Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz
Dieses kleine, handliche Bilderbuch aus festen Pappseiten, erzählt kurze Reimgeschichte rund um Tiere, die alle kleinen Kinder kennen dürften, die aber einen ungewöhnlichen, völlig neuen Kontext herstellen. Dabei tragen die Buchstabentiere stets ihren Gattungsname in Großbuchstaben auf dem Körper. Das sieht witzig aus und trägt zum Wiedererkennungswert der Tiernamens-Wörter bei. Auf jeder Doppelseite finden sich diese Illustrationen mit ihren Reimen, die völlig unabhängig von einander sind und keine durchgängige Handlung vermitteln wollen. Dem Spaß tut das keinen Abbruch und immer wieder schießen mir diese unsinnigen Reime beim Anblick eben solcher Tiere durch den Kopf, wie dass die Schnecke ein langsames Tier ist und daher kommt sie nicht vor 4.
Ich finde die Reime nicht immer perfekt, dafür aber oft sehr lustig. Was für die Vorlesenden bisweilen lustiger ist, als für die kleinen Zuhörenden wie: „Der Hase wohnt in Bielefeld, weil es ihm dort so gut gefällt“ In der Illustration neben dem Reim wundern sich 2 ältere Leute über Bielefeld, das es doch gar nicht gebe.... Bei den Kleinen wird das als Gag nicht zünden, aber das macht nichts, man kann es ihnen vielleicht schon erklären, aber zumindest amüsiert es die Großen, die daraufhin dieses Buch sicherlich lieber vorlesen werden. Auch andere Reime sind herrlicher Nonsense und machen wenig Sinn, dafür aber viel Spaß!
Maria Vohn spielt hier mit Sprache, Buchstaben, Tieren und Illustrationen. Schon die fröhlichen Kinder auf dem Titel lassen erahnen wieviel Freude zwischen diesen Seiten steckt. Die Farbgestaltung ist freundlich und die Illustration ist klar und für Kinder deutlich erkennbar, worum es geht. Alle Tiere sind ab 3 Jahren bekannt, auch wenn man ihnen nicht unbedingt begegnet (zum Glück! Wer möchte schon einen Eisbären im Garten treffen?).
In den Tieren steht immer in Großbuchstaben, was sie sind wie „HASE“ oder eben auf dem Titelbild „GIRAFFE“. Dass Kinder ab 36 Monaten auf diese Weise schon lesen und schreiben lernen wage ich ja zu bezweifeln, aber sie machen sich mit dem Konzept vertraut und werden die Worte in Texten sicherlich schneller wiederfinden. Wichtig ist hier vor allem der spielerische, spaßige Umgang mit Sprache. Sprache als Spielmittel und nicht nur als etwas, das man können muss, um gelobt zu werden.
Dieses kleine Büchlein ist aus stabiler, zertifizierter Pappe in der Türkei gedruckt und ist auch feucht abwischbar. Für kleine dreckige Kindergartenhände ist es sehr praktisch und weil die Seiten so dick sind, sind sie nicht nur besonders gut greifbar, sondern auch stabil.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Silke Hallmann PR und der Edition Pastorplatz für dieses lustige Pappbilderbuch!
#Buchstabentiere #MariaVohn #EditionPastorplatz #Bilderbuchliebe #Bilderbuch #Pappseiten #Pappbuch #Reimgeschichten #KinderliebenReime #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Instabook
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen