Seiten

Montag, 3. November 2025

Musenrausch – Nektar und Ambrosia, Milou Bichon, Aileen Wrozyna, Louis Friedemann Thiele, Hannah Schepmann, Pia-Rhona Saxe Lübbe Audio, 10 h 57 min. ungekürzt

Musenrausch – Nektar und Ambrosia, Milou Bichon, Aileen Wrozyna, Louis Friedemann Thiele, Hannah Schepmann, Pia-Rhona Saxe Lübbe Audio, 10 h 57 min. ungekürzt


Sie scheint in einem Albtraum gefangen! Immer wieder sieht sie vor ihren Augen wie ihr Schiff kenterte und ihre beiden besten Freunde ertranken. Die Fluten schlossen sich über ihr und seither ist alles anders. Ihr fehlt der Antrieb, ihre Energie, ihre Inspiration! All ihre Bilder sind trist und düster. Auch wenn sie ihre Arbeit in der Hamburger Kunsthalle liebt, so ist der Traum vom Kunststudium ausgeträumt, sie fühlt sich leer und kraftlos…


Doch dann kommt es wie ein Rausch über sie, sie greift zu ihren Farben und Papier und kann nicht mehr aufhören zu Malen, nach all den Monaten der inneren Leere und merkt plötzlich, dass ein junger gutaussehender Mann in ihrer Wohnung auf der Couch sitzt. Dieser ist völlig fassungslos, denn er ist Neo, Wandas Muse und eigentlich sollte sie ihn gar nicht sehen können. Auch diese Anziehung sollte zwischen ihnen nicht sein…. Je mehr er sie inspiriert, desto schwächer wird seine Magie und er muss zurück nach Ambrosia, um sich dort mit dem Nektar der Magie neu aufzuladen. Doch sie scheinen untrennbar miteinander verbunden, Wanda kann sich nicht von ihm entfernen und muss mit ihm nach Ambrosia, oder er wird verkümmern und immer schwächer. Kann sie als Mensch überhaupt dorthin? Ist sie jetzt für immer an ihn gebunden? Ist es ein Fluch, kann man ihn lösen? Sind die Gefühle echt oder nur der legendäre Musenrausch? Was dann folgt, hätte sie sich selbst in ihren kühnsten Träumen vorstellen können.

 

Welch eine Kombi: Kunst und Mythen und irgendwie auch Fantasy und dann noch so ein fantastisches Cover und vier Sprecher, die ich wirklich alle gerne höre! Da musste ich zuschlagen! Um den Einstieg zu erleichtern, wird erst noch kurz die Geschichte von Paris, der entscheiden sollte welche Muse die Schönste sei, zusammengefasst. Dabei werden sie aber leider nicht alle aufgezählt und benannt, was später wirklich hilfreich wäre, da wir tief in das Reich der griechischen Mythologie eintauchen.

 

Die Geschichte wird aus vier Perspektiven erzählt: 1. Wanda gesprochen von Aileen Wrozyna, 2. Neo gesprochen von Louis Friedemann Thiele und Hannah Schepmann als von Circe gefangen gehaltener Nymphe Galateia und Pia-Rhona Saxe als Leucosia, eine Sirene, deren Gesang ihre Tod bringende Macht verloren hat. Was mich immer wieder aus der Geschichte heraus riss, sind die relativ langen Sprechpausen, die wohl die Regie vorgegeben hat. Jedes Mal war ich irritiert und prüfte, ob ich versehentlich die Kopfhörer berührt und somit deaktiviert hatte. Jeder Perspektivwechsel wird durch die Nennung des Namens des jeweils Sprechenden eingeleitet. Da allerdings Galateia und Leucosia für mein Empfinden völlig unvermittelt übernahmen und die Namen ja auch recht ungewöhnlich sind, habe ich ihn erst nach Ewigkeiten der Verwirrung wahrgenommen. Eigentlich nur, weil ich mich schon seit rund 100 Tracks fragte, wo denn Hannah Schepmann und Pia-Rhona Saxe blieben, bis ich bemerkte, dass es sich nicht um Ortsangaben, sondern Namen der Erzählenden handelte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass zumindest eine der Sprecherinnen eine deutliche rauere oder kratzigere Stimme hätte, um sie klarer voneinander abzugrenzen (Leucosia als betörende Sirene käme dafür allerdings nicht infrage). Auch hätte ich mir gewünscht, dass man mehr über diese Wesen der Mythologie erfährt, da sie nicht mehr so geläufig sind. So musste ich immer wieder googeln, um einen besseren Durchblick zu erhalten. Alle vier Sprecher klingen jung und frisch und verstehen ihr Handwerk. Sie sprechen lebendig und unterstreichen ihre jeweiligen Gefühle und Stimmungen. Da sie die vier „Guten“ sind, die zusammen ihrem Schicksal entrinnen wollen, klingen sie auch sympathisch. Die Liebesgeschichte ist für mich allerdings etwas unwirklich und geht mir irgendwie nicht unter die Haut.

 

Das Worldbuilding ist sehr dicht und komplex und wer sich mit griechischer Mythologie auskennt, ist klar im Vorteil. Die Annäherung zwischen Wanda und Neo ist gemächlich und zart, hängen beide doch noch an ihren verlorenen Lieben zuvor. Doch die Gefahren, denen sie sich gegenüber stehen lassen ihnen nur wenig Zeit, diese Momente auszukosten.

Leider konnte mich dieses Hörbuch nicht ganz so fesseln, wie ich es erwartet habe, vielleicht lag es an einem Übermaß an mythologischen Charakteren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich für meinen Hörbuchdownload bei der Bloggerjury.

 

#MusenRausch #NektarUndAmbrosia #MichouBilon #LübbeAudio #AileenWrozyna #HannahSchepmann #PiaRhonaSaxe #YoungAdult #TraumaUndTraum #YA #Hörbuchliebe #VonDerMuseGeküsst #MythologieUndKunst #Schicksal #ForcedProximity #CasualQueerness

Samstag, 1. November 2025

Die Streitsaurier, Annette Langen, Gloria Jasionowski, Baumhaus Verlag

Die Streitsaurier, Annette Langen, Gloria Jasionowski, Baumhaus Verlag

 

Mitten im Ozean liegt eine kleine Insel, mit Palmen, Krebsen und Muscheln, als plötzlich nach einander zwei Urzeitviehcher dort an Land gehen: der lila Miraclerex und der orangene Superosaurus. Zuerst denkt jedes Viech, es sei alleine und hätte sein Paradies gefunden, doch dann entdecken sie einander! Beide sind fest überzeugt, dass auf dieser Insel nur Platz für ein Urzeitvieh ist und das sagen sie einander auch unmissverständlich auf Urzeitviechisch (das zum Glück im Buch für uns übersetzt wird). Für sie steht fest, der andere/die andere muss. Sie beide halten sich für am Schönsten/Größten/Stärksten und dass wollen sie einander auch unbedingt streitend beweisen. Doch oh Schreck! Sie sind gar nicht alleine! Da hilft nur eins: Zusammenhalten und das klappt auch erstaunlich gut und fühlt sich noch besser an!

 

Was für prächtige Urviehcher auf einer noch prächtigeren Insel. Klar, dass die beide haben wollen! Wie großartig sie sind, lassen sie sofort in ihrer eigenen Sprache los, die sehr lustig, aber nicht sehr verständlich klingt, obwohl man schon ahnt, was sie eigentlich wollen. Wir wollen es aber genau wissen und deswegen hat Autorin Annette Langen (ja, genau die, die vom Hasen Felix, der so gerne mit seinem Koffer mit Schottenmuster unterwegs ist) sich unserer erbarmt und es mal kurzerhand übersetzt. Weil die Sprache aber wirklich cool ist hat sie uns noch einen schnellen Sprachkurs in 5 Minuten am Ende der Geschichte abgedruckt. Große Geschwister, die das Buch den Kleinen vorlesen, können gleich mal mitlernen. Sie werden ihre helle Freude daran haben. Sprachlich ist die Geschichte witzig und kindgerecht. Da wird viel gekichert, denn man erkennt doch viel wieder, auch die eigene Bockigkeit. Das ist wirklich sehr gut verständlich und nachvollziehbar und gleichzeitig durch das Urviechisch auch frech und überraschend.

 

Bei aller Pracht geht es auf dieser Insel zu, wie im Kindergarten. Beide wollen besser/toller/schöner/größer/stärker sein und beide geben nicht nach, sondern fallen lieber bockig ins Wasser. Dort wartet schon eine Überraschung auf sie, die ich nicht verraten will! Aber so ein unverhofftes Bad, kann ganz schön erhellend sein....

 

Sehr gut gefällt mir, dass gar nicht klar ist, welches Geschlecht die Viecher haben. Das ist nämlich völlig egal. Die hier beschriebenen Probleme haben alle, nicht nur Saurier oder Urviehcher, auch Jungs und Mädchen oder Diverse, egal wie alt, egal welche Hautfarbe und seien sie lila und orange. Und ihre farbenfrohen Schuppen erst! Kein Wunder dass sie sich für großartig halten, das sind sie ja auch, beide auf ihre Weise... aber noch viel großartiger sind sie gemeinsam, auch wenn sie echt lange brauchen es zu merken....


Illustratorin Gloria Jasionowski sind zwei sehr farbenfrohe und doch auch sehr unterschiedliche Saurier unspezifischen Geschlechts gelungen, denn Zank und Streit sind universell, auch wenn sie nicht weiter helfen. Ihre Gesichter sind mit ihren ulkigen Zähnen und ihren Kulleraugen mit signifikanten Augenbrauen echt ausdrucksstark und so versteht man ihre Gefühle auch gut, ohne Worte. Das Cover mit den lackglänzenden Saurierköpfen und dem glänzenden Titel sieht so hochwertig aus, wie es dieses Buch verdient. Die Illustrationen sind absolut ansprechend, weil man neben den streitenden Sauriern noch jede Menge auf den jeweiligen Doppelseiten entdecken kann. Mit viel Liebe zum Detail und zu leuchtenden Farben, drückt sie noch mehr aus, als es Annette Langen mit ihren Worten geschafft hat einzufangen. Sie ergänzen sich wunderbar.

 

So vermitteln auch Text und Bild ganz deutlich die Botschaft des Buches: miteinander ist viel besser als gegeneinander. Es ist viel sicherer und fühlt sich viel besser an!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Lesejury für diese erfrischende Schnellleserunde und meine neu entdeckte Liebe zu Urzeitviehisch!

 

#DieStreitsaurier #AnnetteLangen #GloriaJasinowski #BaumhausVerlag #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #Streit #Wettstreit #Zusammenhalt #Freundschaft #Miteinander #Kindisch #Gemeinsam #Instabook #Bookstagram