Posts mit dem Label Buchrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Oktober 2025

Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten, Davide Morosinotto, Thienemann Verlag

Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten, Davide Morosinotto, Thienemann Verlag

Im Jahre 1882 taucht in Nürnberg ein seltsamer Junge auf, der weder richtig sprechen, noch Laufen kann. Doch er kann seinen Namen schreiben: Kaspar Hauser und hat einen Satz auswendig gelernt! Er gibt an, bis heute, da er ungefähr 16 Jahre alt sein dürfte, in einem dunklen Loch bei Wasser und Brot gehalten worden zu sein, wo er nicht stehen konnte. Niemand sprach mit ihm und er weiß nicht wer er ist. Die Europäische Gesellschaft ist entzückt angesichts dieses Rätsels. Als 1829 plötzlich Drohbriefe auftauchen, die ihm nach dem Leben trachten, ruft sein  Gönner der Freiherr von Tucher  den berühmten Arzt und Detektiv Doktor Grimaldi zur Hilfe. Hierbei wird der Witwer von seiner vierzehnjährigen Tochter Greta begleitet, die ihm inzwischen eine wertvolle Hilfe ist und fließend Deutsch spricht. Anders als ihr Vater ist sie viel in der Stadt unterwegs und hält Augen und Ohren offen.

Bis heute liegt das Schicksal des Jungen der im Jahre 1828 aus dem Nichts auftauchte und sich Kaspar Hauser nannte, im Dunkeln. Selbst die moderne DNA-Analyse konnte seine Herkunft nicht klären, sondern nur, dass er wahrscheinlich Deutscher war und einige beliebte Theorien ausschließen. Doch nicht nur seine Herkunft ist bis heute ein Rätsel, sondern auch sein Tod. Er war ein Super-Star seiner Zeit, weil er wie eine Leinwand wahr, auf die man alles projektieren konnte. Seine Auffälligkeiten und seine Talente regten die Fantasie an. Doch Ruhm hat auch Schattenseiten und mit diesen müssen sich die hellhäutige, blonde 14 jährige Sizilianerin Greta Grimaldi und ihr berühmter Vater, der Arzt und Detektiv Doktor Grimaldi befassen. Sehr zum Ärger seiner Auftraggeber, ist dieser dabei nur auf seinen eigentlichen Auftrag fokussiert, die Gefahr von Kaspar Hauser abzuwenden und nicht seine Identität zu klären. Noch schlimmer ist für den werten Freiherr, der Widerspruch nicht gewohnt ist, dass der gute Doktor seinen ganz eigenen Kopf und seine ganz eigenen Methoden hat, die so gar nicht seinen Vorstellungen entsprechen. Doktor Grimaldi verlässt sein Hotelzimmer fast nie und lässt daher die Personen, die er sprechen will, zu ihm kommen....


Doktor Grimaldi ist verschroben, aber einer Berühmtheit wird viel verziehen. Obwohl Greta mit ihrem hellblonden Haar und ihrer zarten Haut eigentlich eine auffallende Erscheinung ist, wird von ihr nur bedingt Notiz genommen, denn sie ist ja „nur“ ein Mädchen! Aber was für eins! Clever und mit einem Blick fürs Detail steht sie ihrem Vater mit ihrem Geschick in nichts nach. Aufgrund ihrer edlen Herkunft öffnen sich ihr auch so manche Türen in Nürnberg, obwohl die Freiheiten, die ihr Vater ihr lässt, für die damalige Zeit geradezu schockierend wären. Doch Greta weiß was sie will und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und ein Streben nach Klarheit und Wahrheit. Dabei ist sie allerdings auch sehr einsam, da sie nie lange genug an einem Ort ist, um Freundschaften zu schießen. Dennoch muss man diese ungewöhnliche junge Heldin mit ihrem wachen Geist einfach mögen, wie sie offen und kritisch auf ihre Mitmenschen zugeht und Probleme angeht. Sie ist nie darum verlegen, das undenkbare zu denken! Wirklich interessante Charaktere und ein Ende, das aus damaliger Sicht völlig plausibel ist, für heutige Kinder vielleicht etwas weniger.

Davide Morisinotto hat zuvor viel recherchiert und eine ziemlich moderne Heldin geschaffen. Kurzweilig und flüssig schildert er die bisweilen sehr mühseligen Untersuchungen dieses Schicksals einer wahren Legende. Dabei ist das Buch wunderschön gestaltet mit zahlreichen Illustrationen, die die Stimmung der Geschichte einfangen und einem farbigen Stadtplan vom damaligen Nürnberg, in dem die wichtigsten Lokalitäten der Geschichte eingezeichnet sind. Das lässt einen richtig gut in die Geschichte eintauchen.


Spannend und nachdenklich stimmend, dreht sich hier alles um das mögliche Schicksal des Jungen, dessen Herkunft nie geklärt wurde, ebenso wenig wie der Mord an ihm.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Thienemann Verlag für diese historische True Crime Story ab 12 Jahren, über das Schicksal eines Jungen, der mich schon lange fasziniert.


#GretaGrimaldi #DerJungeAusDemSchatten #DavideMorisinotto #ThienemannVerlag #TrueCrime #KasparHauser #HistorischerKriminalfall #Krimifan #Nürnberg1829 #Legende #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #GeheimakteKasparHauser #InstaBook #Bookstagram

Montag, 6. Oktober 2025

Der (inoffizielle) Adventskalender für Fans des FC Bayern München, Daniel Michel, Yes Verlag

Der (inoffizielle) Adventskalender für Fans des FC Bayern München, Daniel Michel, Yes Verlag

 

24 Geschichten, Rätsel, Rekorde und Kuriositäten über den „besten Fußballverein der Welt“, wie ihn die Fans nennen. So war mir z.B. völlig entfallen, dass dieser Verein tatsächlich der Mitgliederstärkste der ganzen Welt ist. Nicht vollgepumpt mit Öl-Millionen, dafür aber Herzblut der Mitglieder und Fans. Diese einzelnen Elemente lassen sich auch nicht trennen, denn auch die Quizze enthalten für mich Fun Fact, Kuriositäten und herrlich unnützes Wissen. Aber das ist für Fans ja das Größte, wenn man mit Wissen glänzen kann, das die übrigen Fans überrascht. Die Rätsel sind also nicht unlösbar und beziehen sich auch mehr auf die nähere Vergangenheit, wobei auch Club-Ikonen natürlich auch vorkommen, aber es sind wirklich solche Ikonen, die sogar eine Nicht-Fan-Rheinländerin wie ich kennt. So haben auch alle Altersklassen eine faire Chance und können eventuell sogar als Teams gegeneinander antreten. Aber Vorsicht, das ist echt für Fans, es waren auch ein paar Namen darunter, die ich noch nie gehört habe.

 

Die jeweiligen Seiten finde ich sehr abwechslungsreich und vielfältig. Pro Tag gibt es dann auch nicht nur einen Fun Fact oder ein Rätsel sondern mehrere kniffelige Fragen, aber auch nicht so viele, dass man es morgens nicht mehr rechtzeitig aus dem Haus schafft. Es gibt auch Aufgaben in denen die Rücknummern von Bayern Legenden erraten werden sollen (da wäre ich ja kläglich gescheitert) oder aber Mannschaftsaufstellungen, in denen die Nationaltrikots der jeweiligen Spieler auf ihrer Position abgebildet sind und man dann das legendäre Match dazu erraten soll. Zumindest einige der Spieler konnte ich zuordnen, denn wann die Partien stattfanden wird nicht verraten, in einem Fall nur der Trainer zur Partie. Gerade diese Aufgabe ist durch die Nationaltrikots auch echt farbenfroh. Man sieht sofort, dass die Herausgeber sich wirklich Mühe bei dem Layout gegeben haben. Die textlastigeren Aufgaben sind natürlich vor allem in Schwarz-Weiß, aber jeder neue Tag wird mit einer weihnachtlichen Spielfeld-Illustration, der Tagesziffer auf einem „Aufnäher“ und dem Titel der Tagesaufgabe eingeführt. Das ist wirklich ansprechend.

 

Als Fußballjournalist ist hier Daniel Michel echt in seinem Element und es hat mich erstaunt, was er hier alles zusammen getragen hat. Dass er auch Bestsellerautor ist, glaube ich sofort, denn er schafft es das Fan-Fakten-Wissen unterhaltsam zu präsentieren, so dass man stets auf die nächste Tagesaufgabe gespannt ist.

 

Dieser Adventskalender ist für den Patensohn meines Mannes, einen leidenschaftlichen Bayern Fan und Nachwuchsfußballer. Bislang habe ich immer FC Bayern Schokoadventskalender für ihn (und FC Köln und BVB Schokokalender für seine Schwestern) besorgt, aber Schokolade ist ja nichts im Vergleich zu echtem Fan-Wissen, oder? ;)

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Yes Verlag und der Agentur Literaturtest für diesen kurzweiligen und witzigen Fußballadventskalender, der sogar mir als Bayern-Nichtfan Spaß gemacht hat!

 

#DerInoffizielleAdventskalenderFürFansDesFCBayernMünchen #DanielMichel #Adventskalender #24GeschichtenUndRätselRundUmDenFCBayern #AdventskalenderTipp #YesVerlag #Fußballquiz

#Geschenktipp #Weihnachtszeit #Buchkalender #Adventskalenderliebe #Fußballliebe #Bookstagram #Literaturtest

Samstag, 4. Oktober 2025

Zauberei und etwas Magie, Maiga Doocy, gelesen von Mark Burghaben, 12 h 50 min. ungekürzt, Yellowking Productions

Zauberei und etwas Magie, Maiga Doocy, gelesen von Mark Burghaben, 12 h 50 min. ungekürzt, Yellowking Productions


Der einst als so hoffnungsvolles Schreibertalent bewunderte Leovander Loveage, kurz Leo, hat sich inzwischen auf kleine harmlose Zauber spezialisiert. Da kann nicht viel schiefgehen, sie entlocken einem meistens ein Lächeln und führen selten zu Chaos oder echten Problemen. Denn eigentlich ist er ein Garant für Chaos, sobald er versucht ernsthafte Zauber zu schreiben. Da spielt er doch lieber auf seiner heiß geliebten Geige und entlockt ihr Zauberlieder. Doch in seinem letzten Ausbildungsjahr soll er ausgerechnet mit seinem Erzfeind, dem ebenso begabten wie ernsthaften Zauberwirkenden Sebastian Grimm ein Team bilden. Als er Sebastian im Unterricht einen vermeintlich harmlosen Zauber zum Aufhellen der Zähne reicht, stellt sich dieser nicht wie erwartet ein. Jemand scheint den Zettel vertauscht zu haben und Leo muss nun allen Befehlen von Grimm folgen und ihm gehorchen. Zudem kann er sich nicht weit von ihm entfernen. Dabei ist Leo überzeugt, dass Grimm es schon schwer fällt sich auch nur im selben Raum wie er aufzuhalten. Tatsächlich handelt es sich um einen streng verbotenen Zauber und auch ihre viel versprechendsten Mitschüler sind nicht in der Lage ihn wieder rückgängig zu machen. Auf der Suche nach dem letzten Ausweg verschlägt es sie in den ebenso berüchtigten, wie gefürchteten unruhigen Wald. Grimm hält von diesem Plan natürlich gar nichts.


Als professioneller Schauspieler spricht Mark Burghagen dieses langsam sich entwickelnde und verdichentende Romantasy-Abenteuer lebendig und abwechslungsreich. Allerdings finde ich, dass er deutlich reifer und älter klingt als der charmante Troublemaker Leo, der das Leben so sehr liebt, wie den Alkohol. Als korrekter und ehrgeiziger Sebastian vermag er mich zu überzeugen.


Sehr gut gefällt mir die Vorstellung von Zauberliedern, die auf einer Geige gespielt und mit Begleitung gesungen, Unmögliches möglich machen und aus Feinden Freunde. Immer wieder sind in die Geschichte, kleine zauberhafte Details über Zauberei, Natur und das Leben in all seiner Fülle eingewebt. Sie ergänzen sehr gut die Grundstruktur des Worldbuildings, in einer Gesellschaft der Zauberer, in der viel vom Stand und der Herkunft abhängt.


Tja, die Beziehung zwischen Grimm und Leo.... ehrlich wird es mir sicherlich 15 mal zu oft betont, dass sie zwei sich nicht ausstehen können und komplett gegensätzlich sind. Das ist so offensichtlich, dass man es sogar merken würde, wenn es überhaupt nicht erwähnt würde, aber so, ist es mir leider zu viel des Guten. Bei mir zündet ihre Verbindung nicht so recht, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich wenig Verständnis dafür habe, dass sich Leo bei jeder sich bietenden Gelegenheit betrinkt. Für mich kein Typ zum Verlieben, weshalb der romantische Teil der Story mich nicht so packt. Selbst dass Agnes, die mit Leo quasi aufwuchs so nachsichtig mit ihm ist, erstaunt mich schon etwas. Nach und nach lernt man seine Beweggründe und seine Selbstzweifel kennen, allerdings empfinde ich ihn dennoch als zu selbstzerstörerisch und selbstmitleidig. Die magischen Elemente gefallen mir hingegen sehr.


Während ihrer gefährlichen Suche nach der erlösenden Formel stoßen sie auf einige sehr toughe Frauen, die mir wirklich gut gefallen haben, auch wenn Grimm ihnen gegenüber natürlich sehr misstrauisch ist. Ob sie es verdient haben, will ich nicht verraten. Doch werden sie auf der Suche auf viele Proben gestellt, die vor allem Leo mit großer Kreativität angeht. Dass stresst Grimm natürlich sehr, da der Ausgang dieser neuen Einfälle und Ideen natürlich ungewiss ist.. Maiga Doocy lässt sich wirklich sehr schöne Details einfallen und arbeitet ihre Charaktere sehr sorgfältig aus. Ihr Erzählstil ist sehr cosy und auf die zwischenmenschlichen Beziehungen fokussiert.


Ein fantasievoller Auftakt dieser Cosy Romantasy Triologie mit Magie, Musik und Herz.


#ZaubereiUndEtwasMagie #LeovanderLoveage #MaigaDoocy #Geige #Zauberlieder #YellowKingProduction #Hörbuch #Hörbuchliebe #CosyFantasy #Slowburn #EnnemiesToLovers #GBTQ+ #MarkBurghagen #Rivalen #Schicksal #Fluch #InstaAudio

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Am Ende des Sturms, Jan Tommen 12, Edition M

Am Ende des Sturms, Jan Tommen 12, Edition M


Kriminalkommissar Tommen und sein Team werden in die Wohnung eines Schiffbauers gerufen, der tot in der Badewanne gefunden wurde. Zunächst ist es unklar, ob es nicht doch ein Unfall war. Doch Rechtsmedizinerin Zoe, froh ihr Seminar verlassen zu können, ist sich sicher: es war Mord! Doch wer war der stille, traurige Italiener, der unter falscher Identität zurückgezogen in Berlin lebte. Was hatte er zu verbergen? Die Obduktion führt die Ermittler nach Sardinien, außerhalb des Berliner Zuständigkeitsbereichs.Dort war vor einigen Jahren die Yacht eines reichen deutschen Unternehmers im Sturm gesunken und nur der Koch und die Servicekraft haben das Unglück überlebt, von dem Schiffsingenieur fehlt seither jede Spur, bis jetzt. Als die Ermittler die zwei Überlebenden noch mal vernehmen, kommt Bewegung in die Angelegenheit, leider eine tödliche.


Dies ist bereits der 12. Thriller aus der Jan Tommen Reihe von Alexander Hartung. Ich kenne bereits einige Bände der Reihe, aber habe zwischendurch immer wieder große Lücken. Somit bin ich zwar mit Vorkenntnissen wieder eingestiegen, kenne aber die Fälle unmittelbar vorher nicht. Dennoch konnte ich gut wieder einsteigen, da die Charaktere geblieben sind und sie ihre Besonderheiten ziemlich schnell offenbaren, vor allem Zoe, die ziemlich angepisst ist, von der aktuellen Fortbildung an der sie gerade teilnehmen soll: alle Mitarbeitenden der Rechtsmedizin sollen in Selbstverteidigung geschult werden. So ein Blödsinn und das am frühen Morgen, noch ehe sie genügend Kaffee intus hat... Man merkt, dass mir Zoe besonders ans Herz gewachsen ist. Doch auch die anderen im Team wie Hacker Max, der die DSGVO geflissentlich ignoriert, im Namen der Gerechtigkeit und Aufklärung, Chandu, der als Kind vor dem Bürgerkrieg in Ruanda nach Deutschland floh und der mit seiner Gestalt eines Basketballers nicht zu übersehen ist. Allerdings waren seine ersten Einkünfte nicht sportlicher Natur und alles andere als legal. Seine früheren Kontakte sind für die Ermittlungen auch heute noch unverzichtbar und seine Kochkünste können bei Doppelschichten und Teambesprechungen Leben retten oder tote Ermittler wiederbelegen, je nachdem wie schlimm es gerade steht... Wenn die Staatsanwaltschaft wüsste, was sie so treiben, würden sich ihre Fußnägel kräuseln.... wie gut, dass Staatsanwälte in dieser Reihe selten eine Rolle spielen. Eine Skepsis gegenüber Datenschutz wurde allerdings mal wieder bestätigt.


Diese Infos sind nicht erforderlich, um diesen Band zu verstehen, denn sie ergeben sich auch bei der Lektüre, aber sie geben einen guten Einblick in die Stimmung des Buches. Ein eingeschworenes Team, jenseits der Ermittlungsvorschriften, dafür mit unschlagbaren Erfolgen, die ihnen Recht geben. Dafür jede Menge Berliner Flair und Einblicken in diverse Berliner Kieze und Subkulturen. Der Abstecher ins Vietnam-Center hat mir besonders gut gefallen, da war ich live nämlich noch nie.

Der Fall mit seinen Wendungen, Wirrungen und Irrungen ist sehr spannend, aber sicherlich nicht der härteste der Reihe. Dafür brachten mit die Besonderheiten der Charaktere immer wieder zum Schmunzeln und ich werde nun Stracciatella-Eis mit anderen Augen betrachten.


Überwiegend spielen sich die Ermittlungen in Berlin ab, da es aber besonders regnerisch und düster war, als ich das Buch las, waren die Szenen auf Sardinien wie dringend benötigter Sonnenschein und es ist erschreckend, wie niedrig der Preis für Bestechung bei einigen in Not so sein kann.


Hier wird mit Jan und Co. Kräftig Katz und Maus gespielt, aber anders als bei Tom & Jerry, entkommt die Maus nicht. Spannend und fesselnd, aber ein Thriller, der unsere Helden mal in ihrer körperlichen Unversehrtheit verschont. Nicht cosy, aber auch nicht blutrünstig.... Tote, Verletzte und solche, die zwischen Leben und Tod schweben, gibt es natürlich dennoch.


Steigt einfach ein, das Ebook ist aktuell in der Prime Mitgliedschaft enthalten.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Tandem Collection für mein fesselndes Rezensionsexemplar!


#AmEndeDesSturms #JanTommen12 #AlexanderHartung #EditionM #TamdemCollective #Thriller #Crimetime #Krimifan #ThrillerTipp #BerlinCrime #Schiffsunglück #Untergetaucht #InstaCrime

Montag, 29. September 2025

Kennst Du Deine Rechte? Sherif Rizkallah, mit Comics von Dunja Schnabel, DK Verlag

Kennst Du Deine Rechte? Sherif Rizkallah, mit Comics von Dunja Schnabel, DK Verlag


Untertitel: Die Grundrechte vom logo!-Moderator erklärt.


Der Weltkindertag am 20.9.25 stand dieses Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“. Ein sehr schönes Motto, denn aktuell sind so viele Grundrechte in Gefahr weltweit und somit auch die Demokratie, dass man nicht genug für diese sensibilisieren kann.


Die Grundrechts sind ja schon was älter und daher für einen Gesetzestext noch relativ verständlich formuliert. Da sie aber für einen großen Anwendungsbereich gelten sollen, sind sie natürlich recht abstrakt gefasst, um möglichst viel zu umfassen. Diese abstrakte Sprache versucht Sherif mit Leben zu füllen und anhand von Beispielen und mit Hilfe von Comics begreiflich zu machen.


Übrigens sind ältere Gesetzestexte deutlich verständlicher als neue....


Auf der Buchklappe steht: Gescheckt von den Profis, u.a. vom ehemaligen Bundesverfahssungsrichter Udo Di Fabio. Das hat mich stutzig gemacht, denn warum schreibt jemand ein Buch, wenn er von der Materie keine Ahnung hat? Hat er schon, er ist nicht einfach logo! Moderator, sondern hat wie ich Jura studiert und wir beide hatten Prof. Di Fabio, wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Unis. Er weiß also durchaus, worüber er schreibt und aufgrund seiner logo! Erfahrung auch, wie er diese komplizierten Dinge kindgerecht erklärt und hat sein Werk lediglich gegenschecken lassen...


Das Buch ist ausgesprochen ansprechend gestalten, da es vom Üblichen abweicht und speziell auf Kinder ausgerichtet ist. Schon das Inhaltsverzeichnis ist nicht streng untereinander abgedruckt, sondern wie eine Pinnwand gestaltet und überschrieben mit: Das erwartet dich.


-Kennst Du die Geschichte der Grundrechte?

-Die Grundrechte (mit einer Erklärung von 16 Grundrechten)

-Das ist noch gut zu wissen

-Politisches System in Deutschland

-Register

-Bildnachweis


Zwischen den „Kapitelzetteln“ hängen dann noch einzelne „Fotos“ mit Sprechblasen, die einige ausgewählte Themen interessanter ansprechen und die Seitenzahl nennen, falls man nun neugierig geworden ist.


Unter „Kennst Du schon....?“ werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die man wirklich kennenlernen sollte und in Bezug gesetzt zu den jeweiligen Grundrechten, für die sie ganz exemplarisch stehen, wie zum Beispiel die Geschwister Hans und Sophie Scholl, die Ihren Kampf für Demokratie und Freiheit durch die Verbreitung von Flugblättern (Meinungsfreiheit) mit dem Leben bezahlt haben, oder Eleanor Roosevelt (ja, die Ehefrau des ehemaligen amerikanischen Präsidenten) die an der Ausarbeitung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1946) mitgewirkt hat. Eine echt coole Pionierin, die für ihre Werte einstand und Politischen Einfluss nahm, den man einer Frau schon gar nicht zugetraut hatte.


Es gibt zudem den Blick in die Welt, weil es immer gut ist mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, den Blick in die Geschichte, denn die Grundrechte haben sich ja historisch entwickelt und sind weder selbstverständlich, noch vom Himmel gefallen und besonders gut gefällt mir die Rubrik „Wie krass ist das denn?“. Da geht es zum Beispiel um das Recht auf informelle Selbstbestimmung, Datenschutz, wie viele Daten darf der Staat oder mächtige Konzerne über mich eigentlich speichern...? Was ist dabei erlaubt und erforderlich und was geht gar nicht? Und vielleicht bringt es ja den eigenen oder den anderen dazu mal darüber nachzudenken, ob es wirklich so sinnvoll ist, alles auf Social Media zu posten... Diese Rubrik hat stellt also ganz konkrete Bezüge zur Zielgruppe dar.


Das Buch ist wirklich ansprechend und ich kann es mir sehr gut auch im Einsatz im Unterricht in der Unterstufe vorstellen. Wen das aber nicht interessiert, braucht auch nicht über ein Jurastudium oder Praktikum beim Anwalt oder Gericht nachzudenken...


Ich bedanke mich ganz herzlich für mein Rezensionsexemplar beim DK Verlag.


#KennstDuDeineRechte? #DieGrundrechteKindgerechtErklärt #SherifRizkallah #LogoModerator #Logo! #Kindernachrichten #DunjaSchnabel #KinderWissen #KinderLeicht #DKVerlag #Kindersachbuch #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Bookstagram #Demokratie #Kinderrechte

Mittwoch, 24. September 2025

Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz

Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz


Dieses kleine, handliche Bilderbuch aus festen Pappseiten, erzählt kurze Reimgeschichte rund um Tiere, die alle kleinen Kinder kennen dürften, die aber einen ungewöhnlichen, völlig neuen Kontext herstellen. Dabei tragen die Buchstabentiere stets ihren Gattungsname in Großbuchstaben auf dem Körper. Das sieht witzig aus und trägt zum Wiedererkennungswert der Tiernamens-Wörter bei. Auf jeder Doppelseite finden sich diese Illustrationen mit ihren Reimen, die völlig unabhängig von einander sind und keine durchgängige Handlung vermitteln wollen. Dem Spaß tut das keinen Abbruch und immer wieder schießen mir diese unsinnigen Reime beim Anblick eben solcher Tiere durch den Kopf, wie dass die Schnecke ein langsames Tier ist und daher kommt sie nicht vor 4.


Ich finde die Reime nicht immer perfekt, dafür aber oft sehr lustig. Was für die Vorlesenden bisweilen lustiger ist, als für die kleinen Zuhörenden wie: „Der Hase wohnt in Bielefeld, weil es ihm dort so gut gefällt“ In der Illustration neben dem Reim wundern sich 2 ältere Leute über Bielefeld, das es doch gar nicht gebe.... Bei den Kleinen wird das als Gag nicht zünden, aber das macht nichts, man kann es ihnen vielleicht schon erklären, aber zumindest amüsiert es die Großen, die daraufhin dieses Buch sicherlich lieber vorlesen werden. Auch andere Reime sind herrlicher Nonsense und machen wenig Sinn, dafür aber viel Spaß!


Maria Vohn spielt hier mit Sprache, Buchstaben, Tieren und Illustrationen. Schon die fröhlichen Kinder auf dem Titel lassen erahnen wieviel Freude zwischen diesen Seiten steckt. Die Farbgestaltung ist freundlich und die Illustration ist klar und für Kinder deutlich erkennbar, worum es geht. Alle Tiere sind ab 3 Jahren bekannt, auch wenn man ihnen nicht unbedingt begegnet (zum Glück! Wer möchte schon einen Eisbären im Garten treffen?).


In den Tieren steht immer in Großbuchstaben, was sie sind wie „HASE“ oder eben auf dem Titelbild „GIRAFFE“. Dass Kinder ab 36 Monaten auf diese Weise schon lesen und schreiben lernen wage ich ja zu bezweifeln, aber sie machen sich mit dem Konzept vertraut und werden die Worte in Texten sicherlich schneller wiederfinden. Wichtig ist hier vor allem der spielerische, spaßige Umgang mit Sprache. Sprache als Spielmittel und nicht nur als etwas, das man können muss, um gelobt zu werden.


Dieses kleine Büchlein ist aus stabiler, zertifizierter Pappe in der Türkei gedruckt und ist auch feucht abwischbar. Für kleine dreckige Kindergartenhände ist es sehr praktisch und weil die Seiten so dick sind, sind sie nicht nur besonders gut greifbar, sondern auch stabil.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Silke Hallmann PR und der Edition Pastorplatz für dieses lustige Pappbilderbuch!


#Buchstabentiere #MariaVohn #EditionPastorplatz #Bilderbuchliebe #Bilderbuch #Pappseiten #Pappbuch #Reimgeschichten #KinderliebenReime #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Instabook

Dienstag, 23. September 2025

Hot Stuff, Wechseljahrewissen to go, Dr. med. Katrin Schaudig, Katrin Simonsen, dtv

Hot Stuff, Wechseljahrewissen to go, Dr. med. Katrin Schaudig, Katrin Simonsen, dtv


Die Wechseljahre, ein Mysterium um das sich viele Mythen, Halbwahrheiten, Halbwissen und ganz viele Vorurteile ranken. Doch eins ist sicher, früher oder später erwischen sie jede Frau.... Da macht es also fast schon zum den der Pubertät Sinn, sich damit zu befassen ;)


Klar strukturiert und verständlich haben hier die zwei Autorinnen, die ansonsten als Gynäkologin und Journalistin arbeiten und gemeinsam den Podcast „Hormongesteuert“ veröffentlichen, alles was Frau zu den Wechseljahren wissen will und wissen muss zusammen gestellt. Der Stil ist sachlich und auf den Punkt. Informativ, nicht unterhaltsam.


Da man ab einem gewissen Alter sicherlich auch schon eine gewisse Vorbildung hat, werden hier ganz typische Fragen, in Kapiteln aufgeteilt, beanwortet.


Es ist wie wie folgt gegliedert:

-Inhalt

-Vorwort

-Kapitel 1: Was passiert in meinem Körper?

-Kapitel 2: Was stimmt auf einmal nicht mit mir?

-Kapitel 3: Sollte ich jetzt Hormone nehmen?

-Kapitel 4: Gibt es eine Alternative zur Hormontherapie?

-Kapitel 5: Was bringen mir jetzt Yoga und Meditation?

-Kapitel 6: Warum soll ich mich jetzt mehr bewegen?

-Kapitel 7: Ernähre ich mich falsch?

-Kapitel 8: Was erwartet mich nach der Menopause?


Dazu gibt es jede Menge Unterthemen, damit man auch schnell auf drängende Fragen eine Anwort erhält. Das ist sehr praktisch, da man dann auch wirklich bei Bedarf nachschlagen kann und nicht das Buch von vorne bis hinten durcharbeiten muss, bis man die Antwort zu der aktuellen Frage findet.


Ich persönlich habe ganz vorne angefangen und dann gedacht, dass weiß ich als Ärztekind doch schon alles und dann beschlossen gezielt nachzulesen, nach den Punkten die mich brennend interessieren. Da wäre z.B. warum kann ich mein deutsches Rezept, nicht in der französischen Apotheke einlösen? Klar, das Präparat ist in Frankreich nicht zugelassen, aber warum? Das hat mich ja dann doch mehr als nur irritiert, aber ich habe die Antwort gefunden. Ich fand es sehr gut nachvollziehbar und werde nunmehr umsteigen, ehe ich an einer Thrombose oder einem Schlaganfall sterbe ;) Hier geht es nicht um die Verteufelung irgendwelcher Therapien, sondern den weisen Rat, genau hinzuschauen, welche Präparate in wechler Darreichungsform genommen werden sollten.


Dummerweise kommen die Autorinnen auch immer wieder an den Punkt: jeder Körper ist anders und nicht alle reagieren gleich. Bisweilen muss man ausprobieren, nach dem Prinzip: try and error. Aber einiges kann man auch einfach schon vorher beachten und damit die Wirkung maximieren und Risiken minimieren.


Dafür bekommt man nicht die Antwort, die ich sonst immer beim Arzt bekam: in jungen Jahren: das nimmst Du mit ins Grab (na toll!) oder später: das liegt am Alter! -Wieso, ich bin doch gerade mal 40!? Jetzt nicht mehr, aber die Antwort ist leider geblieben. Sie trifft aber zumindest insofern nicht zu, als dass man gegen diese Beschwerden nichts machen kann. Es bedarf dafür nur eine sehr genaue Beschreibung der Beschwerden und eine gut informierte Gynäkologin.


Es ist immer gut zu hinterfragen, was man verordnet bekommt (insbesondere wenn gewisse Kombinationen im Ausland nicht zugelassen sind) und die Fachärzte sind die kompetenten und richtigen Ansprechpartner (und nicht die Frisörin). Dieses Buch ersetzt keinen Facharzttermin, sensibilisiert aber dafür, was sinnvoll ist, beim nächsten Termin wie anzusprechen und vielleicht auch um besser einzuschätzen, wie aktuell der Wissensstand der eigenen Ärztin des Vertrauens ist...


Auch wenn ich anfangs nicht ganz so angetan war, fand ich das Buch letztendlich sehr nützlich und ehrlich. Ja, man kann nicht alle und alle Symptome über einen Kamm scheren, aber es ist schon sehr hilfreich zu wissen, bei welchen Beschwerden es sich denn um typische Wechseljahrsbeschwerden handelt und aus welchen Gründen einige Frauen früher in die Wechseljahre kommen als andere. Ich habe nun das Gefühl deutlich schlauer zu sein, bessere Fragen stellen zu können und im Zweifel zu wissen, wo ich seriös nachlesen kann.


Ich kann das Buch Frauen ab 35 Jahren nur empfehlen, sofern sie mit der Schriftgröße klarkommen. Mir persönlich ist die Schrift zu klein.


Ganz herzlichen Dank an den dtv Verlag für mein Rezi-Exemplar.


#HotStuff #WechseljahreWissenToGo #Hormongesteuert #Dr.Med.KatrinSchaudig #Wechseljahre #KatrinSimonsen #DtvVerlag #Ratgeber #Sachbuchtipp #VonFrauenFuerFrauen #FürFrauen #Menopause #InstaInfo #Bookstagram