #Hörbuchliebe #Hörbuchfan #Krimifan #Jugendbuchtipp #Jugendbuch #SpannungPur #PoloGirl #EliteCollege #Krimiliebe #Hörbuchtipp #FakeIdentity #Hörbuchhighlight #InstaAudio

Sonntag, 28. September 2025

Magic Agents (3) In Barcelona flippen die Drachen aus, Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, 5 h 50 min. ungekürzt, cbj audio

Magic Agents (3) In Barcelona flippen die Drachen aus, Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, 5 h 50 min. ungekürzt, cbj audio


Elia war gerade noch ihrem Erzfeind Earl auf den Fersen und hatte seine Gehilfin sogar gefesselt, als alles dem Bach runter geht.... Seitdem scheint auch ihre Witch in der Watch Glenda ein wenig verschnupft zu sein. Elia ist es ebenso, oder eher enttäuscht, dass sie anscheinend nicht als Agentin zur 113. Fabelwesenkonferenz nach Barcelona geschickt wird... Immerhin hatte sie soeben noch Earls geheime Boykottierungspläne für die Konferenz belauscht und wäre hoch motiviert und bestens informiert. Doch dank einer Macke von Glenda, verpasst sie glatt ihre eigene Abreise nach Barcelona, was sich als absoluter Glücksfall herausstellt! Wer hätte denn auch ahnen können, dass bereits die Anreise der Magentendelegation sabotiert wird. Elia, Glenda und Muffel Selmor wird schnell klar, dass sie vor den größten bisherigen Herausforderungen stehen. Earl hat sich ebenso mächtige, wie gefürchtete Verbündete in der verbotenen Organisation Elite gefunden und trotz aller fantastischer magischer Tools könnte diese Aufgabe zu viel für unsere liebst eMagentin sein. Ob sie es schaffen kann, die Magischen noch einmal für 7 Jahre Zusammenarbeit mit der S.A.M. Zu gewinnen und sich gegen die Elite zu entscheiden?


Sehr gut gefallen mir wieder neben den unzähligen fantastischen magischen Tools und Einfällen, den wunderbaren Fabelwesen und sympathischen Magenten, die Einblicke in Barcelona, seine Architektur, seine Geschichte und seine Lebenden und Mythen. Denn wie wir ja aus den Vorgängerbänden wissen, ist es unerlässlich sich mit den Mythen, Legenden und örtlichen Fabelwesen vertraut zu machen, um eine Mission erfolgreich abschließen zu können.


Für diejenigen die die Reihe noch nicht kennen: Elias Vater Enno ist ein magischer Erfinder und seine Magententools, die Elia bisweilen heimlich mit auf Mission schmuggelt, würden Q blass vor Neid werden lassen. Zwar würde ich jetzt nicht unbedingt magische Fussfesseln benötigen, aber alle seine Geschwindigkeitsbeschleuniger, mit und ohne Duft oder Rollen, fände ich schon super praktisch! Anja Wagner lässt hier wieder ihrer Fantasie freien Lauf und mixt ganz herrlich Mythen und Legenden mit Fabelwesen, Magie und Agentenabenteuern.


Mia Diakow leiht glücklicherweise auch dieses mal wieder der erst 13 jährigen Nachwuchsmagentin ihre junge und frische Stimme. Da vergisst man auch beim Hören ganz sicher nicht, dass in der magischen Oberbehörde die Jugend das Sagen hat und man mit dem 18. Geburtstag aus dem magischen Agentendienst ausscheidet. Das ist sehr gewieft, denn wer würde schon von Kindern und Jugendlichen erwarten, dass ihnen die wichtige Aufgabe zufällt die Welt vor magischen Angriffen zu schützen? Unauffälliger geht es wohl kaum! So klingt sie auch: dynamisch, völliger Elan und selbst wenn ihr bisweilen das Herz in die Hose rutscht, ist sie weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen. Sie ist und klingt einfach super sympathisch und engagiert. Kein Wunder dass sie auf jeder neuen Mission wieder neue, zuverlässige Freunde findet, die auch z.T. In diesem Band wieder auftauchen. Nicht alle von ihnen machen immer das was sie sollen.... aber dafür voller Elan und mit großer Begeisterung. Glenda, Elias Uhrenhexe aus ihrer WitchWatch der neuesten Generation, der absolute Prototyp ist dieses Mal zum ersten Mal nicht unfehlbar, was natürlich niemand vermutet, aber seinen ganz besonderen Reiz hat. Selmor, Elias muffelig, flauschig, gefräßiger magischer Begleiter ist natürlich auch wieder mit von der Partie und man muss die zwei einfach gern haben, auch wenn sie nicht so ohne ihre eigenen Tücken sind. Was wäre Elia nur ohne sie?


Die drei Bände bauen aufeinander auf und es ist natürlich am Besten, wenn man sie der Reihe nach liest oder hört, aber es wird genug Bezug auf Vergangenes genommen um schnell wieder hineinzufinden oder eben jetzt erst einzusteigen. Dabei hilft natürlich auch wieder die toll gestaltete Hülle, auf der die stadtspezifischen Richtlinien für Magent*innen auf Mission in Barcelona abgedruckt sind und die Sagrada Familia erahnen und die Drachen sehen lässt!

Spannend magischen Agentenabenteuer voller Tempo und aufregender Idenn ab 10 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim @bloggerportal und @cbjaudio für mein Hörexemplar.


#MagicAgents3 #InBarcelonaFlippenDieDrachenAus #AnjaWagner #MiaDiekow #CBJAudio #Bloggerportal #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderbuch #YoungFantasy #Barcelona #Drachen #AgentenAbenteuer #Kinderbuchtipp #Geheimagenten #InstaAudio

Mittwoch, 17. September 2025

Das vergessene Museum (1) Der Siegelwahrer von London, Andreas Suchanek, gelesen von Julian Horeyseck, Der Audio Verlag, Download, 10 h 31 min.

Das vergessene Museum (1) Der Siegelwahrer von London, Andreas Suchanek, gelesen von Julian Horeyseck, Der Audio Verlag, Download, 10 h 31 min.


Liam Remshaw (27) wuchs in London im Waisenhaus auf und hat gelernt zu überleben. Inzwischen ist er Fahrradkurier und wohnt mit seinem besten (schwulen) Freund Harry in einer WG in Whitechapel. Als er eine Expresslieferung an ein Privatmuseum zustellen soll, wird er Zeuge des tödlichen Überfalls auf dessen Kurator. Bradshaw Noch im Sterben überträgt Mr. Bradshaw ihm mit schwarzer Tinte ein Symbol auf die Haut, das furchtbar brennt und macht ihn somit zum Siegelwahrer von London. Wie er von dem Anwalt des Museums erfährt, hat Mr. Bradshaw ihn zum Erben mit einem stattlichen Gehalt bestimmt, sofern er binnen 48 h in das Museum zieht und dessen Manifest befolgt. Harry ist begeistert und zieht sofort mit Liam ein, auch wenn beide noch nicht ahnen, was das Manifest sein soll. Doch sie leben dort nicht allein, sondern gemeinsam mit Hund Shakespeare und dem Geist von Mr. Bradshaw, der von nun an Liam als Kurator und Siegelwahrer ausbildet, auch in magischen Talenten. Liam weiß nicht wie ihm geschieht, doch Nerd Harry will den alten Prunkbau sofort auf technischen Vordermann bringen. Lästig ist allerdings nicht nur die Hauptkommissarin, die Liam des Mordes an Mr. Bradshaw verdächtigt, sondern die immerwährenden Angriffe von einem magischen Dolch mit Hilfe von unheimlichen Schatten. Dabei soll es aber nicht bleiben....


Liam ist mir von Anfang an sympathisch, wie er bei Wind und Wetter durch London radelt und am Eingang zu diesem unbekannten Museum verzweifelt! Sein Kumpel Harry ist seine perfekte Ergänzung, entschlossen, pragmatisch und furchtlos, allerdings wohl mit ebenso wenig Glück in der Liebe wie Liam, dafür aber immerhin mit Sex. Als dann noch das Berliner Museum zerstört und dessen Kuratorin im Koma auf magische Weise zu ihnen in den Londoner Stammsitz manifestiert wird, muss auch Harry eingestehen, dass dieses Erbe mit herausfordernden Aufgaben verbunden ist und sie schleunigst mehr herausfinden und Liam magische Fähigkeiten lernen sollte. Schon bald führt es sie mit Julia, der Berliner Kuratorin ohne Gedächtnis nach Berlin, um irgendwie Licht ins Dunkel zu bekommen. Ein Kampf um Leben und Tod und vor Allem Verstehen entflammt, denn ein äußert geheimer Geheimbund hat es auf die Wahrer der Artefakte abgesehen. Das ist nicht nur unglaublich magisch und fantastisch, sondern auch unglaublich spannend und gleichzeitig schräg aber mit Herz und Humor! Besonders der verstorbene Mr. Bradshaw hat es mir angetan, aber auch Julia ist eine starke weibliche Hauptperson, ohne die Liam und Harry bald nicht mehr weiter kämen. Sie bekommen aber auch noch Verstärkung aus der Vergangenheit, ohne dass der Cast aufgebläht würde. So sind die Personen überschaubar und werden richtig gut ausgearbeitet, auch wenn man bisweilen überlegt, ob man wirklich allen trauen kann, die man mag.


Andreas Suchanek entspinnt eine hochkomplexe sowohl magische als auch geheimnisvolle Welt der Geheimbünde, Verschwörungen und Zeitsprünge. Mangels Ausbildung tappt dabei Liam in so einige Fallen. Mit Leichtigkeit und doch auch Präzision zeichnet er mit leichter Feder (die von Virginia Woolfe?) eine neue Welt für Eingeweihte. Hund Shakespeare wärmt dabei das Herz und sorgt immer wieder für Entspannung in der aufgeladenen Atmosphäre, ebenso wie der quasi allwissende Geist von Mr. Bradshaw.


Julian Horeyseck klingt als Liam jung und manchmal etwas verzagt, als Harry deutlich pragmatischer und viel unbekümmerter. Über die weise, etwas greise Stimme von Mr. Bradshaw und seine Versuche zu Scherzen musste ich immer wieder schmunzeln. Der Sprecher grenzt ganz klar alle Persönlichkeiten von einander ab und trifft sehr gut die jeweilige Stimmung des Erzählstrangs. Er hat mich richtig mit seiner lebendigen Art und den geheimnisvollen Geschehnissen in seinen Bann gezogen und ich bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Rezensionsexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/das-vergessene-museum-der-siegelwahrer-von-london-suchanek-andreas-978-3-7424-3540-8/


#DasVergesseneMuseum #DerSiegelwahrerVonLondon #AndreasSuchanek #JulianHoreyseck #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Fantasy #London #Geheimbund #magischeArtefakte #Zeitreise #GeheimnisvolleErbschaft #InstaAudio #FantasyTipp

Mittwoch, 10. September 2025

Welcome Home – Du liebst Dein neues Zuhause. Hier bist Du sicher. Oder?, Arno Strobel, gelesen von Sascha Rotermund, MP3 7 h 18 min. gekürzt

Welcome Home – Du liebst Dein neues Zuhause. Hier bist Du sicher. Oder?, Arno Strobel, gelesen von Sascha Rotermund, MP3 7 h 18 min. gekürzt


Marco und Ines sind überglücklich mit ihrer 4 jährigen Tochter Emilia endlich in ein eigenes Haus zu ziehen. Dafür haben sie ihr altes Leben in Osnabrück hinter sich gelassen und beginnen ihre neuen Arbeitsstellen in Unterfranken, im malerischen Spessart. Ihre Nachbarin Johanna heißt sie sofort aufs herzlichste Willkommen und ist ganz vernarrt in die süße Emilia. Auch die übrigen Nachbarn in der Neubausiedlung „auf dem Mons“ sind äußerst sympathisch und hilfsbereit. Doch schon in der ersten Nacht scheinen sie nicht alleine in ihrem Neubau zu sein. Sie nehmen Schatten im dunklen Haus war, die Hauptsicherung ist ausgefallen und Ines beobachtet einen Eindringling mit Taschenlampe im leerstehenden Nachbarhaus. Die herbeigerufene Polizei kann nichts ungewöhnliches entdecken und sie glauben, sich das alles nur eingebildet zu haben. Im Hellen sind sie fast überzeugt sich alles nur eingebildet zu haben, bis Labradoodle James Marco beim morgendlichen Gassigang ins Nachbarhaus führt. Doch gefriert ihm das Blut in den Adern beim Anblick der bestialisch zugerichteten Frau, die ermordet von der Decke hängt. Sind sie dort noch sicher? Marco tauscht sofort die Türschlösser aus und die Nachbarschaft organisiert sich.


Der Traum von den eigenen vier Wänden, das eigene Heim, der Rückzugsort, die Oase der Sicherheit… wer kennt den nicht? Was für Marco und Ines Winkler zuerst wie das Ziel ihrer Wünsche wirkt wird schleichend zum Albtraum! Nicht nur dass Marco eine malträtiere Leiche entdeckt, es beschleicht ihn und Ines immer so ein mulmiges Gefühl von Unsicherheit und Zweifel. Es geschieht stets nachts und im Dunkeln. Haben sie das alles nur geträumt? Nie decken sich ihre Beobachtungen, aber sie sind doch ähnlich. Gewissheit haben sie lange nicht und so wachst langsam aber stetig das Misstrauen, gegenüber der Nachbarschaft, obwohl diese sie doch so herzlich aufgenommen hat. Aber wem kann man schon in den Kopf gucken? Nach und nach erfahren sie kleine merkwürdige Details überscheinbar liebenswürdige Menschen, aber das könnte ja alles nur Täuschung sein. Geschickt spielt Arno Strobel mit Erwartungen, Erfahrungen und den Schutzbedürfnissen der Zuhörer. Nichts kaum etwas ist für Menschen so bedrohlich und erschüttert, als die Verletzung ihrer Intimsphäre, durch das unerlaubte Betreten ihrer Wohnung/ihres Hauses durch Fremde. Diese Ungewissheit wird dann noch durch den ersten und die folgenden Morde gesteigert. Dabei ist die Familie so sympathisch, insbesondere ihre kleine süße Tochter und der treue Hund James. Doch auch James scheinen die Vorgänge zu beeinflussen, denn selbst dieser verhält sich anders.

Auch wenn ich merkte, wie er mich und meine Sympathien manipulierte und meine Verdächtigungen lenkte, bin ich dem Autor auf den Leim gegangen. Beim zweiten Hören und in Kenntnis der Auflösung hat es mir besondere Freude gemacht auf diese Feinheiten zu achten.

Zwischendurch bekommt man die Ereignisse nicht nur aus der Sicht von Familie Winkler mit, sondern lauscht etwas bizarr anmutenden Gedanken. Dabei ist die Stimme von Sascha Rothemund deutlich differenziert von Marco Winkler, aber ich habe mich immer wieder gefragt, ob ich hier in zwei fremde Köpfe blicke oder doch nur in einen. Diese wenigen Tage in dieser mörderischen Siedlung haben es in sich. Sascha Rothemund bringt sogar diese Novemberstimmung sehr gut rüber. Als die Winklers vor Freude über ihr neues Heim anfangs auch über den Nebel und das unwirtliche Wetter hinwegsehen, während es später der Ausdruck von Verzweiflung, Sorgen und tiefer Verzweiflung ist. Denn wer immer hinter dem ersten Mord steckt, macht auch vor Winklers nicht halt.

Räumlich spielt dieser Psychothriller an einem eng umgrenzten Ort, einer Neubausiedlung, in der erst die Hälfte aller Häuser bewohnt sind. Der Kreis der möglichen Täter ist also überschaubar, das Motiv aber völlig absurd. Es spielt sich mehr im Kopf, als in Ortswechseln statt. Dennoch gelingt es Arno Strobel und Sascha Rothmund geschickt, die Geschichte am „Laufen“ zu halten und den Zuhörenden das Gefühl stetiger Unsicherheit zu vermitteln.

Was bin ich froh in einem Altbau zu leben ? Nervenkitzel gekonnt geschrieben und gelesen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Reziexemplar!

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/arno-strobel-welcome-home-du-liebst-dein-neues-zuhause-hier-bist-du-sicher-oder-9783732484393

 

#WelcomeHome #DuLiebstDeinNeuesZuHause #HierBistDuSicherOder? #ArnoStrobel #Paranoia #Thrillertipp #Krimifan #Hörbuchliebe #Thriller #Nervenkitzel #UnheimlicheOrte #ArgonVerlag

#SaschaRotermund #InstaAudio #Hörbuchtipp

Samstag, 6. September 2025

Fleur de Lavande (1), Wie wir lieben, Gabriella Santos De Lima, gelesen von Leonie Landa & Flemming Stein, Lübbe Audio, Download, 11 h 15 min.

Fleur de Lavande (1), Wie wir lieben, Gabriella Santos De Lima, gelesen von Leonie Landa & Flemming Stein, Lübbe Audio, Download, 11 h 15 min.


Bei Viola (24) Bestseller-Autorin für Romantasy aus Hamburg läuft es gerade so gar nicht rund. Max, mit dem sie Schluss gemacht hat, steigt die Nacht drauf mit ihrer Schwester Val ins Bett. Ausgerechnet die strahlende Val, die noch nie Skrupel ihr gegenüber hatte. Val, mit ihrer strahlenden Schönheit, der alle zu Füßen liegen und der scheinbar alles gelingt. Dann erfährt sie von ihrer „Buchfreundin“ Ines, dass der finale Band ihrer Bestseller-Triologie „nur“ auf Platz 21 eingestiegen ist in der ersten Verkaufswoche und damit eben kein Bestseller ist.... Wie gut, dass sie auf dem Weg zu ihrer besten Freundin Jules in der Provence ist, wo sie seit Jahren mal wieder im Ferienhaus ihrer Familie den Sommer verbringen wollen. Doch ausgerechnet am Flughafen trifft sie wieder auf Max. Völlig aufgelöst flüchtet sie auf die Flughafentoilette, um sich auszuheulen. Durch die Kabinentür, tröstet sie ganz einfühlsam ein Typ... Auf der Damentoilette?! In ihrem Kummer ist sie auf der Herrentoilette gelandet und ausgerechnet Luc, oder Lucas Rausch, Jules älterer Bruder, der Handballstar und Frauenmagnet tröstet sie. Der Luc, vor dem Jules sie stets gewarnt hat und der seinen Freund Damian damals fragte: „Was willst Du denn ausgerechnet von Viola?“. Selbst in der Provence erwartet sie eine Hiobsbotschaft, denn ihre Agentin schreibt lapidar, dass das festzugesagte Folgeprojekt nun plötzlich abgesagt sei, sie würden sich in 8 Wochen, nach den Ferien mal besprechen.... Dabei sollte das doch der Sommer werden, in dem sie sich endlich lebdig fühlen und ihr endloses Gedankenkarussel zum Anhalten bringen wollte!


Viola ist sehr sympathisch, aber auch unsicher und verletzlich. Ständig fühlt sie sich neben ihrer strahlenden älteren Schwester, die mit allem davon zu kommen scheint, unscheinbar und langweilig. Nur mit ihrer besten Freundin Jules, die stets für ihre Meinungen und Überzeugungen eintritt, fühlt sie sich richtig wohl. Julie ist eine überzeugte Feministin und Fotografin die die Welt aus den Angeln heben und Frauen von den Fesseln des Mode- und Kosmetikdiktats befreien will. Sie liebt es zu genießen, zum Entsetzen ihrer Mutter, der Vorstandsvorsitzenden des Edelkonzerns Fleur de Lavande. Und Julie ist davon überzeugt, dass mit ihrem Bruder etwas nicht stimmt. Er benimmt sich anders als sonst. Das stellt Viola auch unwillkürlich fest, denn er hört zu und ist vie sensibler, als sie ihn in Erinnerung hat, auch wenn er von ihrem Romanen offenbar nichts hält.


Dies ist keine Romantasy, wie Viola sie schreibt, sondern ein richtiger YA Liebesroman, ganz nach Violas Geschmack, die nämlich keine toxischen Beziehungen mag und auch nicht daran glaubt, dass die Liebe einen Bad Boy zähmen könne. Es ist sehr erfrischend Vis und Lucs Plänkeleien über die Gesetzes des Genres zu hören, aber auch Vis Einblicke in den Druck und die Unsicherheiten einer Bestsellerautorin, der durch Social Media noch deutlich erhöht wird. Es wird schon zu Sucht zu checken, was die Konkurrenz veröffentlicht oder ob vielleicht jemand ihren Beiträgen Hass-Kommentare beifügt. Für sensible Seelen, wie die freundliche und liebenswerte Viola, die eh voller Selbstzweifel nicht nur hinsichtlich ihres Äußeren ist, ist das reines Gift. Zu ihrem Erstaunen geht es aber nicht nur Frauen so, auch Lucas, der locker das Cover eines jeden Magazins zieren könnte, kann davon ein Lied singen. Seit wann erlauben es sich Frauen Männer mit ihrem Kommentaren zu Lustobjekten zu degradieren? Ist es o.k. Auf Social Media alles zu schreiben, nur weil man es kann?


Langsam, ganz langsam kommen sich zwei verletzte Seelen näher, nicht ohne Missverständnisse und Hindernisse und jeder Menge Deep Talk. Dabei gefallen mir die angesprochenen Themen ebenso gut (jetzt weiß ich endlich, warum meine Töchter so lange im Bad brauchen!) wie ihre Sprecher. Die zauberhafte Leonie Landa lässt uns freundlicher Weise an Violas ständigen Grübeleien und Selbstzweifeln (die uns selbst nur allzu sehr vertraut sind) teilhaben. Empathisch, verletzlich und endlich lebendig nimmt sie uns mit in die Provence und der zarten Liebe. Flemming Stein übernimmt Lucas, der gar nicht machomäßig, sondern erfreulich sympathisch und sensibel und dennoch männlich klingt. Da liegt die Liebe schon in den Stimmen und ich bin schon gespannt, an wessen Liebesgeschichte wir in der Fortsetzung teilhaben dürfen. Ich tippe auf Jules...


Ich bin ja aus ähnlichen Gründen wie Luc kein Fan von (reinen) Liebesgeschichten aber Gabriella Santos de Lima ist es gelungen mich mit dem Genre zu versöhnen und das nicht nur wegen des traumhaften Settings, sondern weil man seine Protagonisten einfach lieben muss. Sie erzählt wirklich eine Geschichte und reiht nicht nur Sexszenen aneinander, sondern nimmt uns behutsam mit, bis die Liebe voll entflammt.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lübbe Audio und der Bloggerjury für mein Hörexemplar.


#FleurDeLavende #WieIchLiebe #GabriellaSantosDeLima #LeonieLanda #FlemmingStein #HeFallsFirst #KeineSportsRomance #Handballstar #SlowBurn #YoungAdult #Provence #SaintTropez #Nizza #Grasse #SelfLove #Bestsellerstress #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #InstaAudio

Sonntag, 31. August 2025

Game of Scandal, (3) Laura Woods, gelesen von Corinna Dorenkamp, Fischer Sauerländer Verlag, Argon Verlag, Download ungekürzt,

Game of Scandal, (3) Laura Woods, gelesen von Corinna Dorenkamp, Fischer Sauerländer Verlag, Argon Verlag, Download ungekürzt,


Felicity Vane, die junge Schwägerin von Izzy aus Band 1, träumt davon Mathematik zu studieren, doch bis sie 25 ist, kann sie über ihr Treuhandvermögen nicht frei verfügen. Bis dahin soll sie nach der Vorstellung ihrer Mutter aber längst verheiratet sein und dann würde ihr Ehemann ihr Vermögen verwalten. Ihr Bruder Max verlangt, dass sie zumindest ihre Debütantinnensaison in London würdevoll hinter sich bringen solle, danach könne sie ja immer noch studieren. Also beschließt Felicity ihr mathematisches Geschick am Spieltisch einzusetzen und ihre Studiengebühren in einer Spielhölle in Whitechapel, die auch Damen einlässt, zu gewinnen. Maskiert, um unerkannt zu bleiben macht sie mit ihrem Geschick beim Black Jack schnell auf sich aufmerksam. Der verboten gutaussehende Besitzer Ash lässt sie zu sich bringen und bezichtigt sie des Falschspiels, ist von ihrem Erläuterungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung allerdings beeindruckt. Währenddessen stürmt die verkleidete Izzy hinein , da sie Übles für die junge Felicity fürchtet. Deren Kontrahent am Kartentisch Mr. Lang. ist das aktuelle Observierungsobjekt der Finken, der rein weiblichen Geheimorganisation der Izzy angehört. Da Mr. Lang nicht nur allerlei Verbrechen verdächtig ist, sondern auch äußerst vorsichtig, beschließen die Finken, dass Felicity mit Ashs Hilfe Mr. Lang am Pokertisch aushorchen soll. Schon bald lassen nicht nur die Karten und ihre Wahrscheinlichkeiten oder der mysteriöse Ash ihr Blut in den Adern rauschen, schnell merken die jungen Damen, dass die Gefahr viel größer ist, als geahnt.


Die „Agency for Scandal“ aus dem Finkennest ist zurück! Auch wenn Felicity keine dauerhafte Agentin, sondern Mathematikerin werden will... „How shocking!“ - Viel schockierender findet sie es aber dass viele Männer einer Frau so etwas gar nicht erst zutrauen. Für die Agentur von Mrs. Finch soll sie dem dubiosen Mr. Lang mal genauer auf die Finger schauen, dazu ist sie gerne bereit und es wird nicht nur unglaublich romantisch, sondern auch lebensgefährlich. Auch der dritte Band mischt wieder geschickt Romanzen von skandalös fortschrittlichen jungen Frauen mit echten Verschwörungen, Skandalen und Verbrechen. Auch Felicity ist wieder eine äußerst sympathische junge Heldin, die früher davon träumte Piratin zu werden, ehe sie die Mathematik für sich entdeckte. Kein Wunder also, das der geheimnisvoll-verwegene Casinobesitzer „einfach nur Ash“ mit seiner unkonventionellen Art, ganz nach ihrem Geschmack ist, auch wenn sie ja nichts von Männern will.


Äußerst kurzweilig und auch romantisch nimmt uns Laura Wood mit in das London des beginnenden 20. Jahrhunderts und lässt uns hinter die starre Fassade von Teepartys und rauschenden Bällen blicken mit wohlhabenden Heiratskandidatinnen als willenlose Währung. Aber nicht mit Lady Felicity! Sie will ihr Leben nicht an Teetischen oder mit Blumenarrangements vergeuden. Das Buch ist aber optisch so schön gestaltet, dass die damaligen Damen der feinen Gesellschaft ihre blumige Freude daran hätten! Natürlich treffen wir auch die bisher liebgewonnenen Heldinnen aus dem Finkennest wieder, allen voran Izzy aber nicht nur. Das hebt den Reiz die Reihenfolge beim Lesen einzuhalten, ist aber nicht zwingend erforderlich.


Corinna Dorenkamp spricht die engagierte Mathematikerin Felicity ausgesprochen lebhaft und dynamisch, eine junge Frau, die weiß was sie will, der aber auch schon mal die Knie weich werden. Als Ash wird ihre Stimme rau und verwegen, als Mr. Lang geradezu ölig. Geschickt lässt sie uns so am Wechsel der Charaktere teilhaben. Mit ihrer Wandlungsfähigkeit erhöht sie das Hörvergnügen deutlich.


Eine wundervolle Mischung, ganz nach meinem Geschmack und ich hoffe immer noch, dass die Reihe fortgesetzt wird, auch wenn sie nur auf 3 Bände angelegt war. Ab 14 Jahren und daher mit Herzklopfen, aber ohne explizite Szenen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Sauerländer Verlag für das wunderschön gestaltete Rezensionsexemplar und dem Argon Verlag für kurzweilige Hörstunden.


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/laura-wood-game-of-scandal-9783732479771


#GameForScandal #LauraWoods #CorinnaDorenkamp #FischerSauerländer #ArgonVerlag #HistoricalRomance #CosyCrime #Feminismus #Hörbuchliebe #Jugendbuch #London1900

#Debütantin #QueenCharlottesBall #Verschwörung #Jugendbuchtipp #Hörbuchtipp #InstaAudio

Donnerstag, 28. August 2025

Happy – Wo Du mich findest, Dagmar Bach, gelesen von Ann-Kathrin Hinz, u.a. Argon Verlag Download only, 9 h 48 ungekürzt

Happy – Wo Du mich findest, Dagmar Bach, gelesen von Ann-Kathrin Hinz, u.a. Argon Verlag Download only, 9 h 48 ungekürzt


Anouks Leben steht gerade Kopf! Ihr Freund Luc, ein Influencer hat per # mit Ihr Schluss gemacht und seine gesamte Community hat es gelesen und kommentiert. Ihre Eltern haben sich getrennt und ihre Mutter ist mit ihr Wut entbrannt von LA nach San Francisco gezogen. Ihre Konstante war das Sommerferienhaus in Junos, an der kalifornischen Küste. Doch weil ihr Vater mit der dortigen Nachbarin durchgebrannt ist, hat Anouk Angst, dass ihre Eltern es sofort verkaufen, wenn sie erfahren, dass es einen Wasserschaden hat. Also beschließt sie, heimlich mit ihrem besten Freund Joshua dorthin zu fahren und den Schaden zu beheben. In Junos gelten jedoch andere Regeln und so kommt alles anders. Im Bus nach Junos trifft sie alle ihre Lieblingsmenschen des Ortes wieder, inklusive Noah, ihrem besten Freund seit Kindertagen, der auch einer der Gründe ist, weshalb Junos für Anouk ein Glücksort ist. Allerdings ist Noah im letzten Jahr quasi über Nacht zu einem Superstar aufgestiegen. Außerdem ist da ja noch diese geheimnisvolle Sache mit den rätselhaften Postkarten, die sie immer wieder auffordern an ihrem Happy-Place die wahre Liebe zu finden und das in nur 7 Tagen! Ist es Fake oder Magie?


Der Auftakt zu neuen romantischen Triologie mit einer Prise Magie und Humor von Dagmar Bach, Schöpferin der Zimt-Reihe.


Anouk ist ein echtes California Surfer Girl. Handfest, sportlich und eigentlich immer gut drauf, es sei denn sie hat Hunger! Oh weh! Dann kann sie zum Tier werden, wenn sie nicht schnell genug was zwischen die Zähne bekommt! Dank eines Praktikums in einer Schreinerei traut sie sich sogar zu den Schaden im Parkett selbst zu beheben. Allerdings hat Camille, die sich um die Verwaltung und Vermietung der Ferienhäuser von Junos kümmert, leider etwas untertrieben, als sie von einem kleinen Wasserschaden sprach. Ihr guter Kumpel Joshua ist eine Stimmungskanone auf der Tanzfläche und kommt eigentlich mit jedem gut aus. Dass für ihn Flirten einfach seine zweite Natur ist, kann allerdings schon mal zu Missverständnissen führen. Da Anouk nichts von ihm will, ist es zumindest für sie kein Problem. Auch Noah ist eigentlich ganz der Alte und auch wieder nicht. Klar, seit er letztes Jahr durch einen Zufall mit einem selbst geschriebenen Song zum Star und anschließend zum Hauptdarsteller einer Bad-Boy-Wird-Superstar Serie wird, hat er deutlich an Muskeln zu gelegt. Dennoch ist er ihr unglaublich vertraut und sie kann sich bei ihm einfach fallen lassen. Bei all dem Stress, den Rätseln und den Geheimnissen gegenüber ihren Eltern, ist er wie ein Fels in der Brandung. Als dann seine Managerin plötzlich an Noahs geheimen Lieblingsort auftaucht ist es daher selbstverständlich für Anouk ihm aus der Patsche zu helfen, indem sie ihn spontan küsst... Die Frau ist aber auch wirklich eine Plage! Sie ist das Abziehbild einer fiesen Hollywood-Bitch und für so manchen Schmunzler gut, ebenso wie Anouk, die eines Souffleurs bedarf, um ihre Mutter zu beruhigen. Eigentlich ist Anouk ja immer eine brave Tochter, die ihre Eltern nicht hintergeht, aber für die Rettung ihres Lieblingsortes, muss sie alles wagen!


Ann-Kathrin Hinz klingt jung, frisch und sympathisch. Das nette Mädel von nebenan, dass aber auch bisweilen ganz schön verzweifelt ist oder am Rande des Zusammenbruchs. Sie bringt ihre unterschiedlichen Facetten und ihre Zweifel wunderbar zum Klingen


Zwischendurch gibt es immer wieder den Podcast von Bailey, die in der Serie „Rising Star“ die beste Freundin von Noahs Serien Character Cyril spielt und die diese Geschichte zu ihrem Podcast animierte. Sie wird gesprochen von der charmant, fröhlichen Hannah Schepmann, die ihre Interviewpartnern ihre Geschichten zu der speziellen Magie von Juno befragt. Jeder Interviewpartner hat seinen eigenen Sprecher und so kommen auch Louis Friedemann Thiele, Julian Horeyseck, Bernd Reheuser, Michael Malewski und André Mager zu Wort. Das macht das Hörgefühl viel unmittelbarer. Es ist, als würde man einen echten Podcast hören.


Eine zauberhafte Wohlfühlgeschichte ab 14 Jahren, die auf mehr hoffen lässt.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Reziexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/dagmar-bach-happy-wo-du-mich-findest-9783732483037


#Happy #WoDuMichFindest #DagmarBach #AnnKathrinHinz #ArgonVerlag #RomCom #Auftakt #Jugendbuch #Hörbuchliebe #HappyPlace #AkindOfMagic #CaliforniaOnMyMind #FakeDating #HeFallsFirst #Healing #InLoveWithAStar #Hörbuchtipp #Bookstagram #InstaAudio #HeuteNeu