Posts mit dem Label Hörbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hörbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. August 2025

Black Witch (4) Enthüllung, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions, Download ca. 28 h ungekürzt,

Black Witch (4) Enthüllung, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions, Download ca. 28 h ungekürzt,


Nur dank Lucas selbstlosen Einsatz konnte Elloren in letzter Sekunde die Flucht durch ein vorübergehendes Portal gelingen. Doch wie wird man sie in den Reichen des Ostens aufnehmen? Wird man ihr überhaupt zuhören, auch wenn sie existenzielle Neuigkeiten hat, die das Überleben Neulans sichern könnte hat? Während sie auf die Chance hofft, der Anführerin Neulans über Vogels neueste Macht zu unterrichten, muss sie befürchten, dass nicht nur Evan sondern auch Lucas inzwischen verstorben ist. Sollte er überlebt haben, wäre sicherlich auch er in die Hände des Obermagus und seiner Schärgen gefallen. Sie weiß nicht, welche ihrer Freunde und Verbündeten noch leben und so ist sie überglücklich, in Neulan auch einige wieder zu treffen, die sie für tot hielt.


Ellorens großer (homosexueller) Bruder Trystan und ihre Freundin die Wasser-Fae Tierney konnten sich in die Reiche des Ostens retten. Doch als Bruder der gefürchteten schwarzen Hexe schlägt Trystan blanker Hass und Misstrauen entgegen. Er bekommt extra einen eigenen Bewacher an die Seite gestellt, obwohl er und Tierney sich aktiv der Drachengarde angeschlossen haben. Er will den Kämpfern der Armee des Ostens beibringen, wie sie selbst Magier der Stufe 5 wie er einer ist, schlagen können. Das erfordert nicht nur viel Geduld und Mut, er steckt auch ohne zu Murren unheimlich viele Verletzungen ein. Dennoch bleibt er ein ausgestoßener, der lediglich von weiteren Ausgestoßenen wie den Todes-Fae akzeptiert wird. Sein Bewacher Vothendrile fühlt sich immer stärker von ihm angezogen, ebenso wie von seinem Misstrauen abgestoßen. Auch Trystan spürt die unwiderstehliche Chemie zwischen ihnen. Er scheint verdammt zu sein, hier da er endlich seine sexuellen Neigungen frei ausleben könnte, ist er jedoch zur Einsamkeit verdammt, wegen seiner gefürchteten Herkunft als Enkel der 1. schwarzen Hexe und Bruder der aktuellen.


Band 4 setzt unmittelbar da an, wo Teil 3 endete... Da hätte ich mir eine kurze Zusammenfassung zum Einstieg gewünscht.


Ehrlich, die Liebesgeschichte von Trystan und Vothendrile ist mir eindeutig zu langatmig. Dieses ewige Anschmachten.... Das hätten die Leser und Zuhörer schon schneller verstanden, dass auch die scheinbare Freiheit in den Reichen des Ostens nicht ganz so frei ist, wie erhofft. So offen man im Osten auch alternativen Lebensformen gegenübersteht, so stetig feindlicher wird die Stimmung gegenüber Fremden und Gardneriern im Besonderen.


Mir wird in diesem Band allerdings insgesamt zu viel geschmachtet und geseufzt, da jetzt jenseits der strengen Ge- und Verbote Gardneriens, die Marcus Vogel noch weiter verschärft hat, die Geflohenen endlich lieben dürfen, wen sie möchten, egal welcher Herkunft, so wie sie auch endlich jede Farbe tragen dürfen, die sie möchten und endlich Piercings und Tätowierungen erlaubt sind. Noch dazu steht das Fest des Lavendelmonds und damit der Liebenden an. Es liegt somit Liebe, Sehnsucht und Begierde in der Luft und es ist, als würden alle anderen Gedanken aus ihren Hirnen verbannt. Wir begleiten alle Freunde Ellorens durch diesen besonderen Tag und erfahren daher genau wo sie sind und was sie tun, als die Katastrophe ihren Lauf nimmt... So genau wollte ich es tatsächlich nicht wissen. So viele Perspektivwechsel fand ich dann auch wirklich anstrengend, nur um zu verdeutlichen, dass alle gerade friedlich und glücklich waren, als Marcus Vogel zu seinem nächsten Schlag ausholt...


Gut gefällt mir die Unsicherheit, wer von den bekannten und geliebten Charakteren noch lebt und wer in diesem Band sein Leben lassen wird. Auch hier bewahrheitet sich: Totgesagte leben länger! Nicht nur dass, einige werden sogar durch die Stärke ihrer Verbündeten wiedergeboren. Wer sich noch an die Prophezeiung aus Teil 1 erinnert, dem ist bewusst, dass sie sich genau jetzt zu erfüllen scheint, oder Elloren eben diese Lügen straft....


Die begnadete Dagmar Bittner ist zum Glück auch diesem Teil treu geblieben. Ich bewundere ja sehr, wie sie all diese Namen flüssig spricht, als hießen sie Anna und Paul, so ziemlich die einzigen Namen, die nicht vorzukommen scheinen ;) Es klingt bei ihr alles so selbstverständlich und natürlich.... aber klar, in Aerda versucht die Erbin der Schwarzen Hexe der Natur ganz nah zu kommen. Lebendig weckt sie immer neue Spannungsbögen und lässt auch das ewige Schmachten nicht lächerlich wirken.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Yellow King Productions für mein Hörexemplar!


#BlackWitch #Enthüllung #LaurieForest #YellowKingProductions #DagmarBittner #Hörbuchliebe #Fantasy #NYTimesBestseller #Romantasy #Freiheit #Fremdenfeindlichkeit #Verbündete #InstaAudio

Mittwoch, 13. August 2025

Ihr habt es gut, Ihr habt ja mich – Die Online-Omi (20) lässt sich wählen, Renate Bergmann, gelesen von Carmen-Maja Antoni, Der Audio Verlag, 6 h 15 min. ungekürzt

Ihr habt es gut, Ihr habt ja mich – Die Online-Omi (20) lässt sich wählen, Renate Bergmann, gelesen von Carmen-Maja Antoni, Der Audio Verlag, 6 h 15 min. ungekürzt


Die 20. Mission für die vierfach verwitwete Eisenbahner-Rentnerin Renate Bergmann (82), zuletzt wohnhaft in Berlin-Spandau. Doch nun ruft sie ein Notfall weg aus ihrem Kiez, ab in die Provinz nach Grünweide, wo ihr angeheirateter Neffe Stefan mit Frau Ariane und den Töchtern Agneta und Lisbeth lebt. Sie haben dort kürzlich gebaut und weil Renate ihnen finanziell und auch sonst tatkräftig unter die Arme gegriffen hat, besitzt sie eine Einliegerwohnung für ihr Altenteil in diesem Haus. Als sie erfährt, dass Arianes Mutter Monika, im eigenen Sanitärbetrieb von der Leiter gefallen ist und beide Arme gebrochen hat, ist klar, dass Ariane zu ihren Eltern muss denn ohne ihre herrische Mutter ist ihr Vater aufgeschmissen! Da Stefan nun alleine die Kinder versorgen muss, würde ihm Renate ja helfen, aber sie will sich ja nicht aufdrängen! Dezent fährt sie in die brandenburgische Provinz, um dort mal wieder durchzuwischen! Auf den Ämtern dort, geht es ganz anders zu als in Berlin, doch irgendwie gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander, als sie Verbesserungsvorschläge hat. Schon wirft er ihr an den Kopf, wenn es ihr nicht passe, solle sie doch als Bürgermeisterin kandidieren! Mit 82? Was für ein Blödsinn, aber Stadträtin könnte sie ja schon werden. Also beschließt sie zu kandidieren und den Männerhaufen von 15 Alteingesessenen mal kräftig aufzumischen! Dafür muss man sich aber auch mit der Funktionsweise, des Dorfes und seiner Vereine und Einrichtungen vertraut machen und mit allen politischen Akteuren. Renate will natürlich nicht alleine kandidieren und lernt deswegen Brummers Gegenkandidatin, die hochwohlgeborene Leonie kennen, die ebenfalls parteilos ist. Sie gründen eine Bürgerliste und suchen sich noch zwei Mitstreiter und schon geht der Wahlkampf und die Dorfverschönerung los! Also langweilig ist es auf dem Dorf ganz sicher nicht und was man hier so alles erfährt?!


Die 20. Mission und kein bisschen leise, aber wie immer sehr patent und weise. Wir haben wieder eine Menge gelernt, z.B. dass man beim Kuchen Essen, die Kalorien besser einfach weg lässt. Ja klar! Es ist vergnüglich und unterhaltsam, auch wenn es schon ihr 20. Werk ist und wir sicherlich über 10 davon kennen. Anfangs haben wir befürchtet, dass sich zu viel wiederholt, aber dem ist nicht so. Durch das neue Umfeld in Gründweide (bekannt aus „Das Dach muss vor dem Winter drauf – Die Online-Omi baut ein Haus“) kommen zu den altbekannten Personen wie Ilse und Kurt mit dem Koyota, Gertrud und Gunter mit Hund und natürlich auch die esoterische Tochter Kirsten und Günther Habicht auch neue Charaktere mit ihren eigenen Ecken und Kanten.


In ihrer unnachahmlichen Art erzählt Renate (alias Torsten Rode, Jahrgang 74) frei Schnauze, wie es ist und scheut nicht davor, die Dinge beim Namen zu nennen, oder ihnen auf den Grund zu gehen. Natürlich weiß Renate wie man sich benimmt und kann bei einigen, wie bei ihren Nachbarinnen der Berber und der Meiser nur den Kopf schütteln. Auf dem Gestüt von der Leonie ist aber alles so fein, dass auch Renate bisweilen etwas eingeschüchtert ist.


Wir haben die Geschichte mal wieder alle zusammen im Auto im Urlaub gehört und es hat uns gut unterhalten, obwohl mein Mann meinte, dass wie doch schon 3 Kennen (eher mind. 13). Auch wir haben nicht bei Band 1 angefangen und haben ihn auch noch immer nicht gehört, weil zu Beginn eine andere Sprecherin Renate miemte. Carmen-Maja Antoni verkörpert für uns Renate Bergmann jedoch so unnachahmlich perfekt und authentisch, dass eine andere Stimme für uns nicht in Frage kommt – sorry für die Diskriminierung liebe Marie Gruber (unbekannter Weise). Man kann also auch getrost noch mit dieser Episode einsteigen und es lohnt sich, denn tatsächlich endet es dieses Mal mit einem Cliffhanger! Wir erfahren zwar wie die Wahl ausgeht, aber dann! Hoffentlich erfahren wir auch noch, wenigstens nebenbei wie Renate Grünweide weiterhin aufmischt!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für unseren Rezensionedownload für die Urlaubsreise!


Hier könnt ihr hineinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/ihr-habt-es-gut-ihr-habt-ja-mich-die-online-omi-laesst-sich-waehlen-bergmann-renate-978-3-7424-3468-5/


#RenateBergmann #IhrHabtEsGutIhrHabtMich #DieOnlineOmiLässtSichWählen #Provinzwahlkampf #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #FürDieGanzeFamilie #Lebensweisheiten. #Humor #InstaAudio

Freitag, 8. August 2025

Die Stadtgärtnerin (3) Blumenglück hoch vier!, Gina Mayer, gelesen von Katja Danowski, Jumbo Verlag, 2 CDs, 157 min.

Die Stadtgärtnerin (3) Blumenglück hoch vier!, Gina Mayer, gelesen von Katja Danowski, Jumbo Verlag, 2 CDs, 157 min.


Die Schüler sind ganz aufgeregt, in wenigen Tagen beginnen die einwöchigen Schnupperpraktika. Toni hat es mit viel Überzeugungsarbeit geschafft, ein Praktikum in der Biogärtnerei BioTop zu ergattern, Cora-Lee träumt schon von der Tierklinik, Elif muss auf Vermittlung ihrer Mutter zum Steuerberater und Adam will in die Bäckerei, hat aber noch nicht mal gefragt und der Ärger ist groß! Mit Müh und Not schafft es Toni Adam noch in der Gärtnerei unter zu bringen, da der riesige Hund Mingus viel Aufmerksamkeit und geduldige Krauler braucht, damit Gärtnerin Dunya Haddad sich um ihre Arbeit kümmern kann. Toni ist ganz glücklich und hilft mit Feuereifer! Doch ausgerechnet die eifrige Musterschülerin Elif ist beim Steuerberater vor Langeweile schlafend vom Stuhl gefallen und Cora-Lees großer Traum entpuppt sich als Flop! Sie darf nur Schränke auffüllen und Formulare lochen und keinesfalls in die Nähe der Tiere! Das ist ja zum Mäuse melken! Im Herbst ist in der Gärtnerei viel zu tun und Dunya will auf keinen Fall noch mehr Praktikanten, aber wer kann zu einer Tierflüsterin wie Cora-Lee und einer Überfliegerin wie Elif schon nein sagen? Den Freunden wird schnell klar, dass irgendjemand den netten Haddads übel mitspielt und die Gärtnerei ruinieren will, doch wer und warum?


Auch dieses mal wird eine ebenso spannende, wie lustige und kurzweilige Geschichte um die vier Freunde vom Dachgarten mit ganz vielen Gartentipps verknüpft! Mit den Praktikanten lernen wir, wie man dufte Samenbomben bastelt (Vorsicht: Farbexplosion!), Samen erntet oder wie man Erika eintopft. Wem das alles noch nicht reicht, der kann auf der Verlagsseite auch noch Tonis Gartentipps und -Tricks runterladen, die dieses Mal so viele sind, dass sie jedes CD-Booklet gesprengt hätten: z.B. Rezepte für Lauchsuppe, Hundeleckerlis mit Rosmarin, Vogelfutterhäuschen aus Tetra-Packs bastelt, Windlichter mit herrlichem Herbstlaub zaubert oder jede Menge erstaunliche Infos über verschiedene Pflanzen, die natürlich auch in der Geschichte vorkommen und die man sich dan auch besser vorstellen kann. Die oben erwähnte Anleitung zu Samenbomben und Samenernte finden wir dort natürlich auch!


Die Geschichte ist super sympathisch und das liegt auch an der wunderbaren Sprecherin Katja Danowski, die allen Figuren ihre ganz typische Stimme mit Charakter verleiht. Man spürt förmlich, wie die brave Elif beim Steuerberater schlafend vom Stuhl rutscht!. Dabei klingt sie insgesamt energiegeladen und richtig begeisterungsfähig. Sie bringt viel Schwung und Spannung in die Geschichte, sowie ganz viel Liebe zu ihren bisweilen recht eigenwilligen, aber liebenswerten Figuren, den Blumen und den Tieren! Dabei werden geschickt Spuren gelegt, ebenso wie Finten und wir erfahren viel über das Trauma eines Hundes, der so erschreckend aussieht und doch so viel Angst hat. Auch hier können Liebe und Verständnis Wunder wirken.


Gina Mayer ist eine sehr erfolgreiche Kinderbuchautorin, aber sie schreibt auch Krimis für Erwachsene und diese Liebe zu Kriminalfällen merkt man auch dieser Reihe über vier Freunde und ihren Dachgarten an. Denn jedes Mal gehen sie Ungereimtheiten auf den Grund, die ihr Glück bedrohen. Dabei geht es natürlich nicht um Mord und Totschlag, sondern um so ein Gefühl, dass da nicht stimmt. Tonis Mutter Lise ist Familienrechtlerin, das hilft da wenig, aber sie müssen feststellen, dass sie eine ihrer Nachbarinnen unterschätzt haben: sie ist Strafrechtlerin und verteidigt als solche Kriminelle! Daher macht es ihr umso mehr Spaß, dass sie dieses Mal auf der Seite der Opfer tätig werden darf und das ausgesprochen erfolgreich. Toni merkt dabei schnell, dass auch Anwälte kreativ sein müssen (sie will aber dennoch lieber Gärtnerin werden!).


Die Tonträger sind wieder ganz wundervoll mit den farbigen Illustrationen von Daniela Kohl aus den Buchvorlagen gestaltet. Jeder zeigt ein anderes Teil einer Illustration und zusammen ergeben sie ein Ganzes.


Ich bin ganz traurig, dass diese wundervolle Reihe nun schon zu Ende sein soll!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für mein Hörexemplar!


Hier könnt ihr reinhören und ihr findet auch Tonis Gartentipps:

https://www.jumboverlag.de/die-stadtgartnerin-blumenglueck-hoch-vier-/index.php?productId=3684


https://www.jumboverlag.de/die-stadtgartnerin-blumenglueck-hoch-vier-/data/download/do524.pdf


#DieStadtgärtnerin #BlumenglückHochVier #GinaMayer #KatjaDanowski #Hörbuchliebe #Freundschaft #Schulpraktikum #Kinderbuch #Hörbuchtipp #Kinderbuchtipp #Abenteuer #Gartenfan #Geheimnis #Gartentipps #Zusammenhalt:

Montag, 4. August 2025

Die Insel der magischen Wächter (2) Die Schattennebel, Christina Soontornvat, gelesen von Jodie Ahlborn, cbj audio, 3 CDs, 3 h 8 min. ungekürzt

Die Insel der magischen Wächter (2) Die Schattennebel, Christina Soontornvat, gelesen von Jodie Ahlborn, cbj audio, 3 CDs, 3 h 8 min. ungekürzt


Nachdem Berry auch endlich die Aufnahmeprüfung bestanden hat, darf sie mit den übrigen Novizen der Atemwächter zur Nebelinsel Bokati reisen. Dort soll Meister Em ihnen die nächste Prüfung abnehmen. Doch der uralte Hüter des dortigen uralten Bokati-Waldes empfängt sie nicht, wie erwartet. Soll es schon Teil der Prüfung sein, ihn zu finden? Als es ihnen endlich gelingt, verkündet er ihnen, dass er sie nicht unterrichten wird, sondern ihnen eine Aufgabe überträgt, die sie selbstständig lösen sollen: Die urzeitlichen Bokati-Bäume sind in großer Gefahr, wie er spüren kann. Sie alle müssen sie mit ihren magischen Kräften beschützen. Doch ehe es los geht, sollen sie dem Pilz folgen, die diese Bäume besiedelt. Es wird immer verwirrender. Wie soll man denn einem Pilz folgen? Berry hat aber noch andere Sorgen. Sie scheint als einzige aus ihrer Gruppe über keine Heilkräfte zu verfügen und hat schreckliche Angst zu versagen und die Wächter verlassen zu müssen, vor allem wenn herauskommt, dass sie gegen die Regeln verstoßen hat. Als sie dann auch noch einen gefällten Baum entdecken, überstürzen sich die Ereignisse.


Es ist wieder eine interessante Themenkombination: eine schier unlösbare, geheimnisvolle Aufgabe, die Frage nach dem „Wer bin ich und was kann ich?“, wie auch wieder der Schutz uralter Ökosysteme. Die Bokatibäume sind nicht nur uralt und sind der Lebensraum nicht nur einer Spezie, sondern die Grundlage eines kompletten Ökosystems, dem die Novizen auf den Grund gehen. Wie skrupellos ist dass denn, diese zu fällen und damit alles in Gefahr zu bringen? Das Holz der Bäume hat nämlich eine ganz besondere Eigenschaft: es ist unsinkbar! Das ist für Schiffe von unglaublichen Wert, nicht nur für die Leben der Seefahrer, sondern auch in Kriegszeiten ein unglaublicher, strategischer Vorteil! Aber soweit denken die Novizen noch nicht, da ihnen Krieg zum Glück gänzlich fremd ist. Berrys Zweifel an ihren Fähigkeiten und ihre Sorge ganz gewöhnlich zu sein, können aber sicherlich viele von ihnen gut nachvollziehen. Ebenso geht es Sam, der in einen Loyalitätskonflikt gestürzt wird. Eingebettet werden diese Themen von Christina Soontornvat in eine aufregende Geschichte mit fantastischem Worldbuilding (der Ausgestaltung einer magischen Welt, mit vielen Besonderheiten und Charakteren) einer Heldenaufgabe und einem Geheimnis dem sie auf den Grund gehen müssen. Also alles was junge Herzen ab 8 Jahren höher schlagen lässt!


Der Erzählstil ist lebendig und ohne Längen, obwohl ja die neue, unbekannte Umgebung bildlich beschrieben wird. Es erfolgt jedoch nebenbei, während man die Beobachtungen und Aufgaben der Novizen verfolgt und nicht in langatmigen Beschreibungspassagen, ohne Handlung.


Jodie Ahlborn beweist auch hier wieder, dass sie zurecht, dass sie bereits für den Kinderhörbuchpreis Beo und den HÖRkulino, den Publikumspreis des deutschen Buchhandels nominiert war. Sie liest mit ihrer jungen Stimme, die gut zu der ca. 12 jährigen Berry und ihren Freunden passt, sehr lebendig und empathisch. Man hört ihr immer ganz genau an, wie die Protagonisten sich gerade fühlen, wobei sie ihre Stimme geschickt den jeweiligen Personen anpasst. Der weise, uralte Meister Em klingt natürlich nicht jung und hibbelig, sondern ruhig, bedächtig und alt!


Auch wenn die Novizen ihre Aufgabe meistern und die Prüfung mit Bravour bestehen, so nagt in Berry die Gewissheit, dass die Gefahr noch nicht gebannt ist und sie wird die Chance, die sich am Ende für sie und ihre beste Freundin Cherry auftut nutzen, um weiter zu graben und die wahren Hintergründe zu erfahren. Es geht also spannend weiter!


Ein fantastisches Abenteuer für junge Zuhörende ab 8 Jahren, über Naturschutz, Freundschaft und die Komplexität von unbezahlbaren Ökosystemen.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei cbj audio und dem @teambloggerportal für mein Hörexemplar.


#DieInselDerMagischenWächter #DieSchattennebel #ChristinaSoontornvat #JodieAhlborn #cbjaudio #teambloggerportal #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderbuch #instaaudio

Samstag, 2. August 2025

Die fieseste Lehrerin der Welt, Ulrike Rylance, Illustration Horst Hellmeier, Hörbuch gelesen von Dirk Petrick, dtv Verlag, Der Audio Verlag, 3 CDs, 3 h 28 min.

Die fieseste Lehrerin der Welt, Ulrike Rylance, Illustration Horst Hellmeier, Hörbuch gelesen von Dirk Petrick, dtv Verlag, Der Audio Verlag, 3 CDs, 3 h 28 min.


Die Klasse 5a ist noch gar nicht richtig zusammen gewachsen nach dem Schulwechsel, da wird ihre Lehrerin nach den Osterferien schon pensioniert. Nun übernimmt die junge Frau Fröhlich, die eigentlich „Schrecklich“ oder „Verboten“ heißen sollte! Nie kann man es ihr recht machen, sie ist immer unzufrieden, gibt schlechte Noten und verbietet alles, besonders was Spaß macht, aber nicht nur. Sogar der Klassengoldfisch wird verboten, die Farbe rot oder Kaputzenpullis und natürlich auch Lachen und gleich sterben.... Als erstes sammelt sie morgens alle Südfrüchte, Handys, Sammelkarten und alles was ablenken könnte ein und stopft es in ihre häßiche schwarze Tasche, die sie nach hoch oben, an die Decke hängt, wo sie schmatzt... Auf der Fensterbank stehen nun unheimliche Fleischfressende Pflanzen, die furchtbar stinken, Fliegen (und Schülerfinger) fangen und die ihre Köpfe neigen, als würden sie die Schüler belauschen.... Es ist der Horror, vor allem für Pauls besten Freund Theo, der nun droht, die Klasse verlassen zu müssen, weil seine Noten zu schlecht werden. Gemeinsam beschließen sie, dass sie diese Lehrerin irgendwie los werden müssen, doch nur wie? Bisher macht doch jeder nur sein eigenes Ding....


Diese Lehrerin ist der blanke Albtraum, auch wenn einzelne Verbote durchaus sinnvoll erscheinen, doch sind die Strafen, die bei Verstößen folgen, so drakonisch, dass selbst das vernünftigste Verbot irrsinnig wird. Das Schlimmste ist jedoch, dass alle Erwachsenen total begeistert von dieser neuen „Fröhlich“-Methode sind und es bald sogar Wartelisten für diese Klasse gibt! Doch je irrer die Aktionen dieser Lehrerin werden, desto unheimlicher wird sie ihren Schülern und umso verzweifelter werden sie. Auch wenn sie anfangs über Paul als den Kleinsten der Klasse gelacht haben, fangen sie langsam an auf ihn zu hören. Fest steht: Frau Fröhlich ist unheimlich und nicht normal und muss unbedingt weg! Sie wollen ihre bisherigen Lehrer wieder haben und das können sie nur gemeinsam schaffen und müssen dabei irgendwie Frau Fröhlich knacken. Das geht natürlich nicht so einfach, vor allem, wenn man nicht weiß, was mit der Frau nicht stimmt, aber viele Köpfe, viele Ideen... Dabei dachten die Schüler immer, dass ihr größtes Problem der Schulmobber aus der 10. mit seiner miesen Gang sei.


Diese Lehrerin fängt richtig fies an, aber dabei bleibt es nicht, sie wird noch fieser, obwohl es undenkbar erscheint. Obwohl die Schüler sich ohnmächtig fühlen und anfangs so gar nicht zusammen halten, weil sie in Kleinstgrüppchen zersplittert sind, ist es witzig. Es fühlt sich trotz allem nicht erdrückend und deprimierend an, weil stets das Gefühl vorherrscht, dass die Schüler ja viel mehr sind und es irgendwie schon schaffen werden. Dabei wächst die Spannung immer mehr, weil man unbedingt herausfinden möchte, was mit Frau Fröhlich denn wohl nicht stimmt und wie sie es so schafft, mit ihren plumpen Lügen die Erwachsenen so ein zu wickeln.... Der gewohnt humorvolle und leichte Ton von Ulrike Rylance schafft dieses Meisterstück, dass trotz der scheinbar ausweglosen Lage, die Geschichte lustig und spannend und nicht deprimierend ist. Es ist auch ein Thema mit dem sich die jungen Leser super identifizieren können, denn wer kennt keine richtig fiesen Lehrer? Sie bleiben leider genauso unvergesslich, wie die richtig guten und netten. Damit haben Lehrer und Lehrerinnen echt eine große Verantwortung.


Natürlich ist hier alles verboten, auch Flüstern, Petzen, Vorsagen und Zettelchen schreiben. Dennoch schaffen es immer wieder welche in der 5a Zettelchen durch die Klasse gehen zu lassen, in denen sie ihre neuen wilden Aktionen oder Theorien verbreiten. Diese zeichnet Horst Hellmeier naturgetreu auf die Seiten, so dass auch wir mitlesen können und man sich als Teil der Klasse fühlt. Er schenkt uns auch Social Media Kommentar der Häme und des Spotts der anderen Klassen, Blicke auf die laminierten Verbotsschilder, die immer mehr und länger werden und natürlich auch Bilder von Frau Fröhlich und ihren stinkenden Pflanzen. Als Vignetten hat er bedrohliche „Scherenschnitte“ der Lehrerin des Schreckens gestaltet.


Dirk Petrick höre ich eigentlich sehr gerne, aber hier kann er mich leider nur in seiner Rolle als fiese Frau Fröhlich überzeugen. Er klingt einfach nicht nach einem Jungen aus der 5. Klasse. Dabei variiert er seine Stimme und liest nicht monoton und auch von Atmung und Pausen habe ich nichts zu beanstanden. Er klingt nur nicht nach einem Jungen, den man „Mücke“ nennt. Die Schläger und Ronaldo liegen ihm viel mehr, Hauptperson ist aber Paul, weswegen mich das Buch mehr überzeugt hat, als das Hörbuch, bei dem durch die für mich unpassende Stimme Distanz aufkam, während ich im Buch versunken bin. .


Das Buch ist schön kurz, mit kurzen Kapiteln, die auch Lesemuffeln wie Theo nicht zu anstrengend sein werden und die absolut irren Theorien zur Wahrheit hinter Frau Fröhlich machen einfach Spaß! Sie schafft übrigens das scheinbar Unmögliche... doch nur was?


Ein großer Lesespaß, nicht nur für die Ferien, ab der 3. Klasse für Jungs und Mädchen!


#DieFiesesteLehrerinDerWelt #UlrikeRylance #HorstHellmeier #DirkPetrick #Dtv #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Klassengemeinschaft #Zusammenhalt #Freundschaft #GemeinsamStark #Mutig #MutDerVerzweiflung #Schulgeschichte #InstaBook

Mittwoch, 30. Juli 2025

Game of Noctis, Spiel um Dein Leben, Deva Fagan, gelesen von Yesim Meisheit,Carlsen Verlag & Silberfisch

Game of Noctis, Spiel um Dein Leben, Deva Fagan, gelesen von Yesim Meisheit,Carlsen Verlag & Silberfisch


Pia (12) ist eine Waise und wohnt mit ihrem Großvater im Klammen Viertel auf der Lagune. Von Dantessa. Früher, als ihr Opa noch bessere Augen hatte, war er der Chefbuchhalter im Palazzo Brascia und sie wuchs dort quasi als Teil der Familie auf. Renzo, der Sohn des Hauses, war ihr bester Freund, dachte sie Bis ihr Großvater in Ungnade viel und sie aus dem Haus gejagt wurden, hinein in die Armut. Nun müssen sie jeden Tag erneut um ihren Lebensunterhalt spielen. Denn mit Spielen kann man Segna, die Währung für alles gewinnen. Als Ihr Großvater auch hierfür nicht mehr genug sieht und auf die Insel der Dienstboten verbannt wird, ist Pia verzweifelt! Sie muss nun ganz schnell ganz 10.000 Segna erspielen, um ihn wieder freizukaufen. Das ist fast unmöglich, doch dann begegnet sie der charismatischen Vittoria, die „Prinzessin“ des Teams der Seefüchse. Ein Aussenseiterteam, dass als einziges Team, dass nicht aus dem Diamantviertel stammt beim legendären Game of Noctis antreten will. Ein Spiel bei dem es um Leben und Tod, Ruhm und Reichtum geht. Vittoria fehlt in ihrem Team noch eine Bogenschützin. Bevor sie sich für dieses Spiel jedoch qualifizieren können, müssen sie ersteinmal als Team zusammen wachsen. Außer ihr sind mit dabei: die stille, leicht morbide Serafina, der gewitzte Carlo und der unerschütterliche Pasquale Brasia, der von seinem Vater verstoßen wurde.


Das Team der Seefüchse ist so unterschiedlich wie ungewöhnlich. Sie passen in keine Schublade und sind daher für ihre Gegner auch ganz besonders unberechenbar. Durch die durchdachte Planung von Vittoria und ihrer Schirmherrin schaffen sie es aber innerhalb kürzester Zeit sowohl zu einem Team, als auch zu wahren Freunden zusammenzuwachsen. Dabei hat jeder von ihnen eine ganz persönliche Motivation, dieses Spiel der Spiele zu gewinnen. Es steht jeweils viel mehr auf dem Spiel als nur ihr eigenes Leben.


Um die Welt von Dantessa zu verstehen, lässt und Deva Fagan Pia und ihren Großvater ersteinmal in das Universum der Spieler begleiten. Auch wenn diese Spiele alle analog sind, unterscheiden sie sich doch ganz erheblich von unseren. Vor allem spielt sie inzwischen niemand mehr nur aus Spaß am Spielen. Hier ist das Spiel bitterer Ernst, die Grundlage für die gesellschaftliche Position und auch das tägliche Brot. Organisiert wird das Ganze offensichtlich von geheimen Mächten, die nur ihren eigenen Regeln folgen und Pia und ihr Team fragen sich immer drängender, ob sie es schaffen werden zu überlisten. Wir werden in eine sehr komplexe Welt gezogen, die ihren eigenen Regeln folgt, die für uns ebenso faszinierend wie fremd sind.


Etwas schade finde ich es, dass in der Buchklappe keine Karte von Dantessa oder eine Illustration der großen Arena fürs Finale zu finden ist. Auch auf passende Vignetten zur abenteuer-/fantastischen Geschichte wurde verzichet. Für junge Leser, die noch etwas visuelle Anstöße benötigen, um sich zum Lesen aufzuraffen, ist das etwas abschreckend. Lediglich ein paar ganz wichtige Schlagworte, die zum Beispiel auf Anzeigen zu lesen sind, sind diese in Fettdruck, auf den Seiten herausgestellt.


Yesim Meisheit verleiht Pia eine junge frische Stimme, voller Tatendrang. Abwechslungsreich und lebendig nimmt sie uns mit auf diese Reise im Kampf gegen gesellschaftliche Ungleichheiten und um das Leben und die Freiheit der jungen Helden dieses größten Spiels ihres Lebens.


Dies ist übrigens ein in sich abgeschlossener Einzelband und kein Reihenauftakt.


Aufregend, rasant und voller Magie ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich für diesen Gewinn bei @leonsloewenhoehle für meinen Hörbuchgewinn und bei @kinderbuchschatz für den Buchgewinn auf Instagram.


#GameOfNoctis #SpielUmDeinLeben #DevaFagan #YesimMeisheit #CarlsenVerlag #Silberfisch #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderfantasy #Spannung #Vielfalt #Ungleichheit #SozialeUnterschiede #Chancenlos #Kinderbuchblogger