Sonntag, 31. August 2025

Buchvorstellung: „Wo ist der Blätterdieb?“ Alice Hemming, Nicola Slater, Baumhaus Verlag

Buchvorstellung: „Wo ist der Blätterdieb?“ Alice Hemming, Nicola Slater, Baumhaus Verlag


Das Eichhörnchen ist entsetzt und empört! Alle Blätter seines Baumes sind weg! Wo sind sie denn bloß hin? Wer könnte sie gestohlen haben? Entschlossen begibt sich das Eichhörnchen auf die Suche, um seine Blätter wieder zu finden und lässt dabei keinen Stein auf dem anderen... Unter dem ersten Stein entdeckt es eine Ameise und als es in das gelbe Haus schaut, findet es seinen Freund, den Vogel. Gemeinsam sucht es sich viel besser. Dabei können die kleinen Leser aktiv mitsuchen. Denn das kleine gelbe Vogelhaus ist aus Filz und lässt sich weg klappen und es bleibt nicht nur bei diesem Haus...


Erwachsene ahnen schon, was mit den Blättern von Eichhörnchens Baum wohl passiert sein mag und schmunzeln, doch hier ist die Suche das Ziel! Die Seiten sind aus dicker, abwischbarer Pappe, perfekt für noch etwas unsichere und vielleicht dreckige kleine Händchen. Die Klappen sind hier aus buntem Filz. Das ist schön griffig und ich würde sagen, dass es stabiler als Pappklappen wirkt, dann hat man mehr und längere Freude am Suchen.


Die Texte von Alice Hemming sind schön kurz und sehr gut verständlich auf für die ganz kleinen mit viel Dialoganteil. Das macht die Suche schön lebendig.


Die farbigen Illustrationen von Nicola Slater sind einfach niedlich! Mit ihren Kulleraugen erfüllen sie total das Kindchenschema und da will man ihnen sofort bei der Suche helfen. So eine Suche ist ja auch ein echtes Abenteuer, was es da so alles zu entdecken gibt! Doch am Schönsten ist eine Suche natürlich immer, wenn man letztendlich auch findet, was man sucht. So ist das Eichhörnchen rundum glücklich, als es seine Blätter wieder gefunden hat. Was es aber nicht weiß, ist, wie sie da hin gekommen sind. Das werden dann hoffentlich die Vorlesenden ihren kleinen Zuhörern verraten.


Dieses Pappbilderbuch zum Fühlen und Entdecken ist wieder zuckersüß und das Eichhörnchen und seinen Freund, den kleinen Vogel muss man einfach gern haben. Mein einziger Kritikpunkt: Warum ist der Baumstumpf aus orangem Filz? Den gibt es doch auch in braun? Einzelne gefallene Blätter hätte man gerne aus diesem leuchtendem Stoff fertigen können, aber so sieht der Baumstumpf leider einfach künstlich aus, das ist etwas schade und führt zu Nachfragen.


Dieses Bilderbuch ist perfekt für diese Jahreszeit, da die Blätter sich verfärben und von den Bäumen fallen! Super um mit den Kleinen ein Gespräch über den Wechsel der Jahreszeiten zu beginnen! Mit seiner handlichen Größe ist es auch perfekt für unterwegs und passt in jede Wickeltasche. Ab 2 Jahren.


#WoIstDerBlätterDieb? #AliceHemming #NicolaSlater #Blätterdieb #Baumhaus #Fühlbuch #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #BilderbuchMitKlappen #ZumEntdecken #Entdeckerbuch #Pappbilderbuch #Herbst #DieBlätterfallen #Freundschaft #Bilderbuchtipp #FürDieKleinsten #Bookstagram #Baumhausbande #Lesejury


Game of Scandal, (3) Laura Woods, gelesen von Corinna Dorenkamp, Fischer Sauerländer Verlag, Argon Verlag, Download ungekürzt,

Game of Scandal, (3) Laura Woods, gelesen von Corinna Dorenkamp, Fischer Sauerländer Verlag, Argon Verlag, Download ungekürzt,


Felicity Vane, die junge Schwägerin von Izzy aus Band 1, träumt davon Mathematik zu studieren, doch bis sie 25 ist, kann sie über ihr Treuhandvermögen nicht frei verfügen. Bis dahin soll sie nach der Vorstellung ihrer Mutter aber längst verheiratet sein und dann würde ihr Ehemann ihr Vermögen verwalten. Ihr Bruder Max verlangt, dass sie zumindest ihre Debütantinnensaison in London würdevoll hinter sich bringen solle, danach könne sie ja immer noch studieren. Also beschließt Felicity ihr mathematisches Geschick am Spieltisch einzusetzen und ihre Studiengebühren in einer Spielhölle in Whitechapel, die auch Damen einlässt, zu gewinnen. Maskiert, um unerkannt zu bleiben macht sie mit ihrem Geschick beim Black Jack schnell auf sich aufmerksam. Der verboten gutaussehende Besitzer Ash lässt sie zu sich bringen und bezichtigt sie des Falschspiels, ist von ihrem Erläuterungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung allerdings beeindruckt. Währenddessen stürmt die verkleidete Izzy hinein , da sie Übles für die junge Felicity fürchtet. Deren Kontrahent am Kartentisch Mr. Lang. ist das aktuelle Observierungsobjekt der Finken, der rein weiblichen Geheimorganisation der Izzy angehört. Da Mr. Lang nicht nur allerlei Verbrechen verdächtig ist, sondern auch äußerst vorsichtig, beschließen die Finken, dass Felicity mit Ashs Hilfe Mr. Lang am Pokertisch aushorchen soll. Schon bald lassen nicht nur die Karten und ihre Wahrscheinlichkeiten oder der mysteriöse Ash ihr Blut in den Adern rauschen, schnell merken die jungen Damen, dass die Gefahr viel größer ist, als geahnt.


Die „Agency for Scandal“ aus dem Finkennest ist zurück! Auch wenn Felicity keine dauerhafte Agentin, sondern Mathematikerin werden will... „How shocking!“ - Viel schockierender findet sie es aber dass viele Männer einer Frau so etwas gar nicht erst zutrauen. Für die Agentur von Mrs. Finch soll sie dem dubiosen Mr. Lang mal genauer auf die Finger schauen, dazu ist sie gerne bereit und es wird nicht nur unglaublich romantisch, sondern auch lebensgefährlich. Auch der dritte Band mischt wieder geschickt Romanzen von skandalös fortschrittlichen jungen Frauen mit echten Verschwörungen, Skandalen und Verbrechen. Auch Felicity ist wieder eine äußerst sympathische junge Heldin, die früher davon träumte Piratin zu werden, ehe sie die Mathematik für sich entdeckte. Kein Wunder also, das der geheimnisvoll-verwegene Casinobesitzer „einfach nur Ash“ mit seiner unkonventionellen Art, ganz nach ihrem Geschmack ist, auch wenn sie ja nichts von Männern will.


Äußerst kurzweilig und auch romantisch nimmt uns Laura Wood mit in das London des beginnenden 20. Jahrhunderts und lässt uns hinter die starre Fassade von Teepartys und rauschenden Bällen blicken mit wohlhabenden Heiratskandidatinnen als willenlose Währung. Aber nicht mit Lady Felicity! Sie will ihr Leben nicht an Teetischen oder mit Blumenarrangements vergeuden. Das Buch ist aber optisch so schön gestaltet, dass die damaligen Damen der feinen Gesellschaft ihre blumige Freude daran hätten! Natürlich treffen wir auch die bisher liebgewonnenen Heldinnen aus dem Finkennest wieder, allen voran Izzy aber nicht nur. Das hebt den Reiz die Reihenfolge beim Lesen einzuhalten, ist aber nicht zwingend erforderlich.


Corinna Dorenkamp spricht die engagierte Mathematikerin Felicity ausgesprochen lebhaft und dynamisch, eine junge Frau, die weiß was sie will, der aber auch schon mal die Knie weich werden. Als Ash wird ihre Stimme rau und verwegen, als Mr. Lang geradezu ölig. Geschickt lässt sie uns so am Wechsel der Charaktere teilhaben. Mit ihrer Wandlungsfähigkeit erhöht sie das Hörvergnügen deutlich.


Eine wundervolle Mischung, ganz nach meinem Geschmack und ich hoffe immer noch, dass die Reihe fortgesetzt wird, auch wenn sie nur auf 3 Bände angelegt war. Ab 14 Jahren und daher mit Herzklopfen, aber ohne explizite Szenen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Sauerländer Verlag für das wunderschön gestaltete Rezensionsexemplar und dem Argon Verlag für kurzweilige Hörstunden.


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/laura-wood-game-of-scandal-9783732479771


#GameForScandal #LauraWoods #CorinnaDorenkamp #FischerSauerländer #ArgonVerlag #HistoricalRomance #CosyCrime #Feminismus #Hörbuchliebe #Jugendbuch #London1900

#Debütantin #QueenCharlottesBall #Verschwörung #Jugendbuchtipp #Hörbuchtipp #InstaAudio

Donnerstag, 28. August 2025

Happy – Wo Du mich findest, Dagmar Bach, gelesen von Ann-Kathrin Hinz, u.a. Argon Verlag Download only, 9 h 48 ungekürzt

Happy – Wo Du mich findest, Dagmar Bach, gelesen von Ann-Kathrin Hinz, u.a. Argon Verlag Download only, 9 h 48 ungekürzt


Anouks Leben steht gerade Kopf! Ihr Freund Luc, ein Influencer hat per # mit Ihr Schluss gemacht und seine gesamte Community hat es gelesen und kommentiert. Ihre Eltern haben sich getrennt und ihre Mutter ist mit ihr Wut entbrannt von LA nach San Francisco gezogen. Ihre Konstante war das Sommerferienhaus in Junos, an der kalifornischen Küste. Doch weil ihr Vater mit der dortigen Nachbarin durchgebrannt ist, hat Anouk Angst, dass ihre Eltern es sofort verkaufen, wenn sie erfahren, dass es einen Wasserschaden hat. Also beschließt sie, heimlich mit ihrem besten Freund Joshua dorthin zu fahren und den Schaden zu beheben. In Junos gelten jedoch andere Regeln und so kommt alles anders. Im Bus nach Junos trifft sie alle ihre Lieblingsmenschen des Ortes wieder, inklusive Noah, ihrem besten Freund seit Kindertagen, der auch einer der Gründe ist, weshalb Junos für Anouk ein Glücksort ist. Allerdings ist Noah im letzten Jahr quasi über Nacht zu einem Superstar aufgestiegen. Außerdem ist da ja noch diese geheimnisvolle Sache mit den rätselhaften Postkarten, die sie immer wieder auffordern an ihrem Happy-Place die wahre Liebe zu finden und das in nur 7 Tagen! Ist es Fake oder Magie?


Der Auftakt zu neuen romantischen Triologie mit einer Prise Magie und Humor von Dagmar Bach, Schöpferin der Zimt-Reihe.


Anouk ist ein echtes California Surfer Girl. Handfest, sportlich und eigentlich immer gut drauf, es sei denn sie hat Hunger! Oh weh! Dann kann sie zum Tier werden, wenn sie nicht schnell genug was zwischen die Zähne bekommt! Dank eines Praktikums in einer Schreinerei traut sie sich sogar zu den Schaden im Parkett selbst zu beheben. Allerdings hat Camille, die sich um die Verwaltung und Vermietung der Ferienhäuser von Junos kümmert, leider etwas untertrieben, als sie von einem kleinen Wasserschaden sprach. Ihr guter Kumpel Joshua ist eine Stimmungskanone auf der Tanzfläche und kommt eigentlich mit jedem gut aus. Dass für ihn Flirten einfach seine zweite Natur ist, kann allerdings schon mal zu Missverständnissen führen. Da Anouk nichts von ihm will, ist es zumindest für sie kein Problem. Auch Noah ist eigentlich ganz der Alte und auch wieder nicht. Klar, seit er letztes Jahr durch einen Zufall mit einem selbst geschriebenen Song zum Star und anschließend zum Hauptdarsteller einer Bad-Boy-Wird-Superstar Serie wird, hat er deutlich an Muskeln zu gelegt. Dennoch ist er ihr unglaublich vertraut und sie kann sich bei ihm einfach fallen lassen. Bei all dem Stress, den Rätseln und den Geheimnissen gegenüber ihren Eltern, ist er wie ein Fels in der Brandung. Als dann seine Managerin plötzlich an Noahs geheimen Lieblingsort auftaucht ist es daher selbstverständlich für Anouk ihm aus der Patsche zu helfen, indem sie ihn spontan küsst... Die Frau ist aber auch wirklich eine Plage! Sie ist das Abziehbild einer fiesen Hollywood-Bitch und für so manchen Schmunzler gut, ebenso wie Anouk, die eines Souffleurs bedarf, um ihre Mutter zu beruhigen. Eigentlich ist Anouk ja immer eine brave Tochter, die ihre Eltern nicht hintergeht, aber für die Rettung ihres Lieblingsortes, muss sie alles wagen!


Ann-Kathrin Hinz klingt jung, frisch und sympathisch. Das nette Mädel von nebenan, dass aber auch bisweilen ganz schön verzweifelt ist oder am Rande des Zusammenbruchs. Sie bringt ihre unterschiedlichen Facetten und ihre Zweifel wunderbar zum Klingen


Zwischendurch gibt es immer wieder den Podcast von Bailey, die in der Serie „Rising Star“ die beste Freundin von Noahs Serien Character Cyril spielt und die diese Geschichte zu ihrem Podcast animierte. Sie wird gesprochen von der charmant, fröhlichen Hannah Schepmann, die ihre Interviewpartnern ihre Geschichten zu der speziellen Magie von Juno befragt. Jeder Interviewpartner hat seinen eigenen Sprecher und so kommen auch Louis Friedemann Thiele, Julian Horeyseck, Bernd Reheuser, Michael Malewski und André Mager zu Wort. Das macht das Hörgefühl viel unmittelbarer. Es ist, als würde man einen echten Podcast hören.


Eine zauberhafte Wohlfühlgeschichte ab 14 Jahren, die auf mehr hoffen lässt.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Reziexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/dagmar-bach-happy-wo-du-mich-findest-9783732483037


#Happy #WoDuMichFindest #DagmarBach #AnnKathrinHinz #ArgonVerlag #RomCom #Auftakt #Jugendbuch #Hörbuchliebe #HappyPlace #AkindOfMagic #CaliforniaOnMyMind #FakeDating #HeFallsFirst #Healing #InLoveWithAStar #Hörbuchtipp #Bookstagram #InstaAudio #HeuteNeu

Montag, 25. August 2025

Krawall im Klassenzimmer – Hitzefrei für alle!, Anja Janotta, Julia Weinmann, Gulliver Verlag

Krawall im Klassenzimmer – Hitzefrei für alle!, Anja Janotta, Julia Weinmann, Gulliver Verlag


Fritzi aus der 5 d ist stinksauer! Die blöde 5 a hat das Völkerballturnier nur gewonnen, weil Nils gegen die Regeln verstoßen hat und ihr den Ball an den Kopf geworfen hat! Das schreit nach Rache! Sie ist daher fest entschlossen, den Wettbewerb der Schülerzeitung „Das blaue Auge“ um den originellsten Schulstreich zu gewinnen und mal ordentlich für Action zu sorgen. Natürlich dürfen sie und ihre Mitstreiter nicht erkannt werden! Doch erstaunlicher Weise nehmen Nils und die anderen Streber aus der 5 a, der Lieblingsklasse der Direktorin, die Herausforderung an! Da kann sich die Schule auf was gefasst machen und das so kurz vor dem Schuljubiläum und den Schulferien!


Wer wünscht sich das nicht, gerade vor den Ferien: Mehr Spaß und Chaos in der Schule, wenn es eh viel zu heiß zum Lernen ist?! So ist es einfach zu schnarchig und die Direktorin versteht eh keinen Spaß und zieht aus irgendeinem Grund immer die 5a vor, die sogar als einzige der Schule eine Tablet-Klasse ist! Warum immer die? Fritzi ist pfiffig, super sportlich, voller Ideen und versteht sich super mit ihren Mitschülern. Da wäre es doch gelacht, wenn sie nicht den coolsten Streich der Schule hinbekämen und es nicht nur in die Digitalausgabe der Schülerzeitung „Das blaue Auge“ schaffen, sondern auch noch Hitzefrei für die ganze Schule hinbekämen. Die Sache mit dem Hitzefrei ist eh so unfair. Wo messen die eigentlich die Temperatur? Im Kühlschrank der Direktorin? Doch mit List und Tücke und guten Beziehungen lässt sich sicherlich einiges machen. Allerdings ahnt sie nicht, dass Nils nicht nur aus Ehrgeiz die Herausforderung angenommen hat, sondern auch, weil er auf sie steht.... Was beide nicht ahnen: es gibt einen guten Grund, warum die Direktorin Strewisch die 5 a so bevorzugt... es ist ein Grund, der diese zwei verfeindeten Klassen noch ganz mächtig zusammenschweißen wird!


Locker flockig, mit Herz und Humor wird hier diese Klassenfehde zelebriert. Dabei gefällt mir sehr gut, dass niemand ausgeschlossen wird, sondern gemeinsam gearbeitet wird, besonders, als die Schüler checken, was die Rektorin vorhat und welche Konsequenzen das für einen von ihnen hätte... Das Thema können alle Unterstufenschüler super nachvollziehen und sie werden mit Freude, lesen, was sich diese Fünftklässler so einfallen lassen.


Damit dieses Buch auch wirklich jeder lesen kann, ist die Schrift schön groß und besonders gut lesbar. Die Kapitel sind kurz, knackig, ohne endlose Beschreibungen und die Sprache ist altersgerecht entstaubt. Statt engbedruckter Seiten mit Bandwurmsätzen, sind die Seiten mit Illustrationen von Julia Weinmann und gut verständlicher Sprache ohne komplizierte Fremdwörter aufgelockert. Dabei sind die Zeichnungen altersentsprechend und nicht kindlich oder kindisch. Sie unterstützen aber die Geschichte und wer noch Schwierigkeiten mit dem Lesen hat, wird sich durch diese, alles besser vorstellen können.


Natürlich gibt es nicht nur eine spaßbefreite Direktorin, sondern auch patente Hausmeisterinnen und einen furchtbar grummeligen Kioskbetreiber, der meint Schüler verpfeifen zu müssen... Da hier auf Klischees gepfiffen wird, sind die Hausmeisterinnen ein Paar und die Schüler sind so bunt gemischt wie das Leben und warum sollen Nerds nicht auch Kopftücher tragen dürfen... Vorurteile sind dazu da, abgebaut zu werden, bitte in möglichst jungen Jahren und mit Humor...


Wer den „Hammer-Preis“ der Schülerzeitung gewinnt, will ich natürlich ebenso wenig verraten, wie, womit! Aber am Ende sind alle stolz auf ihre Gemeinschaftsleistung. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja Janotta und dem Gulliver Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#KrawallImKlassenzimmer #HitzefreiFürAlle #AnjaJanotta #JuliaWeinmann #GulliverVerlag #Ready #EinfachLesen #BarrierefreiLesen #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #LeichtZuLesen #FerienLektüre #EinfachSprache #InstaBook #Bookstagram

Sonntag, 24. August 2025

Unsere letzten wilden Tage, Anna Bailey, gelesen von Heike Warmuth, Der Audio Verlag, 9 h 40 min. ungekürzt, Download

Unsere letzten wilden Tage, Anna Bailey, gelesen von Heike Warmuth, Der Audio Verlag, 9 h 40 min. ungekürzt, Download


Nach der High School ist Loyal mit ihrem Vater aus Jacknife, Lousiana weg, nach Atlanta gezogen, wo sie Journalismus studierte. Ein Alligator der Familie Labasque hatte ihr gerade in die Hand gebissen und aus Wut über das mangelnde Mitgefühl von ihrer einzigen Freundin Cutter und deren Brüdern Beau und The Wall, veröffentlicht sie einen wirklich fiesen Artikel über deren Familie im Lokalblatt. Einen Artikel den ihr Cutter nie verzieh. Doch nun ist Loyal zurück, an den Ort den sie glaubte, für immer hinter sich gelassen zu haben, bis der dortige Sheriff sie anrief und mitteilte, dass ihre Mutter beobachtet wurde, wie sie nachts mit bloßen Händen den Garten umgrub. Sie nimmt eine Stelle beim Cronicle an und wird auch auf Anhieb mit Sascha Petitpois dem Großneffen des Herausgebers und einzigem Mitarbeiter außer ihr, zu einem Leichenfund in die Sümpfe geschickt. Was nach einer verheißungsvollen Story klang, wird für Loyal zum Albtraum. Die Leiche ist niemand anderes als ihre einstige Freundin Cutter und eine Versöhnung ist nun für immer ausgeschlossen. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als ihren Mord aufzuklären. Für Loyal steht nämlich fest, dass dieser stolze Wildfang den sie kannte, niemals Selbstmord begangen hätte und einen Badeunfall ist bei der kühnen Alligatorjägerin, die die Sümpfe wie ihre Westentasche kannte auch ausgeschlossen. Gemeinsam gehen die zwei Außenseiter Loyal und Sascha der Wahrheit auf den Grund und stoßen mehr als auf eine tote junge Frau und aufgehängte Schlangen....


Heike Warmuth spricht nicht gerade warm und gefällig, sondern ausgesprochen spröde und etwas abweisend, dafür aber mit viel Ausdruckskraft. Das passt sehr gut, denn Loyal ist alles andere als eine Southern Belle und empfindet sich selbst stets als abstoßend, aber clever. Mit ihr war nur Cutter bereit befreundet zu sein, denn auch ihre Familie, die verarmt tief in den Sümpfen lebt, steht außerhalb der Gemeinschaft. Doch Cutter schien dies stets egal zu sein, sie schief auf die Meinung anderer zu pfeifen! So sehr sie ihren großen Bruder fürchtete, so seht trat sie jedoch den üblen Gerüchten entgegen, die über ihn verbreitet wurde. Cutter wollte stets ein Star sein, etwas außergewöhnliches mit ihrem Leben anfangen, doch als Loyal nach Jacknife zurück kehrte, schien es noch trostloser als je zuvor. Je tiefer Loyal und Sascha, der örtliche Paradiesvogel, der offen schwul ist, was für die Südstaatenmachos das Furchteinflößendste ist, was es gibt und jeden Alligator übertrifft. graben, desto verwirrender wird es. Sie stoßen auf Hass, Gewalt, Drogen und ein Geflecht von Beziehungen und Machtmissbrauch, dass es immer schwieriger wird, Gut von Böse zu unterscheiden.... und dann müssen sie ja auch noch ständig neue Storys liefern und können sich nicht nur auf diesen einen Todesfall konzentrieren...


Eine karge Gegend, die unwirtlich ist und ihre Bewohner mehr schlecht als recht ernährt. Die Armut führt oft zu Gewalt, Hass und Verzweiflung. Eine spannende Kulisse für einen Krimi und der schon an sich etwas Furchteinflößendes ausströmt. Fernab von Südstaatenplantagen im Stil von im Winde verweht, schlagen sich diese zwei Außenseiter durch und lernen sich nicht nur besser kennen, sondern auch einander zu mögen und zu vertrauen. So schroff Loyal auch ist, so sehr beginnt man sie für ihre Hartnäckigkeit und ihren Sinn für Gerechtigkeit zu schätzen. Man begleitet sie und wünscht ihnen, dass sie endlich ihr Glück finden, was vielleicht etwas viel verlangt ist, aber sie werden sicherlich zufriedener, auch weil sie nicht mehr alleine sind. Es ist unglaublich faszinierend, diese harten Geschwister Labasque kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu schauen. Diese Geschwister, die schon früh ihre lieblosen, saufenden und gewalttätigen Eltern verloren haben und statt Hilfe und Mitgefühl, Verachtung und Ablehnung von ihren Mitmenschen bekamen. Wir werfen mit ihnen einen Blick in eines der vergessenen „Armenhäuser“ der vereinigten Staaten, patriotisch weil sie ja sonst nichts haben. Atmosphärisch dicht und geheimnisvoll erzählt Anna Bailey diesen Mordfall, in dem die Polizei offensichtlich nicht ermitteln will und die zwei Außenseiter völlig unterschätzt.


Man spürt, wie die Sümpfe und die flirrende Hitze einen in ihren Bann ziehen und kann nicht aufhören weiterzuhören....


Ich bedanke mich beim DerAudioVerlag für mein Hörexemplar.


Hier könnt Ihr reinhören:


https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/unsere-letzten-wilden-tage-bailey-anna-978-3-7424-3643-6/


#UnsereLetztenWildenTage #AnnaBailey #HeikeWarmuth #DerAudioVerlag #Lousiana #Sümpfe #Bayou #Alligatoren #Krimiliebe #Krimifan #Wahrheitssuche #Außenseiter #Heimkehr #Geschwister #WhiteTrash #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #BikerGang #InstaAudio

Mittwoch, 20. August 2025

Kalendervorstellung: „Paules Gartenplaner 2026“ AlphaEdition

Kalendervorstellung: „Paules Gartenplaner 2026“ AlphaEdition


Seit ich denken kann, hängt bei uns/meinen Eltern in der Küche neben dem Memoboard ein Streifenplaner und jedes Jahr werden wir beauftragt für die Oma einen neuen zu suchen. Es werden dann meistens ganz schnöde, passend zu unseren Brillen ;) Aber da meine Mutter im August Geburtstag hat und sie ja nun wirklich schon alles hat, außer einem Gärtner für den gefühlt immer größeren Garten, fand ich es nun wirklich an der Zeit mal einen schöneren Kalender zu wählen. Da sie Gartenarbeit liebt, wurde es nun Paules Gartenplaner, denn was den Garten anbelangt, lernt man nie aus, auch mit über 80 nicht. Paules Gartenplaner bietet monatliche Garten-Tipps zur optimalen Pflanzenpflege und mit saisonalen Kochrezepten. Sehr schön finde ich hier auch den Pflanzkalender, der informiert, was im jeweiligen Monat aktuell blüht oder welche Arbeiten gerade zu erledigen sind. Dabei wird unterschieden zwischen den saisonalen Arbeiten im Obst- und Gemüse- und im Ziergarten. Besonders gut gefällt mir der Garten-Tipp für besonders fleißige Dauerblüher, die tatsächlich auch fast alle in unserem Garten blühen, so dass es immer fröhliche Farbtupfer gibt, die als Eyecatcher fungieren.


Die jeweiligen Monatsstreifen sind schlicht und übersichtlich unterhalb des Gartenbildes gestaltet. Natürlich sind jedoch Sonn- und Feiertage rot gedruckt, Vollmond, Neumond und Halbmonde eingetragen und regionale Feiertage mit Sternchen markiert. Der Rest ist für die jeweiligen persönlichen Eintragungen frei gelassen worden.


Das Deckblatt zieren natürliche schöne Mohnblumen. Natürlich zieren die folgenden Streifenkalenderblätter auch jeweils geschmackvolle, farbige Gartenmotive, während auf der Rückseite jeweils ein schwarz-weiß Motiv oberhalb der Gartentipps und Rezepte abgebildet ist.


Auf der Kalenderrückseite finden sich die Schulferien aller deutschen Bundesländer, aller österreichischen Bundesländer und aller Schweizer Kantone für 2026. Jetzt weiß ich auch, dass es in den meisten schweizer Kantonen Sportferien gibt, so wie einige deutsche Bundesländer ja auch Winter- oder Pfingstferien haben...


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Edition Alpha und der Agentur Literaturtest für die geschmackvolle Abwechslung an unserer Küchenwand.


#PaulesGartenplaner26 #AlphaEdition #AgenturLiteraturTest #Gartenliebe #Gartenfan #Streifenkalender #Kalendertipp #Gartentipps #saisonaleRezepte #Instabook #Bookstagram

Dienstag, 19. August 2025

Cookbook für Rebel Girls – 50 Rezepte und inspirierende Geschichten von Köchinnen aus der ganzen Welt, DK Verlag

Cookbook für Rebel Girls – 50 Rezepte und inspirierende Geschichten von Köchinnen aus der ganzen Welt, DK Verlag


Rebel Girls ist eine weltweit bekannte, vielfach ausgezeichnete Empowerment-Marke. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen zu stärken und beim Erwachsen werden zu begleiten. Was könnte einem mehr Freiheit und Unabhängigkeit schenken, als gut für sich selbst zu sorgen und kochen zu können? Hier geht es nicht um den Sonntagsbraten, um den Ehemann vor der Schwiegermutter stolz zu machen, sondern um leichte und einfache, zeitgemäße Küche und Ernährung die jungen Mädchen überall auf der Welt schmeckt, nicht zu aufwendig ist und ihre Eigenständigkeit stärkt.

Neben diesen 50 Rezepten z.T. Von Frauen, die auf ihrem Gebiet die Welt ein wenig aus den Angeln gehoben haben, gibt es auch ermutigende Geschichte, von diesen Frauen, die sich ihren ganz besonderen Platz in der Welt erkämpft haben. Dabei lieben sie es, sich und ihre Freundinnen oder Familien und leckerem Essen zu beglücken, ohne ein Heimchen am Herd zu sein. Es geht nicht um eine Bräuteschule, sondern um Eigenständigkeit und Spaß an der (gemeinsamen) Essenszubereitung. Schritt für Schritt erklärt, teilweise mit Fotoanleitung, mit Rezepten und Einkaufslisten, Angabe der Personenzahl, Kennzeichnung von veganen oder vegetarischen Rezepten, Aufforderungen zur eigenen Kreativität, Warnhinweisen, wenn Hilfe von Erwachsenen notwendig ist, Kennzeichnung von Rezepten ohne Messer, Herd oder Toaster.... Dieses Kochbuch richtet sich also auch schon an ganz junge Köchinnen!


Also, ich finde es ja süß, dass es extra Kennzeichnungen gibt, für Rezepte, bei denen Erwachsene in der Nähe sein sollte, oder Rezepte ohne Messer... aber ehrlich, unsere Azubine hat sich kurz vor ihrem 18 Geburtstag mit einer Tütensuppe für 1 Tasse nur mit dem Wasserkocher die Beine so verbrüht, dass sie 2 Wochen krank geschrieben war... Alter ist nicht alles, ich bin der Meinung: früh übt sich! Wer früh lernt mit Herd und Messer umzugehen (und schon im Kindergarten wurde Obst geschnippelt und Scheren benutzt) dem passieren auch später deutlich weniger Unfälle in der Küche (andere sind dafür dennoch nie zu alt).


Einige Rezepte haben meine Töchter quasi sofort angesprungen wie die Schnipp-Schnapp-Nudeln mit Kimchi, die superschnelle cremige Tomatensuppe, das vegane Eis nur aus angegammelten Bananen, Tassenkuchen mit Datteln.... und Avocado-Toast.


Die Rezepte durften mit in dem Urlaub und die Avocado-Baguettes gab es dann immer wieder in den wildesten Varianten und auch das Bananen-Eis wurde immer weiter verfeinert, z.B. auf Crèpes mit geschmolzener Schokolade....


Da dieses Buch sich aber auch ausdrücklich auch an ganz junge Köchinnen richtet, wird in dem Kapitel „Wir stürmen die Küche – Über dieses Buch“ auch erst mal ganz grundlegende Grundkenntnisse vermittelt, z.B. Wie man den Kern aus der Avocado bekommt, Chilis vorbereitet, Knoblauch schält und hackt, man das beste Zitronenaroma erhält... Gut informiert, klappt das alles auch ohne Tränen (gerade bei den Chilis). Wer gut genug lesen kann, um die Rezepte zu verstehen, ist auch alt genug um sie nachzumachen, würde ich sagen. Dabei werden auch einige fertige Zutaten wie Tortilla-Fladen oder Tacos verwendet, oder Tomaten aus der Dose... Es soll extra nicht zu kompliziert sein.


Die Food-Storys oder Food Facts zu den jeweiligen Rezepten sind schön kurz und knackig und bleiben haften! Die Rebel-Girl Storys sind auch schön anschaulich beschrieben, sie inspirieren und helfen Mädchen sich nicht so leicht unterkriegen zu lassen.


Weil es überall auf der Welt tolle Frauen und Mädchen und ihre Geschichten gibt, sind diese Rezepte ganz international. Also seid mutig und probiert Euch durch die Küchen der Welt!


Meine älteste Tochter lebt vegan, zucker- und weizenfrei und auch sie hat Rezepte gefunden, die für sie geeignet waren, da sich die Rezepte wirklich sehr gut anpassen lassen. Das Eis hat es uns besonders angetan, da es endlich mal ein veganes, zuckerfreies Eis war, das nicht so fad schmeckt. Wir sind nicht alle immer angetan, von diesen Lebensmitteleinschränkungen.


Die Schnipp-Schnapp-Nudeln kamen super an, auch wenn wir saisonal kein Kimchi nahmen. Die wird es nun öfter geben, den Rest gibt es ohnehin ständig. Schaut Euch auf den Bildern an, was wir so fabriziert haben!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim @dkverlag für unser leckeres Rezensionsexemplar!


#CookbookForRebelGirls #KochenFürJungeMädchen #JungUndFrech #DKVerlag #Küchenliebe #50RezepteUndInsirierendeGeschichtenVonKöchinnenAusDerGanzenWElt #DIY #Enpowerment #SelbstIstDasRebelGirl #RebelGirls #KochbuchtippFürKinder #InstaKitchen