Mittwoch, 17. September 2025

Das vergessene Museum (1) Der Siegelwahrer von London, Andreas Suchanek, gelesen von Julian Horeyseck, Der Audio Verlag, Download, 10 h 31 min.

Das vergessene Museum (1) Der Siegelwahrer von London, Andreas Suchanek, gelesen von Julian Horeyseck, Der Audio Verlag, Download, 10 h 31 min.


Liam Remshaw (27) wuchs in London im Waisenhaus auf und hat gelernt zu überleben. Inzwischen ist er Fahrradkurier und wohnt mit seinem besten (schwulen) Freund Harry in einer WG in Whitechapel. Als er eine Expresslieferung an ein Privatmuseum zustellen soll, wird er Zeuge des tödlichen Überfalls auf dessen Kurator. Bradshaw Noch im Sterben überträgt Mr. Bradshaw ihm mit schwarzer Tinte ein Symbol auf die Haut, das furchtbar brennt und macht ihn somit zum Siegelwahrer von London. Wie er von dem Anwalt des Museums erfährt, hat Mr. Bradshaw ihn zum Erben mit einem stattlichen Gehalt bestimmt, sofern er binnen 48 h in das Museum zieht und dessen Manifest befolgt. Harry ist begeistert und zieht sofort mit Liam ein, auch wenn beide noch nicht ahnen, was das Manifest sein soll. Doch sie leben dort nicht allein, sondern gemeinsam mit Hund Shakespeare und dem Geist von Mr. Bradshaw, der von nun an Liam als Kurator und Siegelwahrer ausbildet, auch in magischen Talenten. Liam weiß nicht wie ihm geschieht, doch Nerd Harry will den alten Prunkbau sofort auf technischen Vordermann bringen. Lästig ist allerdings nicht nur die Hauptkommissarin, die Liam des Mordes an Mr. Bradshaw verdächtigt, sondern die immerwährenden Angriffe von einem magischen Dolch mit Hilfe von unheimlichen Schatten. Dabei soll es aber nicht bleiben....


Liam ist mir von Anfang an sympathisch, wie er bei Wind und Wetter durch London radelt und am Eingang zu diesem unbekannten Museum verzweifelt! Sein Kumpel Harry ist seine perfekte Ergänzung, entschlossen, pragmatisch und furchtlos, allerdings wohl mit ebenso wenig Glück in der Liebe wie Liam, dafür aber immerhin mit Sex. Als dann noch das Berliner Museum zerstört und dessen Kuratorin im Koma auf magische Weise zu ihnen in den Londoner Stammsitz manifestiert wird, muss auch Harry eingestehen, dass dieses Erbe mit herausfordernden Aufgaben verbunden ist und sie schleunigst mehr herausfinden und Liam magische Fähigkeiten lernen sollte. Schon bald führt es sie mit Julia, der Berliner Kuratorin ohne Gedächtnis nach Berlin, um irgendwie Licht ins Dunkel zu bekommen. Ein Kampf um Leben und Tod und vor Allem Verstehen entflammt, denn ein äußert geheimer Geheimbund hat es auf die Wahrer der Artefakte abgesehen. Das ist nicht nur unglaublich magisch und fantastisch, sondern auch unglaublich spannend und gleichzeitig schräg aber mit Herz und Humor! Besonders der verstorbene Mr. Bradshaw hat es mir angetan, aber auch Julia ist eine starke weibliche Hauptperson, ohne die Liam und Harry bald nicht mehr weiter kämen. Sie bekommen aber auch noch Verstärkung aus der Vergangenheit, ohne dass der Cast aufgebläht würde. So sind die Personen überschaubar und werden richtig gut ausgearbeitet, auch wenn man bisweilen überlegt, ob man wirklich allen trauen kann, die man mag.


Andreas Suchanek entspinnt eine hochkomplexe sowohl magische als auch geheimnisvolle Welt der Geheimbünde, Verschwörungen und Zeitsprünge. Mangels Ausbildung tappt dabei Liam in so einige Fallen. Mit Leichtigkeit und doch auch Präzision zeichnet er mit leichter Feder (die von Virginia Woolfe?) eine neue Welt für Eingeweihte. Hund Shakespeare wärmt dabei das Herz und sorgt immer wieder für Entspannung in der aufgeladenen Atmosphäre, ebenso wie der quasi allwissende Geist von Mr. Bradshaw.


Julian Horeyseck klingt als Liam jung und manchmal etwas verzagt, als Harry deutlich pragmatischer und viel unbekümmerter. Über die weise, etwas greise Stimme von Mr. Bradshaw und seine Versuche zu Scherzen musste ich immer wieder schmunzeln. Der Sprecher grenzt ganz klar alle Persönlichkeiten von einander ab und trifft sehr gut die jeweilige Stimmung des Erzählstrangs. Er hat mich richtig mit seiner lebendigen Art und den geheimnisvollen Geschehnissen in seinen Bann gezogen und ich bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Rezensionsexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/das-vergessene-museum-der-siegelwahrer-von-london-suchanek-andreas-978-3-7424-3540-8/


#DasVergesseneMuseum #DerSiegelwahrerVonLondon #AndreasSuchanek #JulianHoreyseck #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Fantasy #London #Geheimbund #magischeArtefakte #Zeitreise #GeheimnisvolleErbschaft #InstaAudio #FantasyTipp

Samstag, 13. September 2025

Wie Sterne in der Nacht Die lange Reise der jüdischen Kinder aus Prag Caren Stelson, Selina Alko, aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit, Rotfuchs Verlag

Wie Sterne in der Nacht

Die lange Reise der jüdischen Kinder aus Prag

Caren Stelson, Selina Alko, aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit, Rotfuchs Verlag


Das Buch erzählt die schöne, aber traurige Geschichte der jüdischen Kinder aus Prag, die von ihren Eltern getrennt wurden, um nach London zu emigrieren und vor den Nationalsozialisten in Sicherheit gebracht zu werden. Sie wussten damals nicht, was mit ihnen passieren würde oder ob sie ihre Eltern je wieder sehen würden. Auch wer sie gerettet hatte erfuhren sie erst Jahrzehnte später.


Noch 1938 können jüdische Kinder in der Tschechoslowakei ein normales und unbeschwertes Leben führen. Sie machen Picknicks im Park, spielen, lachen und gehen zur Schule wie alle anderen. Nach den Judenprogromen im November 38 in Deutschland ändert sich das. Die Kinder werden auf der Straße beschimpft und bedroht. Ihre Eltern planen etwas, was die Kinder noch nicht verstehen. Die Väter schicken Briefe an einen Mann, mehr wissen sie nicht. Bald darauf wird Prag besetzt und es ist von Krieg die Rede.

Als ihre Eltern die Kinder dann schließlich auf ihre Reise nach London schicken, wo gut auf sie aufgepasst werden soll, flüstern ihre Mütter ihnen etwas zu, was sie noch den Rest ihres Lebens, und die Leser den Rest des Buches, begleiten sollte:


Manchmal wirst du einsam sein und Heimweh haben.

Lass bei Nacht die Sterne und bei Tag die Sonne

Boten unserer Gedanken und unserer Liebe sein.“


Die Reise wurde von jenem Unbekannten aus den Briefen organisiert.

Nachdem es am Bahnhof einigen Eltern schwer fällt, sich von ihren Kindern zu trennen und sie an der deutschen Grenze von Polizisten recht ruppig behandelt werden, begreifen sie allmählich, dass es doch nicht einfach ein großes Abenteuer ist und es ihr altgewohntes Leben nicht mehr gibt. Die Fremden, die sie am Bahnhof herzlich empfangen, kümmern sich tatsächlich sehr gut um die Kinder, aber insgeheim sehnen sie sich dennoch nach ihrer Heimat und ihren Eltern. Sie sind mittlerweile gut integriert. Aber wenn die Nachrichten vom Krieg und dem Leid der Juden berichten, können sie nur hoffen, dass ihre Mütter und Väter nicht zu den Menschen auf den schrecklichen Bildern gehören.

Der Krieg ist zu Ende und sie kehren zurück, doch die meisten finden ihre Eltern tatsächlich nicht wieder. Doch zurück bleibt die Frage, wer war der Fremde, der ihre Reise nach England veranlasst hatte und ihnen allen so das Leben gerettet hat


Das Buch ist für Kinder gut verständlich geschrieben und wird besonders anschaulich, da man durch die bedachte Wortwahl und die wir-Form tatsächlich das Gefühl bekommt, es wären die Kinder damals, die einem ihre Geschichte erzählen würden. Man wird wie an die Hand genommen und durchs Buch geführt, als wäre man selbst ein Kind. Auch wie die Kinder erst im Dunkeln gelassen werden und ihnen erst nach und nach ihre eigene Situation deutlich wird und die Zukunft ungewiss bleibt wird sehr schön vermittelt.


Die Atmosphäre und Gefühle der Kinder werden für die Leser zudem gekonnt durch die farbenfrohen und detailreichen Bilder und Collagen von Selina Alko eingefangen und helfen dabei ins Buch einzutauchen und sich das Beschriebene vorzustellen oder sogar einzuprägen.


Auf den letzten Seiten findet man außerdem neben den Quellen und weiteren Buchempfehlungen zu dem Thema einen kurzen Infotext zu den Kindertransporten, eine ausführliche Chronologie der Ereignisse, eine Erklärung zu den 5 Kindern, die im Buch repräsentativ für alle von ihnen stehen sowie eine kurze Zusammenfassung ihrer persönlichen Geschichte und ein paar Bilder, darunter das Denkmal für die Kinder von Yad Vashem.


Auch sehr berührend ist die Geschichte der Autorin, Caren Stelson, die selbst aus einer jüdischen Familie stammt und von den Bildern der Kindertransporte so berührt wurde, dass sie sich ausführlich darüber informierte und schließlich eher spontan dieses Buch schrieb.

Die ebenfalls jüdische Illustratorin, Selina Alko, berichtet Ähnliches in ihrer Anmerkung. Wie es sie emotional mitnahm für die Recherche tiefer in die schrecklichen Ereignisse zu blicken, es ihr aber auch Hoffnung und Freude schenkte von dieser herzerwärmenden Ausnahme zu hören.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Rotfuchs Verlag und der BUCH CONTACT Agentur für dieses bewegende Rezensionsexemplar.


#Kinderbuch #Bilderbuch #Kinderbuchliebe #Bilderbuchliebe #Buchrezension #Kinderbuchrezension #historischeErgeinisse #Kindertransporte #geschichte #FürDieKleinsten #Buchempfehlung #Rotfuchs #CarenStelson #SelinaAlko #WieSterneInDerNacht

Die Gespensterjäger (5) und der Weihnachtsspuk, Cornelia Funke, gelesen von Monty Arnold, Atmende Bücher, Download, 177 min.

Die Gespensterjäger (5) und der Weihnachtsspuk, Cornelia Funke, gelesen von Monty Arnold, Atmende Bücher, Download, 177 min.


Tom Tomski kann Weihnachten nicht leiden, dabei macht seine Familie immer so ein Bohai darum, doch Hedig Kümmelsaft, die ihn schon aus unglaublich vielen unangenehmen Situationen gerettet hat. Nein, Weihnachten muss Tom mit seiner Familie verbringen, ihr gehen eh schon die Ausreden aus, warum Tom so viel Zeit bei ihr verbringt. Was sie nicht ahnt: dieses Jahr wird nicht wie andere Weihnachten, denn dieses Jahr hat Vater Tomski das Personifizierte Böse, getarnt als Weihnachtsbaum in sein Heim geholt, in Form eines WBS (sprich Weihnachtsbaumspuk). Eigentlich gelten WBS als absolute Spinnerei und Erfindung von Helga Blümlei, einer Gespensterjägerin, die alle für etwas wirr halten. Zu seinem Entsetzen muss Tom jedoch beobachten, wie dieser heimtückische Weihnachtsbaum seine Äste nach seiner Familie ausstreckt, sie einfängt, schrumpft und in Baumschmuck verwandelt! So hatte er es doch gar nicht gemeint, als er nicht mit ihnen feiern wollte! Völlig aufgelöst rettet er sich zu seinen Gespensterjägerkollen Hedwig Kümmelsaft und Gespenst Hugo, um seine Familie zu retten. Gegen einen Spuk anzukämpfen, über den nichts bekannt ist, da er als Hirngespinst galt, ist eine unfassbare Herausforderung!


Ich habe mich unglaublich gefreut, nach so vielen Jahren endlich mehr von den Gespensterjäger in der Lesung von Monty Arnold mit Musikuntermalung von German Wahnsinn zu hören! Es war ein Gefühl, wie nach Hause kommen! Dieses Abenteuer knüpft an seine 4 Vorgänger an, ist aber auch absolut eigenständig hörbar. Allerdings sollte man sich die 4 Vorgänger nicht entgehen lassen. Meine Große hat sie geliebt! Monty Arnold leiht wieder jeden Charakter, ob menschlich oder nicht, eine eigene (schaurige) Stimme und Stimmung.


Wie leicht wird man für verrückt gehalten, nur weil man etwas weiß und vor etwas warnt, was der Rest der Menschheit nicht kennt?! So geht es der Gespensterjägerin Helga Blümlein, die selbst unter Kollegen nur belächelt wird, weil sie darauf beharrt in einer Bibliothek mal einen wild gewordenen Weihnachtsbaumspuk beobachtet zu haben! Doch als das mehr oder weniger mutige und legendäre Gespensterjägertrio sie trifft, sind sie heilfroh! Jetzt müssen sie einräumen, dass mit Helga Blümleins Kopf eigentlich alles in Ordnung ist, eigentlich.... In ihrem Wunsch zu beweisen, dass es den WBS tatsächlich gibt, ist sie ihm selbst zum Opfer gefallen. Wenn selbst die Expertin von dem Spuk ausgetrickst wurde, gilt Alarmstufe rot!


Die herrlich gruselige Musik wird an den absolut passenden Stellen eingeblendet und erhöht die Spannung noch deutlich. Dabei wird es aber nie so spannend oder gruselig, dass die jungen Zuhörenden nicht schlafen können. Dafür ist die Geschichte einfach zu herrlich, abgefahren und skurril. Wer außer Tom Tomski kann denn sich denn auch solcher Freunde rühmen.Besonders witzig ist dabei, dass auch gerechnet Gespenst Hugo oft die Hosen voll hat und alles andere als mutig ist.


Cornelia Funke ist sprachlich stark wie eh und je und beim Hören merkt man gar nicht, wie viel Zeit seit dem letzten Abenteuer vergangen ist. Herrlich wie sie die Genres mixt und dabei ein neues Spukabenteuer für jung und alt und jedes Geschlecht geschaffen hat. Bis zum Schluss bleibt es spannend und witzig, während sie auch zwischendurch ein paar politische Spitzen mit Hilfe des voreingenommen Freundes von Toms Tante durchblicken lässt. Letztendlich wird natürlich alles gut und Weihnachten ist gerettet, das Essen schmeckt und die Geschenke sind eine Wucht!


Es war wieder eine irrwitzige Mischung aus Grusel, Spannung, Wahnwitz und Humor und dabei gelesen von dem unnachahmlichen Monty Arnold! Garantiert frei von Kitsch! Ab 8 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Atemende Bücher und Altenburger PR für mein Rezensionsexemplar.


#GespensterjägerUndDerWeihnachtsspuk #CorneliaFunke #MontyArnold #AtmendeBücher #AltenburgerPR #Hörbuchliebe #Gruselspaß #MorgenKinder #Kinderbuch #Hörbuchtipp #GruseligeWeihnachten #Gespensterjäger #Kinderbuchtipp #InstaAudio

Mittwoch, 10. September 2025

Welcome Home – Du liebst Dein neues Zuhause. Hier bist Du sicher. Oder?, Arno Strobel, gelesen von Sascha Rotermund, MP3 7 h 18 min. gekürzt

Welcome Home – Du liebst Dein neues Zuhause. Hier bist Du sicher. Oder?, Arno Strobel, gelesen von Sascha Rotermund, MP3 7 h 18 min. gekürzt


Marco und Ines sind überglücklich mit ihrer 4 jährigen Tochter Emilia endlich in ein eigenes Haus zu ziehen. Dafür haben sie ihr altes Leben in Osnabrück hinter sich gelassen und beginnen ihre neuen Arbeitsstellen in Unterfranken, im malerischen Spessart. Ihre Nachbarin Johanna heißt sie sofort aufs herzlichste Willkommen und ist ganz vernarrt in die süße Emilia. Auch die übrigen Nachbarn in der Neubausiedlung „auf dem Mons“ sind äußerst sympathisch und hilfsbereit. Doch schon in der ersten Nacht scheinen sie nicht alleine in ihrem Neubau zu sein. Sie nehmen Schatten im dunklen Haus war, die Hauptsicherung ist ausgefallen und Ines beobachtet einen Eindringling mit Taschenlampe im leerstehenden Nachbarhaus. Die herbeigerufene Polizei kann nichts ungewöhnliches entdecken und sie glauben, sich das alles nur eingebildet zu haben. Im Hellen sind sie fast überzeugt sich alles nur eingebildet zu haben, bis Labradoodle James Marco beim morgendlichen Gassigang ins Nachbarhaus führt. Doch gefriert ihm das Blut in den Adern beim Anblick der bestialisch zugerichteten Frau, die ermordet von der Decke hängt. Sind sie dort noch sicher? Marco tauscht sofort die Türschlösser aus und die Nachbarschaft organisiert sich.


Der Traum von den eigenen vier Wänden, das eigene Heim, der Rückzugsort, die Oase der Sicherheit… wer kennt den nicht? Was für Marco und Ines Winkler zuerst wie das Ziel ihrer Wünsche wirkt wird schleichend zum Albtraum! Nicht nur dass Marco eine malträtiere Leiche entdeckt, es beschleicht ihn und Ines immer so ein mulmiges Gefühl von Unsicherheit und Zweifel. Es geschieht stets nachts und im Dunkeln. Haben sie das alles nur geträumt? Nie decken sich ihre Beobachtungen, aber sie sind doch ähnlich. Gewissheit haben sie lange nicht und so wachst langsam aber stetig das Misstrauen, gegenüber der Nachbarschaft, obwohl diese sie doch so herzlich aufgenommen hat. Aber wem kann man schon in den Kopf gucken? Nach und nach erfahren sie kleine merkwürdige Details überscheinbar liebenswürdige Menschen, aber das könnte ja alles nur Täuschung sein. Geschickt spielt Arno Strobel mit Erwartungen, Erfahrungen und den Schutzbedürfnissen der Zuhörer. Nichts kaum etwas ist für Menschen so bedrohlich und erschüttert, als die Verletzung ihrer Intimsphäre, durch das unerlaubte Betreten ihrer Wohnung/ihres Hauses durch Fremde. Diese Ungewissheit wird dann noch durch den ersten und die folgenden Morde gesteigert. Dabei ist die Familie so sympathisch, insbesondere ihre kleine süße Tochter und der treue Hund James. Doch auch James scheinen die Vorgänge zu beeinflussen, denn selbst dieser verhält sich anders.

Auch wenn ich merkte, wie er mich und meine Sympathien manipulierte und meine Verdächtigungen lenkte, bin ich dem Autor auf den Leim gegangen. Beim zweiten Hören und in Kenntnis der Auflösung hat es mir besondere Freude gemacht auf diese Feinheiten zu achten.

Zwischendurch bekommt man die Ereignisse nicht nur aus der Sicht von Familie Winkler mit, sondern lauscht etwas bizarr anmutenden Gedanken. Dabei ist die Stimme von Sascha Rothemund deutlich differenziert von Marco Winkler, aber ich habe mich immer wieder gefragt, ob ich hier in zwei fremde Köpfe blicke oder doch nur in einen. Diese wenigen Tage in dieser mörderischen Siedlung haben es in sich. Sascha Rothemund bringt sogar diese Novemberstimmung sehr gut rüber. Als die Winklers vor Freude über ihr neues Heim anfangs auch über den Nebel und das unwirtliche Wetter hinwegsehen, während es später der Ausdruck von Verzweiflung, Sorgen und tiefer Verzweiflung ist. Denn wer immer hinter dem ersten Mord steckt, macht auch vor Winklers nicht halt.

Räumlich spielt dieser Psychothriller an einem eng umgrenzten Ort, einer Neubausiedlung, in der erst die Hälfte aller Häuser bewohnt sind. Der Kreis der möglichen Täter ist also überschaubar, das Motiv aber völlig absurd. Es spielt sich mehr im Kopf, als in Ortswechseln statt. Dennoch gelingt es Arno Strobel und Sascha Rothmund geschickt, die Geschichte am „Laufen“ zu halten und den Zuhörenden das Gefühl stetiger Unsicherheit zu vermitteln.

Was bin ich froh in einem Altbau zu leben ? Nervenkitzel gekonnt geschrieben und gelesen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Reziexemplar!

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/arno-strobel-welcome-home-du-liebst-dein-neues-zuhause-hier-bist-du-sicher-oder-9783732484393

 

#WelcomeHome #DuLiebstDeinNeuesZuHause #HierBistDuSicherOder? #ArnoStrobel #Paranoia #Thrillertipp #Krimifan #Hörbuchliebe #Thriller #Nervenkitzel #UnheimlicheOrte #ArgonVerlag

#SaschaRotermund #InstaAudio #Hörbuchtipp

Dienstag, 9. September 2025

Gewinnspielzeit! „Happy – Wo Du mich findest“ von Dagmar Bach, Fischer Sauerländer

#Gewinnspielzeit! „Happy – Wo Du mich findest“ von Dagmar Bach, Fischer Sauerländer


Verlosung zum Auftakt der Junos Bay Reihe ab 14 Jahren von der Autorin der Zimt-Triologie!


Anouks Leben steht gerade Kopf! Ihr Freund Luc, ein Influencer hat per # mit Ihr Schluss gemacht und seine gesamte Community hat es gelesen und kommentiert. Ihre Eltern haben sich getrennt und ihre Mutter ist mit ihr Wut entbrannt von LA nach San Francisco gezogen. Ihre Konstante war das Sommerferienhaus in Junos, an der kalifornischen Küste. Doch weil ihr Vater mit der dortigen Nachbarin durchgebrannt ist, hat Anouk Angst, dass ihre Eltern es sofort verkaufen, wenn sie erfahren, dass es einen Wasserschaden hat. Also beschließt sie, heimlich mit ihrem besten Freund Joshua dorthin zu fahren und den Schaden zu beheben. In Junos gelten jedoch andere Regeln und so kommt alles anders. Im Bus nach Junos trifft sie alle ihre Lieblingsmenschen des Ortes wieder, inklusive Noah, ihrem besten Freund seit Kindertagen, der auch einer der Gründe ist, weshalb Junos für Anouk ein Glücksort ist. Allerdings ist Noah im letzten Jahr quasi über Nacht zu einem Superstar aufgestiegen. Außerdem ist da ja noch diese geheimnisvolle Sache mit den rätselhaften Postkarten, die sie immer wieder auffordern an ihrem Happy-Place die wahre Liebe zu finden und das in nur 7 Tagen! Ist es Fake oder Magie?


Habt Ihr Lust dieses wunderschöne Farbschnittexemplar dieses kurzweiligen Wohlfühlromans zu gewinnen, der Euch ins sonnige Californien in die magische Junos Bay entführen wird? Dann macht mit:


- Gewinnspielzeit -


Teilnahmebedingungen:

-Folgt mir

-Verratet mir Euren Happy Place

-Gewinnspiel teilen und Freunde verlinken bringt Zusatzlose, ebenso habt Ihr zusätzliche Gewinnchancen auf Facebook (danielamariaursula) und Instagram (ursuladanielamaria)

-Verlost wird nur 1 Flexicover mit Farbschnitt keine Haftung für den Verlust auf dem  Versandweg

-Versand nur innerhalb von Deutschland

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 12.9.25 um 23.59 h ausgelost wird am 13.9.25

-Rückmeldung bis zum 15.9.25 sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Ganz herzlichen Dank an den Fischer Sauerländer Verlag

-viel Glück allen Teilnehmenden


#HappyWoDuMichFindest #Verlosung #DagmarBach #Gewinnspiel #Jugendbuchtipp #Jugendbuch #RomCom #FischerSauerländer #JunosBay #Bookstagram #Jugendbuchblogger #Instabook #Magic #HeFallsFirst #

Samstag, 6. September 2025

Fleur de Lavande (1), Wie wir lieben, Gabriella Santos De Lima, gelesen von Leonie Landa & Flemming Stein, Lübbe Audio, Download, 11 h 15 min.

Fleur de Lavande (1), Wie wir lieben, Gabriella Santos De Lima, gelesen von Leonie Landa & Flemming Stein, Lübbe Audio, Download, 11 h 15 min.


Bei Viola (24) Bestseller-Autorin für Romantasy aus Hamburg läuft es gerade so gar nicht rund. Max, mit dem sie Schluss gemacht hat, steigt die Nacht drauf mit ihrer Schwester Val ins Bett. Ausgerechnet die strahlende Val, die noch nie Skrupel ihr gegenüber hatte. Val, mit ihrer strahlenden Schönheit, der alle zu Füßen liegen und der scheinbar alles gelingt. Dann erfährt sie von ihrer „Buchfreundin“ Ines, dass der finale Band ihrer Bestseller-Triologie „nur“ auf Platz 21 eingestiegen ist in der ersten Verkaufswoche und damit eben kein Bestseller ist.... Wie gut, dass sie auf dem Weg zu ihrer besten Freundin Jules in der Provence ist, wo sie seit Jahren mal wieder im Ferienhaus ihrer Familie den Sommer verbringen wollen. Doch ausgerechnet am Flughafen trifft sie wieder auf Max. Völlig aufgelöst flüchtet sie auf die Flughafentoilette, um sich auszuheulen. Durch die Kabinentür, tröstet sie ganz einfühlsam ein Typ... Auf der Damentoilette?! In ihrem Kummer ist sie auf der Herrentoilette gelandet und ausgerechnet Luc, oder Lucas Rausch, Jules älterer Bruder, der Handballstar und Frauenmagnet tröstet sie. Der Luc, vor dem Jules sie stets gewarnt hat und der seinen Freund Damian damals fragte: „Was willst Du denn ausgerechnet von Viola?“. Selbst in der Provence erwartet sie eine Hiobsbotschaft, denn ihre Agentin schreibt lapidar, dass das festzugesagte Folgeprojekt nun plötzlich abgesagt sei, sie würden sich in 8 Wochen, nach den Ferien mal besprechen.... Dabei sollte das doch der Sommer werden, in dem sie sich endlich lebdig fühlen und ihr endloses Gedankenkarussel zum Anhalten bringen wollte!


Viola ist sehr sympathisch, aber auch unsicher und verletzlich. Ständig fühlt sie sich neben ihrer strahlenden älteren Schwester, die mit allem davon zu kommen scheint, unscheinbar und langweilig. Nur mit ihrer besten Freundin Jules, die stets für ihre Meinungen und Überzeugungen eintritt, fühlt sie sich richtig wohl. Julie ist eine überzeugte Feministin und Fotografin die die Welt aus den Angeln heben und Frauen von den Fesseln des Mode- und Kosmetikdiktats befreien will. Sie liebt es zu genießen, zum Entsetzen ihrer Mutter, der Vorstandsvorsitzenden des Edelkonzerns Fleur de Lavande. Und Julie ist davon überzeugt, dass mit ihrem Bruder etwas nicht stimmt. Er benimmt sich anders als sonst. Das stellt Viola auch unwillkürlich fest, denn er hört zu und ist vie sensibler, als sie ihn in Erinnerung hat, auch wenn er von ihrem Romanen offenbar nichts hält.


Dies ist keine Romantasy, wie Viola sie schreibt, sondern ein richtiger YA Liebesroman, ganz nach Violas Geschmack, die nämlich keine toxischen Beziehungen mag und auch nicht daran glaubt, dass die Liebe einen Bad Boy zähmen könne. Es ist sehr erfrischend Vis und Lucs Plänkeleien über die Gesetzes des Genres zu hören, aber auch Vis Einblicke in den Druck und die Unsicherheiten einer Bestsellerautorin, der durch Social Media noch deutlich erhöht wird. Es wird schon zu Sucht zu checken, was die Konkurrenz veröffentlicht oder ob vielleicht jemand ihren Beiträgen Hass-Kommentare beifügt. Für sensible Seelen, wie die freundliche und liebenswerte Viola, die eh voller Selbstzweifel nicht nur hinsichtlich ihres Äußeren ist, ist das reines Gift. Zu ihrem Erstaunen geht es aber nicht nur Frauen so, auch Lucas, der locker das Cover eines jeden Magazins zieren könnte, kann davon ein Lied singen. Seit wann erlauben es sich Frauen Männer mit ihrem Kommentaren zu Lustobjekten zu degradieren? Ist es o.k. Auf Social Media alles zu schreiben, nur weil man es kann?


Langsam, ganz langsam kommen sich zwei verletzte Seelen näher, nicht ohne Missverständnisse und Hindernisse und jeder Menge Deep Talk. Dabei gefallen mir die angesprochenen Themen ebenso gut (jetzt weiß ich endlich, warum meine Töchter so lange im Bad brauchen!) wie ihre Sprecher. Die zauberhafte Leonie Landa lässt uns freundlicher Weise an Violas ständigen Grübeleien und Selbstzweifeln (die uns selbst nur allzu sehr vertraut sind) teilhaben. Empathisch, verletzlich und endlich lebendig nimmt sie uns mit in die Provence und der zarten Liebe. Flemming Stein übernimmt Lucas, der gar nicht machomäßig, sondern erfreulich sympathisch und sensibel und dennoch männlich klingt. Da liegt die Liebe schon in den Stimmen und ich bin schon gespannt, an wessen Liebesgeschichte wir in der Fortsetzung teilhaben dürfen. Ich tippe auf Jules...


Ich bin ja aus ähnlichen Gründen wie Luc kein Fan von (reinen) Liebesgeschichten aber Gabriella Santos de Lima ist es gelungen mich mit dem Genre zu versöhnen und das nicht nur wegen des traumhaften Settings, sondern weil man seine Protagonisten einfach lieben muss. Sie erzählt wirklich eine Geschichte und reiht nicht nur Sexszenen aneinander, sondern nimmt uns behutsam mit, bis die Liebe voll entflammt.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lübbe Audio und der Bloggerjury für mein Hörexemplar.


#FleurDeLavende #WieIchLiebe #GabriellaSantosDeLima #LeonieLanda #FlemmingStein #HeFallsFirst #KeineSportsRomance #Handballstar #SlowBurn #YoungAdult #Provence #SaintTropez #Nizza #Grasse #SelfLove #Bestsellerstress #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #InstaAudio